Einführungsgesetz BGB
3. Teil - Verhältnis des Bürgerlichen Gesetzbuchs zu den Landesgesetzen (Art. 55 - 152) |
Unberührt bleiben die landesgesetzlichen Vorschriften über einen mit der Überlassung eines Grundstücks in Verbindung stehenden Leibgedings-, Leibzuchts-, Altenteils- oder Auszugsvertrag, soweit sie das sich aus dem Vertrag ergebende Schuldverhältnis für den Fall regeln, daß nicht besondere Vereinbarungen getroffen werden.
Rechtsprechung zu Art. 96 EGBGB
192 Entscheidungen zu Art. 96 EGBGB in unserer Datenbank:
- BSG, 26.11.2019 - B 2 U 24/17 R
Landwirtschaftliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - sachlicher Zusammenhang ...
Zum selben Verfahren:
- LSG Bayern, 25.04.2017 - L 3 U 227/15
Feststellung eines Arbeitsunfalls
- SG München, 22.04.2015 - S 1 U 5063/14
Anspruch auf Anerkennung eines Arbeitsunfalls
- LSG Bayern, 25.04.2017 - L 3 U 227/15
- BGH, 08.12.2015 - X ZR 98/13
Hofübergabevertrag: Rücktrittsrecht des Übergebers nach Vollzug des Vertrags; ...
- OLG Frankfurt, 04.06.2019 - 20 W 218/18
Zur hinreichenden Bestimmtheit der Leistungen einer Reallast im Rahmen eines ...
- OLG Frankfurt, 06.05.2019 - 8 W 13/19
Ergänzende Vertragsauslegung im Falle eines Grundstückskaufvertrags mit ...
- BGH, 04.07.2007 - VII ZB 86/06
Begriff des Altenteils
Zum selben Verfahren:
- OLG Brandenburg, 19.12.2013 - 5 U 32/11
Grundstücksrecht: Einräumung eines Altenteilrechts; Entfall des Rechts bei Umzug ...
- KG, 23.09.2014 - 1 W 283/14
Grundbuchsache: Zulässigkeit der Einräumung eines Leibgedings durch eine ...
Querverweise
Auf Art. 96 EGBGB verweisen folgende Vorschriften:
- Ausführungsgesetz BGB (AGBGB)
- Altenteilsverträge
- § 6 (Geltungsbereich)
- Ausführungsgesetz GVG (AGGVG)
- Ausführung des Gesetzes über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung (ZVG)
- § 33 (Unberührt bleibende Altenteile)
Redaktionelle Querverweise zu Art. 96 EGBGB:
- Zivilprozessordnung (ZPO)
- Zwangsvollstreckung
- Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen
- Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen
- Zwangsvollstreckung in Forderungen und andere Vermögensrechte
- § 850b I Nr. 3 (Bedingt pfändbare Bezüge)
- Grundbuchordnung (GBO)
- Eintragungen in das Grundbuch
- § 49
- Gerichtsverfassungsgesetz (GVG)
- Amtsgerichte
- § 23 Nr. 2 g