Bürgerliches Gesetzbuch
Buch 2 - Recht der Schuldverhältnisse (§§ 241 - 853) |
Abschnitt 8 - Einzelne Schuldverhältnisse (§§ 433 - 853) |
Titel 23 - Anweisung (§§ 783 - 792) |
(1) Im Falle einer Anweisung auf Schuld wird der Angewiesene durch die Leistung in deren Höhe von der Schuld befreit.
(2) Zur Annahme der Anweisung oder zur Leistung an den Anweisungsempfänger ist der Angewiesene dem Anweisenden gegenüber nicht schon deshalb verpflichtet, weil er Schuldner des Anweisenden ist.
Rechtsprechung zu § 787 BGB
13 Entscheidungen zu § 787 BGB in unserer Datenbank:
- BFH, 25.08.2020 - II R 30/18
Grunderwerbsteuerbefreiung und Schenkungsauflage - Grenzen der Steuerbefreiung ...
- FG Münster, 17.08.2010 - 10 V 1009/10
Antragsbefugnis; Betriebsausgabenabzugsverbot nach § 160 AO und § 4 Abs. 5 Satz 1 ...
- LG Krefeld, 31.05.2017 - 7 O 107/16
Herausgabeanspruch im Rahmen der Insolvenzanfechtung wegen ...
- BGH, 28.01.2016 - IX ZR 185/13
Insolvenzanfechtung: Gläubigerbenachteiligung durch eine "Treuhandzahlung" zur ...
- BGH, 19.11.2009 - IX ZR 9/08
Begleichung der gegen einen Dritten gerichtete Forderung eines Anfechtungsgegners ...
- BGH, 23.02.1951 - I ZR 83/50
Rechtsmittel
- FG Düsseldorf, 26.09.1995 - 14 K 1772/92
Voraussetzungen für die gemeinsame Veranlagung von Eheleuten zur Einkommensteuer; ...
- OLG München, 17.12.1997 - 3 U 4563/96
Erlangung eines günstigen Saldos auf Grund unberechtigter Scheckeinlösungen ...
- BGH, 29.11.2007 - IX ZR 121/06
Insolvenzanfechtung von Zahlungen im Anweisungsverhältnis; Bestimmung des ...
- LG Mönchengladbach, 21.03.2005 - 11 O 628/04
Einräumung des widerruflichen Bezugsrechtes durch die Erblasserin als ...
§ 787 BGB in Nachschlagewerken
- § 787 BGB wird in Wikipedia unter folgenden Stichworten zitiert:
Anweisung (Recht)