(1) Das Mahnverfahren findet nicht statt für Ansprüche eines Unternehmers aus einem Vertrag, für den das Verbraucherkreditgesetz gilt, wenn der nach dem Verbraucherkreditgesetz anzugebende effektive oder anfängliche effektive Jahreszins den bei Vertragsschluss geltenden Basiszinssatz nach § 247 des Bürgerlichen Gesetzbuchs um mehr als zwölf Prozentpunkte übersteigt.
(2) § 690 Abs. 1 Nr. 3 der Zivilprozessordnung findet auf Verträge, für die das Verbraucherkreditgesetz gilt, mit der Maßgabe Anwendung, dass an die Stelle der Angabe des nach den §§ 492, 502 des Bürgerlichen Gesetzbuchs anzugebenden effektiven oder anfänglichen effektiven Jahreszinses die Angabe des nach dem Verbraucherkreditgesetz anzugebenden effektiven oder anfänglichen effektiven Jahreszinses tritt.
Hinweis der Redaktion zu Absatz 1:Entgegen dem Gesetzeswortlaut ist zu beachten, daß es bei Vertragsabschlüssen unter der Geltung des zum 1.1.2002 außer Kraft getretenen Verbraucherkreditgesetzes einen "Basiszinssatz nach § 247 des Bürgerlichen Gesetzbuchs" nicht gab. Vielmehr war maßgeblich der Basiszinssatz nach § 1 des Diskontsatz-Überleitungs-Gesetzes (DÜG) vom 9. Juni 1998 (BGBl. I S. 1242).
Fassung aufgrund der Verordnung zur Ersetzung von Zinssätzen vom 05.04.2002
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
12.04.2002 | Verordnung zur Ersetzung von Zinssätzen | 05.04.2002 | |
30.11.2001 | Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts | 26.11.2001 |
Soforthilfen vor Pfändungen auf Pfändungsschutz-
konten § 24 § 24a(weggefallen) § 25(weggefallen) § 26 § 27 § 28 § 29 § 30 § 31 § 32 § 33 § 34 § 35 § 36 § 37 § 37a § 38 § 38a § 39 § 40Übergangsvorschrift zum Gesetz zur Änderung des Prozesskostenhilfe- und Beratungshilferechts § 41Übergangsvorschrift zum Gesetz zur Änderung des Sachverständigen-
rechts und zur weiteren Änderung des Gesetzes über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit sowie zur Änderung des Sozialgerichts-
gesetzes, der Verwaltungsgerichts-
ordnung, der Finanzgerichts-
ordnung und des Gerichtskosten-
gesetzes § 42Informations-
pflichten aus Anlass des Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 655/2014 sowie zur Änderung sonstiger zivilprozessualer, grundbuchrechtlicher und vermögensrechtlicher Vorschriften und zur Änderung der Justiz-
beitreibungsordnung § 43(weggefallen) § 44Vorrang- und Beschleunigungsgebot
Rechtsprechung zu § 28 EGZPO
9 Entscheidungen zu § 28 EGZPO in unserer Datenbank:
- BGH, 15.03.2011 - IX ZA 13/08
Nichtzulassung einer Revision aufgrund mangeldem Beschwerdewert
- LG Berlin, 23.10.2003 - 57 S 4/03
Haftungsverteilung bei Beschädigung eines stehenden Fahrzeugs durch ein ...
- OLG Stuttgart, 08.02.2011 - 12 U 74/10
Gewährleistung im Bauvertrag: Merkantiler Minderwert trotz Sanierung der ...
- OLG Dresden, 18.12.2002 - 11 U 332/02
Spielervermittlung; Rechtsberatung; ortsübliches Entgelt
- LG Neubrandenburg, 20.07.2016 - 1 S 29/16
- KG, 26.09.2005 - 12 U 57/04
Schadensersatz aus Verkehrsunfall: Feststellung einer erheblichen ...
- LG Köln, 28.07.2011 - 1 S 308/09
Rüge wegen Verletzung des rechtliches Gehörs bei sog. ...
- LG Düsseldorf, 09.06.2010 - 21 S 334/10
Mietwagenkosten nach Verkehrsunfall - Aufschlag Schwackeliste
- OLG Celle, 29.01.2003 - 2 U 150/02
Entfallen fortgesetzter Mietzahlungspflicht nach § 552 Satz 1 Bürgerliches ...
Querverweise
Redaktionelle Querverweise zu § 28 EGZPO:
- Zivilprozessordnung (ZPO)
- Mahnverfahren
- § 688 II Nr. 1 (Zulässigkeit) (zu § 28 I)