Bürgerliches Gesetzbuch
2. Buch - Recht der Schuldverhältnisse (§§ 241 - 853) |
2. Abschnitt - Schuldverhältnisse aus Verträgen (§§ 305 - 361b) |
5. Titel - Rücktritt (§§ 346 - 361b) |
Hat sich der eine Teil den Rücktritt für den Fall vorbehalten, daß der andere Teil seine Verbindlichkeit nicht erfüllt, so ist der Rücktritt unwirksam, wenn der andere Teil sich von der Verbindlichkeit durch Aufrechnung befreien konnte und unverzüglich nach dem Rücktritte die Aufrechnung erklärt.
Rechtsprechung zu § 357 BGB a.F.
589 Entscheidungen zu § 357 BGB a.F. in unserer Datenbank:
- OLG Celle, 17.05.2023 - 3 U 67/22
Negative Feststellungsklage; Vorleistungspflicht; Leistungsverweigerungsrecht; ...
- BGH, 14.02.2023 - XI ZR 537/21
Widerruf eines Allgemein-Verbraucherdarlehensvertrags bei verbundenem ...
- BGH, 25.10.2022 - XI ZR 44/22
Rückabwicklung eines Kfz-Finanzierungsdarlehens: Berechnung des ...
- BGH, 14.02.2023 - XI ZR 152/22
Widerruf eines Allgemein-Verbraucherdarlehensvertrags bei verbundenem ...
- OLG Karlsruhe, 07.02.2023 - 17 U 16/22
- BGH, 12.10.2016 - VIII ZR 55/15
BGH bejaht Wertersatzanspruch des Verkäufers nach Verbraucherwiderruf eines ...
- LG Bonn, 21.01.2021 - 17 O 146/17
Nutzungsersatz, Fernabsatzvertrag, Verbraucherdarlehensvertrag, Widerruf
Zum selben Verfahren:
- LG Bonn, 05.11.2020 - 17 O 24/17
- LG Bonn, 21.01.2021 - 17 O 24/17
- OLG Köln, 02.06.2022 - 12 U 31/21
Wirksamkeit des Widerrufs von Darlehensverträgen Immobilienfinanzierung durch ...