Zivilprozessordnung
Buch 7 - Mahnverfahren (§§ 688 - 703d) |
(1) Der Antrag muss auf den Erlass eines Mahnbescheids gerichtet sein und enthalten:
1. | die Bezeichnung der Parteien, ihrer gesetzlichen Vertreter und der Prozessbevollmächtigten; | |
2. | die Bezeichnung des Gerichts, bei dem der Antrag gestellt wird; | |
3. | die Bezeichnung des Anspruchs unter bestimmter Angabe der verlangten Leistung; Haupt- und Nebenforderungen sind gesondert und einzeln zu bezeichnen, Ansprüche aus Verträgen gemäß den §§ 491 bis 508 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, auch unter Angabe des Datums des Vertragsabschlusses und des gemäß § 492 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs anzugebenden effektiven Jahreszinses; | |
4. | die Erklärung, dass der Anspruch nicht von einer Gegenleistung abhängt oder dass die Gegenleistung erbracht ist; | |
5. | die Bezeichnung des Gerichts, das für ein streitiges Verfahren zuständig ist. |
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs vom 05.07.2017
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
01.01.2018 | Gesetz zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs | 05.07.2017 | |
21.03.2016 | Gesetz zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie und zur Änderung handelsrechtlicher Vorschriften | 11.03.2016 | |
11.06.2010 | Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie, des zivilrechtlichen Teils der Zahlungsdiensterichtlinie sowie zur Neuordnung der Vorschriften über das Widerrufs- und Rückgaberecht | 29.07.2009 | |
01.12.2008 | Gesetz zur Neuregelung des Rechtsberatungsrechts | 12.12.2007 | |
01.12.2008 | Zweites Gesetz zur Modernisierung der Justiz (2. Justizmodernisierungsgesetz) | 22.12.2006 | |
01.01.2002 | Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts | 26.11.2001 |
bescheid § 700Einspruch gegen den Vollstreckungs-
bescheid § 701Wegfall der Wirkung des Mahnbescheids § 702Form von Anträgen und Erklärungen § 703Kein Nachweis der Vollmacht § 703aUrkunden-, Wechsel- und Scheckmahnverfahren § 703bSonderregelungen für maschinelle Bearbeitung § 703cFormulare; Einführung der maschinellen Bearbeitung § 703dAntragsgegner ohne allgemeinen inländischen Gerichtsstand
Rechtsprechung zu § 690 ZPO
584 Entscheidungen zu § 690 ZPO in unserer Datenbank:
- BAG, 27.11.2019 - 10 AZR 476/18
Klage auf Sozialkassenbeiträge - Streitgegenstand
- OLG Stuttgart, 06.03.2020 - 5 U 540/19
Ersatzansprüche des Vermieters wegen Veränderung oder Verschlechterung der ...
Zum selben Verfahren:
- LG Stuttgart, 11.10.2019 - 17 O 557/19
Wann verjähren Schadensersatzansprüche des Vermieters und wie wird die Verjährung ...
- OLG Stuttgart, 30.04.2020 - 5 U 540/19
Ersatzansprüche des Vermieters wegen Veränderung oder Verschlechterung der ...
- LG Stuttgart, 11.10.2019 - 17 O 557/19
- OLG Celle, 28.02.2022 - 2 U 124/21
Ansprüche wegen Beschädigung bzw. nicht gehöriger Rückgabe einer Mietsache; ...
- BayObLG, 09.01.2023 - 102 AR 150/22
Wahl zwischen verschiedenen Gerichtsständen im Mahnverfahren
- OLG Frankfurt, 10.05.2023 - 5 WF 15/23
- OLG Brandenburg, 17.01.2023 - 3 U 37/22
Schadensersatzansprüche nach Beendigung eines Gewerbemietverhältnisses
Zum selben Verfahren:
- OLG Brandenburg, 17.01.2023 - 3 U 53/21
Schadensersatzansprüche nach Beendigung eines Gewerbemietverhältnisses
- OLG Brandenburg, 17.01.2023 - 3 U 53/21
- LG Paderborn, 31.08.2022 - 1 S 161/13
Gaslieferungsvertrag, Versorgungsentgelt, Erhöhungsverlangen
Querverweise
Auf § 690 ZPO verweisen folgende Vorschriften:
Redaktionelle Querverweise zu § 690 ZPO:
- Zivilprozessordnung (ZPO)
- Verfahren im ersten Rechtszug
- Verfahren vor den Landgerichten
- Verfahren bis zum Urteil
- § 253 II Nr. 2 (Klageschrift) (zu § 690 I Nr. 3)
- Gerichtskostengesetz (GKG)
- Vorschuss und Vorauszahlung
- § 12 III (Verfahren nach der Zivilprozessordnung)