Bürgerliches Gesetzbuch
Buch 4 - Familienrecht (§§ 1297 - 1921) |
Abschnitt 1 - Bürgerliche Ehe (§§ 1297 - 1588) |
Titel 7 - Scheidung der Ehe (§§ 1564 - 1587) |
Untertitel 2 - Unterhalt des geschiedenen Ehegatten (§§ 1569 - 1586b) |
Kapitel 2 - Unterhaltsberechtigung (§§ 1570 - 1580) |
(1) 1Ein geschiedener Ehegatte kann von dem anderen wegen der Pflege oder Erziehung eines gemeinschaftlichen Kindes für mindestens drei Jahre nach der Geburt Unterhalt verlangen. 2Die Dauer des Unterhaltsanspruchs verlängert sich, solange und soweit dies der Billigkeit entspricht. 3Dabei sind die Belange des Kindes und die bestehenden Möglichkeiten der Kinderbetreuung zu berücksichtigen.
(2) Die Dauer des Unterhaltsanspruchs verlängert sich darüber hinaus, wenn dies unter Berücksichtigung der Gestaltung von Kinderbetreuung und Erwerbstätigkeit in der Ehe sowie der Dauer der Ehe der Billigkeit entspricht.
Vorschrift neugefaßt durch das Gesetz zur Änderung des Unterhaltsrechts vom 21.12.2007
Vorherige Gesetzesfassungen
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
01.01.2008 | Gesetz zur Änderung des Unterhaltsrechts | 21.12.2007 |
unterhalt § 1574Angemessene Erwerbstätigkeit § 1575Ausbildung, Fortbildung oder Umschulung § 1576Unterhalt aus Billigkeitsgründen § 1577Bedürftigkeit § 1578Maß des Unterhalts § 1578aDeckungsvermutung bei schadensbedingten Mehraufwendungen § 1578bHerabsetzung und zeitliche Begrenzung des Unterhalts wegen Unbilligkeit § 1579Beschränkung oder Versagung des Unterhalts wegen grober Unbilligkeit § 1580Auskunftspflicht
Rechtsprechung zu § 1570 BGB
1.256 Entscheidungen zu § 1570 BGB in unserer Datenbank:
- BGH, 08.08.2012 - XII ZR 97/10
Betreuungsunterhalt: Verlängerungsgrund einer Belastung des betreuenden ...
- OLG Frankfurt, 26.04.2021 - 8 UF 28/20 Corona
Unterhalt: Corona-Soforthilfe und Einkommensrückgang durch Corona
- BGH, 18.03.2009 - XII ZR 74/08
Zur Dauer des nachehelichen Betreuungsunterhalts
Zum selben Verfahren:
- KG, 25.04.2008 - 18 UF 160/07
Nachehelicher Unterhalt: Betreuungsunterhaltsanspruch nach neuem Recht; zeitliche ...
- KG, 25.04.2008 - 18 UF 160/07
- BSG, 30.01.2007 - B 2 U 22/05 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Geschiedenenwitwenrente - zeitliche Begrenzung ...
Zum selben Verfahren:
- LSG Nordrhein-Westfalen, 13.04.2005 - L 17 U 126/04
Rechtmäßigkeit der Zurücknahme eines Geschiedenenwitwenrentenbescheids; ...
- SG Dortmund, 29.03.2004 - S 23 U 63/03
Rechtswidrigkeit der Rücknahme der Bewilligung einer Geschiedenen-Witwenrente; ...
- LSG Nordrhein-Westfalen, 13.04.2005 - L 17 U 126/04
- BGH, 01.10.2014 - XII ZB 185/13
Nachehelicher Unterhalt: Betreuungsunterhalt für den eine überobligatorische ...
- LG Hamburg, 28.05.2018 - 330 T 10/18
Restschuldbefreiungsverfahren: Verpflichtung des Schuldners zur Aufnahme einer ...
- BVerfG, 28.02.2007 - 1 BvL 9/04
Unterschiedliche Dauer der Unterhaltsansprüche für die Betreuung ehelicher und ...
Bekanntmachungen im Bundesgesetzblatt mit Bezug auf § 1570 BGB
04.06.2007 | Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (zu den §§ 1570 und 1615l Abs. 2 Satz 3 des Bürgerlichen Gesetzbuches) | BGBl. I S. 1032 |
Querverweise
Auf § 1570 BGB verweisen folgende Vorschriften:
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Familienrecht
- Erbrecht
- Erbfolge
- § 1933 (Ausschluss des Ehegattenerbrechts)
- Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG)
- Aufhebung der Lebenspartnerschaft
- § 16 (Nachpartnerschaftlicher Unterhalt)
- Zivilprozessordnung (ZPO)
- Verfahren im ersten Rechtszug
- Verfahren vor den Landgerichten
- Urteil
- § 324 (Nachforderungsklage zur Sicherheitsleistung)
- Zivilprozeßordnung
- Verfahren im ersten Rechtszuge
- Verfahren vor den Landgerichten
- Urteil
- § 324
Redaktionelle Querverweise zu § 1570 BGB:
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Familienrecht
- Verwandtschaft
- Elterliche Sorge
- § 1631 (Inhalt und Grenzen der Personensorge)