Bürgerliches Gesetzbuch
Buch 2 - Recht der Schuldverhältnisse (§§ 241 - 853) |
Abschnitt 8 - Einzelne Schuldverhältnisse (§§ 433 - 853) |
Titel 23 - Anweisung (§§ 783 - 792) |
Erteilt der Anweisende die Anweisung zu dem Zwecke, um seinerseits eine Leistung an den Anweisungsempfänger zu bewirken, so wird die Leistung, auch wenn der Angewiesene die Anweisung annimmt, erst mit der Leistung des Angewiesenen an den Anweisungsempfänger bewirkt.
Rechtsprechung zu § 788 BGB
14 Entscheidungen zu § 788 BGB in unserer Datenbank:
- OLG Köln, 04.05.2009 - 5 U 113/08
Haftungsausfüllende Kausalität hinsichtlich einer behandlungsfehlerhaften ...
- OLG Bamberg, 07.01.2004 - 3 U 81/03
Anfechtbarkeit von vor Einleitung der vorläufigen Insolvenzverwaltung aufgrund ...
- AG Münster, 30.09.2005 - 10 M 198/05
- BGH, 09.01.2006 - II ZR 72/05
Keine Verdoppelung der Einlagepflicht der Gesellschafter einer "auf Vorrat" ...
- LG Dortmund, 27.10.2011 - 2 O 299/10
Keine weitere Anspruchskürzung gem. § 8 AUB 95 wegen der die Vorinvalidität ...
- BGH, 22.06.1954 - I ZR 135/53
Rechtsmittel
- LG Bochum, 10.02.1982 - 11 S 230/80
- LG Saarbrücken, 28.07.2009 - 5 T 395/09
Wenn eine ausgeurteilte Geldsumme zu früh vollstreckt wird
- BGH, 17.04.1968 - 3 StR 75/68
Verfälschung eines Wechsels durch Erhöhung der Wechselsumme - Diskontierung des ...
- OLG Karlsruhe, 14.07.2004 - 6 U 239/03
Rückabwicklung eines Darlehensvertrages bei unwirksam finanziertem ...