Gewerbesteuergesetz
Abschnitt II - Bemessung der Gewerbesteuer (§§ 7 - 11) |
(1) 1Bei der Berechnung der Gewerbesteuer ist von einem Steuermessbetrag auszugehen. 2Dieser ist durch Anwendung eines Prozentsatzes (Steuermesszahl) auf den Gewerbeertrag zu ermitteln. 3Der Gewerbeertrag ist auf volle 100 Euro nach unten abzurunden und
1. | bei natürlichen Personen sowie bei Personengesellschaften um einen Freibetrag in Höhe von 24 500 Euro, | |
2. | bei Unternehmen im Sinne des § 2 Abs. 3 und des § 3 Nr. 5, 6, 8, 9, 15, 17, 21, 26, 27, 28 und 29 sowie bei Unternehmen von juristischen Personen des öffentlichen Rechts um einen Freibetrag in Höhe von 5 000 Euro, |
höchstens jedoch in Höhe des abgerundeten Gewerbeertrags, zu kürzen.
(2) Die Steuermesszahl für den Gewerbeertrag beträgt 3,5 Prozent.
(3) 1Die Steuermesszahl ermäßigt sich auf 56 Prozent bei Hausgewerbetreibenden und ihnen nach § 1 Abs. 2 Buchstabe b und d des Heimarbeitsgesetzes in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 804-1, veröffentlichten bereinigten Fassung, zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 13. Juli 1988 (BGBl. I S. 1034), gleichgestellten Personen. 2Das Gleiche gilt für die nach § 1 Abs. 2 Buchstabe c des Heimarbeitsgesetzes gleichgestellten Personen, deren Entgelte (§ 10 Abs. 1 des Umsatzsteuergesetzes) aus der Tätigkeit unmittelbar für den Absatzmarkt im Erhebungszeitraum 25 000 Euro nicht übersteigen.
Fassung aufgrund des Jahressteuergesetzes 2010 vom 08.12.2010
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
14.12.2010 | Jahressteuergesetz 2010 | 08.12.2010 | |
01.01.2009 | Drittes Gesetz zum Abbau bürokratischer Hemmnisse insbesondere in der mittelständischen Wirtschaft (Drittes Mittelstandsentlastungsgesetz) | 17.03.2009 | |
18.08.2007 | Unternehmensteuerreformgesetz 2008 | 14.08.2007 | |
01.01.2007 | Jahressteuergesetz 2007 | 13.12.2006 |
Rechtsprechung zu § 11 GewStG
360 Entscheidungen zu § 11 GewStG in unserer Datenbank:
- FG Münster, 21.04.2021 - 13 K 3663/18
Betrieb gewerblicher Art - Betrieb mehrerer Photovoltaikanlagen sind ein BgA
- BFH, 04.12.2014 - IV R 27/11
Keine Anwendung des Meistbegünstigungsprinzips bei der Feststellung der ...
Zum selben Verfahren:
- FG Niedersachsen, 24.05.2011 - 12 K 160/10
Verrechnungsreihenfolge des § 11 Abs. 1 Satz 3 GewStG für Tarifermäßigung nach § ...
- FG Niedersachsen, 24.05.2011 - 12 K 160/10
- BFH, 10.08.2016 - I R 60/14
Gewerbesteuerliche Kürzung für den Betrieb von Handelsschiffen im internationalen ...
- BFH, 23.04.2009 - IV R 73/06
Innengesellschaft - Mitunternehmerschaft - eigenständiger Gewerbebetrieb - ...
Zum selben Verfahren:
- FG Köln, 19.10.2005 - 11 K 5325/02
Gewerbesteuer; Freibetrag
- FG Köln, 19.10.2005 - 11 K 5325/02
- BFH, 15.07.2020 - III R 68/18
Freibetrag bei unterjähriger Begründung einer GmbH & atypisch Still
Zum selben Verfahren:
- FG Münster, 18.10.2018 - 10 K 4079/16
Gewerbesteuer: Gewährung des Gewerbesteuerfreibetrags nach Begründung einer ...
- FG Münster, 18.10.2018 - 10 K 4079/16
- FG Münster, 09.12.2014 - 15 K 1556/11
Betriebsaufspaltung zwischen Schwestergesellschaften und Unverhältnismäßigkeit ...
- FG Münster, 23.08.2022 - 15 K 52/19
Sonderbetriebsvermögen: GmbH-Anteile - GmbH-Beteiligung als SBV II