Energiewirtschaftsgesetz
Teil 1 - Allgemeine Vorschriften (§§ 1 - 5b) |
1Energieversorgungsunternehmen, die Haushaltskunden mit Energie beliefern, müssen die Aufnahme und Beendigung der Tätigkeit sowie Änderungen ihrer Firma bei der Regulierungsbehörde unverzüglich anzeigen; ausgenommen ist die Belieferung von Haushaltskunden ausschließlich innerhalb einer Kundenanlage oder eines geschlossenen Verteilernetzes sowie über nicht auf Dauer angelegte Leitungen. 2Eine Liste der angezeigten Unternehmen wird von der Regulierungsbehörde laufend auf ihrer Internetseite veröffentlicht; veröffentlicht werden die Firma und die Adresse des Sitzes der angezeigten Unternehmen. 3Mit der Anzeige der Aufnahme der Tätigkeit ist das Vorliegen der personellen, technischen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit sowie der Zuverlässigkeit der Geschäftsleitung darzulegen. 4Die Regulierungsbehörde kann die Ausübung der Tätigkeit jederzeit ganz oder teilweise untersagen, wenn die personelle, technische oder wirtschaftliche Leistungsfähigkeit oder Zuverlässigkeit nicht gewährleistet ist. 5Die Sätze 3 und 4 gelten nicht für Energieversorgungsunternehmen mit Sitz in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union, wenn das Energieversorgungsunternehmen von der zuständigen Behörde des Herkunftsmitgliedstaats ordnungsgemäß zugelassen worden ist.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Neuregelung energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften vom 26.07.2011
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
04.08.2011 | Gesetz zur Neuregelung energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften | 26.07.2011 |
unternehmen § 3Begriffsbestimmungen § 3aVerhältnis zum Eisenbahnrecht § 4Genehmigung des Netzbetriebs § 4aZertifizierung und Benennung des Betreibers eines Transportnetzes § 4bZertifizierung in Bezug auf Drittstaaten § 4cPflichten der Transportnetz-
betreiber § 4dWiderruf der Zertifizierung nach § 4a, nachträgliche Versehung mit Auflagen § 5Anzeige der Energiebelieferung § 5aSpeicherungs-
pflichten, Veröffentlichung von Daten § 5bAnzeige von Verdachtsfällen, Verschwiegenheits-
pflichten
Rechtsprechung zu § 5 EnWG
55 Entscheidungen zu § 5 EnWG in unserer Datenbank:
- BGH, 07.06.2016 - EnVZ 30/15
Zwangsgeldverhängung wegen Anzeigepflichtverletzung eines ...
Zum selben Verfahren:
- OLG Düsseldorf, 17.06.2015 - 3 Kart 190/14
Begriff des Energieversorgungsunternehmens i.S. von § 3 Nr. 18 EnWG
- OLG Düsseldorf, 17.06.2015 - 3 Kart 190/14
- OLG Düsseldorf, 09.02.2015 - 3 Kart 3/15
Zulässigkeit der Festsetzung eines Zwangsgeldes durch die Bundesnetzagentur
Zum selben Verfahren:
- BGH, 07.06.2016 - EnVZ 29/15
Energiewirtschaftsrechtliches Verwaltungsverfahren: Zwangsgeldfestsetzung der ...
- OLG Düsseldorf, 17.06.2015 - 3 Kart 3/15
Zulässigkeit der Festsetzung eines Zwangsgeldes durch die Bundesnetzagentur
- BGH, 07.06.2016 - EnVZ 29/15
- OLG Düsseldorf, 17.06.2015 - 3 Kart 76/15
Zulässigkeit der Festsetzung eines Zwangsgeldes durch die Bundesnetzagentur
- BGH, 03.03.2020 - XIII ZR 7/19
Erstattung der Differenz zwischen den Kosten aufgrund der abzunehmenden EEG ...
- OLG Düsseldorf, 12.07.2017 - 3 Kart 163/15
Anspruch eines Verteilernetzbetreibers auf Genehmigung einer ...
- BVerfG, 10.09.2008 - 1 BvR 1914/02
Keine Verletzung von Art 14 Abs 1 GG durch Enteignungen nach dem ...
- BGH, 03.03.2020 - XIII ZR 6/19
Letztverbraucherbelieferung