Bürgerliches Gesetzbuch
Buch 4 - Familienrecht (§§ 1297 - 1921) |
Abschnitt 3 - Vormundschaft, Rechtliche Betreuung, Pflegschaft (§§ 1773 - 1921) |
Titel 1 - Vormundschaft (§§ 1773 - 1895) |
Untertitel 3 - Fürsorge und Aufsicht des Familiengerichts (§§ 1837 - 1848) |
(1) 1Das Familiengericht berät die Vormünder. 2Es wirkt dabei mit, sie in ihre Aufgaben einzuführen.
(2) 1Das Familiengericht hat über die gesamte Tätigkeit des Vormunds und des Gegenvormunds die Aufsicht zu führen und gegen Pflichtwidrigkeiten durch geeignete Gebote und Verbote einzuschreiten. 2Es hat insbesondere die Einhaltung der erforderlichen persönlichen Kontakte des Vormunds zu dem Mündel zu beaufsichtigen. 3Es kann dem Vormund und dem Gegenvormund aufgeben, eine Versicherung gegen Schäden, die sie dem Mündel zufügen können, einzugehen.
(3) 1Das Familiengericht kann den Vormund und den Gegenvormund zur Befolgung seiner Anordnungen durch Festsetzung von Zwangsgeld anhalten. 2Gegen das Jugendamt oder einen Verein wird kein Zwangsgeld festgesetzt.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Änderung des Vormundschafts- und Betreuungsrechts vom 29.06.2011
Vorherige Gesetzesfassungen
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
05.07.2012 | Gesetz zur Änderung des Vormundschafts- und Betreuungsrechts | 29.06.2011 | |
01.09.2009 | Gesetz zur Reform des Verfahrens in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FGG-Reformgesetz - FGG-RG) | 17.12.2008 |
Rechtsprechung zu § 1837 BGB
360 Entscheidungen zu § 1837 BGB in unserer Datenbank:
- BGH, 26.07.2017 - XII ZB 515/16
Zur Schlussrechnung des Erben nach Tod des Betreurs
Zum selben Verfahren:
- BGH, 19.02.2014 - XII ZB 165/13
Vollstreckung von Umgangsregelungen: Ordnungsgeldfestsetzung gegen das als ...
- OLG Jena, 14.05.2021 - 1 UF 136/21 Corona
Keine Zuständigkeit der Familiengerichte zur Überprüfung von ...
- OLG Braunschweig, 25.10.2019 - 2 UF 117/19
Anforderungen an die Entscheidung, einen Vormund zu entlassen
- OLG Brandenburg, 05.12.2016 - 13 UF 151/16
- AG Siegen, 28.09.2007 - 33 XVII B 710
Patientenverfügung, Betreuer, Abbruch lebenserhaltender Maßnahmen, PEG-Sonde, ...
- OLG Hamm, 08.07.2015 - 5 UF 198/14
Voraussetzungen einer Verbleibensanordnung gem. § 1632 Abs. 4 BGB
- BAG, 24.02.2021 - 4 AZR 269/20
Eingruppierung einer Sozialarbeiterin - Ausübung der Aufgabe eines Amtsvormunds
§ 1837 BGB in Nachschlagewerken
- § 1837 BGB wird im Betreuungsrecht-Lexikon unter folgenden Stichworten zitiert:
Abschlussbericht
Aufsicht
Aufsicht über den Betreuer
Beaufsichtigung
Beratung
Berufsbetreuer
Bestellung mehrerer Betreuer
Betreten der Wohnung
Betreuer (Ehrenamt)
Betreuerentlassung
Betreuerhaftung
Betreuerpflichten
Betreuerwechsel
Betreuungsplan
Entlastungserklrung
Genehmigung der Heilbehandlung
Grundrechte
Haftpflichtversicherung
Kontrollbetreuer
Prozessfähigkeit
Rechnungslegung
Rechtsmittel
Rechtspfleger
Schlusspflichten
Schlussrechnung
Schlussrechung
Schlusstätigkeiten
Selbstbestimmung
Sozialhilfe
Vermögensverzeichnis
Vormundschaftsgericht
Wohnungsangelegenheiten
Wunscherfüllung
Zwangsgeld
Querverweise
Auf § 1837 BGB verweisen folgende Vorschriften:
- Bürgerliches Gesetzbuch
- Familienrecht
- Vormundschaft. Rechtliche Betreuung. Pflegschaft
- Rechtliche Betreuung
- § 1908i
- Jugendgerichtsgesetz (JGG)
- Jugendliche
- 2. Hauptstück - Jugendgerichtsverfassung und Jugendstrafverfahren
- Jugendgerichtsverfassung
- § 34 (Aufgaben des Jugendrichters)
- Bundeszentralregistergesetz (BZRG)
- Das Erziehungsregister
- § 60 (Eintragungen in das Erziehungsregister)
- Achtes Buch Sozialgesetzbuch - Kinder- und Jugendhilfegesetz - (SGB VIII)
- Andere Aufgaben der Jugendhilfe
- Beistandschaft, Pflegschaft und Vormundschaft für Kinder und Jugendliche, Auskunft über Nichtabgabe von Sorgeerklärungen
- § 56 (Führung der Beistandschaft, der Amtspflegschaft und der Amtsvormundschaft)
Redaktionelle Querverweise zu § 1837 BGB:
- Gesetz über die freiwillige Gerichtsbarkeit (FGG)
- Allgemeine Vorschriften
- § 33