(1) Die Zivilprozeßordnung findet auf alle bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten Anwendung, welche vor die ordentlichen Gerichte gehören.
(2) Insoweit die Gerichtsbarkeit in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten, für welche besondere Gerichte zugelassen sind, durch die Landesgesetzgebung den ordentlichen Gerichten übertragen wird, kann dieselbe ein abweichendes Verfahren gestatten.
Rechtsprechung zu § 3 EGZPO
33 Entscheidungen zu § 3 EGZPO in unserer Datenbank:
- OLG München, 28.02.2011 - W (KAP) 2/10
Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten: Sofortige Beschwerde ...
- BGH, 27.06.2012 - IV ZB 27/11
Rechtswegabgrenzung zwischen Zivilgerichtsbarkeit und Verwaltungsgerichtsbarkeit: ...
- BGH, 10.07.2018 - II ZB 24/14
Verfolgung von Schadensersatzansprüchen gegen ein ehemaliges Mitglied des ...
- BGH, 31.03.1965 - VI ZR 56/65
"Der Meinungsstreit um Bamfolin" - § 11 Abs. 4 PresseG, landesrechtlicher ...
- OLG München, 27.04.2007 - W (KAPMU) 4/07
Rechtsmittel gegen Zurückweisung von Musterfeststellungsanträgen in ...
- OLG München, 17.07.2007 - W (KAPMU) 11/07
Unrichtige Ad-hoc-Mitteilungen und verspätete Gewinnwarnungen sind zulässige ...
- OLG München, 16.02.2007 - W (KAPMU) 2/06
- BGH, 20.01.2015 - II ZB 11/14
Kapitalanleger-Musterverfahren: Zeitliche Grenze für eine Erweiterung des ...
- OLG München, 16.01.2008 - W (KAP) 26/07
Musterfeststellungsverfahren: Zulässigkeit eines Musterfeststellungsantrags bei ...
- OLG München, 20.12.2010 - W Kap 4/10
Kapitalanleger-Musterverfahren zur Klärung von Streitigkeiten aus einem ...
Querverweise
Auf § 3 EGZPO verweisen folgende Vorschriften:
Redaktionelle Querverweise zu § 3 EGZPO:
- Gerichtsverfassungsgesetz (GVG)
- Gerichtsbarkeit
- § 13
- Einführungsgesetz GVG (EGGVG)
- Allgemeine Vorschriften
- § 3 III