Abgabenordnung
Zweiter Teil - Steuerschuldrecht (§§ 33 - 77) |
Dritter Abschnitt - Steuerbegünstigte Zwecke (§§ 51 - 68) |
(1) Eine steuerlich ausreichende Vermögensbindung (§ 55 Abs. 1 Nr. 4) liegt vor, wenn der Zweck, für den das Vermögen bei Auflösung oder Aufhebung der Körperschaft oder bei Wegfall ihres bisherigen Zwecks verwendet werden soll, in der Satzung so genau bestimmt ist, dass auf Grund der Satzung geprüft werden kann, ob der Verwendungszweck steuerbegünstigt ist.
(3) 1Wird die Bestimmung über die Vermögensbindung nachträglich so geändert, dass sie den Anforderungen des § 55 Abs. 1 Nr. 4 nicht mehr entspricht, so gilt sie von Anfang an als steuerlich nicht ausreichend. 2§ 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 ist mit der Maßgabe anzuwenden, dass Steuerbescheide erlassen, aufgehoben oder geändert werden können, soweit sie Steuern betreffen, die innerhalb der letzten zehn Kalenderjahre vor der Änderung der Bestimmung über die Vermögensbindung entstanden sind.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements vom 10.10.2007
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
01.01.2007 | Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements | 10.10.2007 |
Rechtsprechung zu § 61 AO
129 Entscheidungen zu § 61 AO in unserer Datenbank:
- BFH, 26.08.2021 - V R 11/20
Formelle Satzungsmäßigkeit und Vermögensbindung
Zum selben Verfahren:
- FG Hessen, 26.02.2020 - 4 K 594/18
Vorliegen der satzungsmäßigen Voraussetzungen bei von der Mustersatzung ...
- FG Hessen, 26.02.2020 - 4 K 594/18
- FG Münster, 19.02.2018 - 13 K 3313/15
Gemeinnützigkeit eines eingetragenen Vereins mit dem Namen "Friedhofsverein X. ...
- BFH, 13.11.2019 - V R 30/16
Zur Körperschaftsteuerpflicht einer Stiftung
- BFH, 17.09.2013 - I R 16/12
Abzug einer Auslandsspende innerhalb der Europäischen Union
Zum selben Verfahren:
- FG Bremen, 08.06.2011 - 1 K 63/10
Berücksichtigung einer Zuwendung an eine in Rom registrierte Vereinigung für den ...
- FG Bremen, 08.06.2011 - 1 K 63/10
- BFH, 23.07.2009 - V R 20/08
Anforderungen an die Satzung einer gemeinnützigen Körperschaft für Gewährung ...
Zum selben Verfahren:
- FG Niedersachsen, 23.11.2006 - 16 K 9/06
Ermäßigter Steuersatz; Rassehunde-Zuchtverein; Vermögensbindung; Vereinszweck - ...
- FG Niedersachsen, 23.11.2006 - 16 K 9/06
- FG Niedersachsen, 04.08.2016 - 6 K 418/15
Steuerbegünstigung eines Vereins für IPSC-Schießen
Zum selben Verfahren:
- BFH, 27.09.2018 - V R 48/16
Gemeinnützigkeit eines Vereins zur Förderung des IPSC-Schießens
- BFH, 27.09.2018 - V R 48/16
Querverweise
Auf § 61 AO verweisen folgende Vorschriften:
- Adoptionsvermittlungsgesetz (AdVermiG)
- Adoptionsvermittlung und Begleitung
- § 4 (Anerkennung als Adoptionsvermittlungsstelle)
- GmbH-Gesetz (GmbHG)
- Errichtung der Gesellschaft
- § 4 (Firma)
- Körperschaftsteuergesetz (KStG)
- Steuerpflicht
- § 5 (Befreiungen)
- Umsatzsteuergesetz (UStG)
- Steuerbefreiungen und Steuervergütungen
- § 4a (Steuervergütung für Leistungsbezüge zur Verwendung zu humanitären, karitativen oder erzieherischen Zwecken im Drittlandsgebiet)
- Steuer und Vorsteuer
- § 12 (Steuersätze)
- Gewerbesteuergesetz (GewStG)
- Allgemeines
- § 3 (Befreiungen)
- Jugendfreiwilligendienstegesetz (JFDG)
- § 10 (Träger)
- Naturschutzgesetz (NatSchG)
- Organisation und Zuständigkeit
- § 62 (Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg)
- Kommunalabgabengesetz (KAG)
- Allgemeine Vorschriften
- § 3 (Anwendung von Bundesrecht)
- Parteiengesetz (PartG)
- Rechenschaftslegung
- § 25 (Spenden)