Einführungsgesetz BGB
3. Teil - Verhältnis des Bürgerlichen Gesetzbuchs zu den Landesgesetzen (Art. 55 - 152) |
Unberührt bleiben die landesgesetzlichen Vorschriften über die Haftung des Staates, der Gemeinden und anderer Kommunalverbände (Provinzial-, Kreis-, Amtsverbände) für den von ihren Beamten in Ausübung der diesen anvertrauten öffentlichen Gewalt zugefügten Schaden sowie die landesgesetzlichen Vorschriften, welche das Recht des Beschädigten, von dem Beamten den Ersatz eines solchen Schadens zu verlangen, insoweit ausschließen, als der Staat oder der Kommunalverband haftet.
Rechtsprechung zu Art. 77 EGBGB
12 Entscheidungen zu Art. 77 EGBGB in unserer Datenbank:
- OLG Dresden, 30.06.2021 - 1 U 264/21
Bei vor dem 01.01.2018 begangenen Amtspflichtverletzungen des bevollmächtigten ...
- BGH, 29.11.1990 - III ZR 244/89
Haftung der Mitglieder der Ortsgerichte in Hessen für Amtspflichtverletzungen
- BVerfG, 19.10.1982 - 2 BvF 1/81
Amtshaftung
- OLG Schleswig, 26.11.2001 - 11 W 23/01
Schmerzensgeld für rechtswidrig verhängte Abschiebehaft
- OLG Brandenburg, 30.06.1998 - 2 U 140/97
Haftung einer Gemeinde; Verweigertes Einvernehmen zum Bauvorhaben; ...
- BGH, 14.07.1988 - III ZR 78/87
Anspruch gegen Stadt auf Ersatz des aus einem Verkehrsunfall entstandenen ...
- BGH, 13.07.1955 - IV ZR 276/54
Rechtsmittel
- OLG Karlsruhe, 19.01.1972 - 7 U 113/71
- OLG Naumburg, 10.11.1994 - 4 U 145/94
Rechtsnatur einer gemeindlichen Äußerung als einer Zusage in den neuen Ländern
- VGH Bayern, 26.10.1984 - 7 B 82 A.674
Querverweise
Redaktionelle Querverweise zu Art. 77 EGBGB:
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Recht der Schuldverhältnisse
- Einzelne Schuldverhältnisse
- Unerlaubte Handlungen
- § 839 (Haftung bei Amtspflichtverletzung)
- Grundgesetz (GG)
- II. Der Bund und die Länder
- Art. 34