Landesbauordnung
2. Teil - Das Grundstück und seine Bebauung (§§ 4 - 10) |
(1) 1Die nichtüberbauten Flächen der bebauten Grundstücke müssen Grünflächen sein, soweit diese Flächen nicht für eine andere zulässige Verwendung benötigt werden. 2Ist eine Begrünung oder Bepflanzung der Grundstücke nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich, so sind die baulichen Anlagen zu begrünen, soweit ihre Beschaffenheit, Konstruktion und Gestaltung es zulassen und die Maßnahme wirtschaftlich zumutbar ist.
(2) 1Bei der Errichtung von Gebäuden mit mehr als drei Wohnungen, die jeweils mindestens zwei Aufenthaltsräume haben, ist auf dem Baugrundstück oder in unmittelbarer Nähe auf einem anderen geeigneten Grundstück, dessen dauerhafte Nutzung für diesen Zweck öffentlich-rechtlich gesichert sein muss, ein ausreichend großer Spielplatz für Kleinkinder anzulegen. 2Die Art, Größe und Ausstattung der Kinderspielplätze bestimmt sich nach der Zahl und Größe der Wohnungen auf dem Grundstück. 3Es genügt auch, eine öffentlich-rechtlich gesicherte, ausreichend große Grundstücksfläche von baulichen Anlagen, Bepflanzung und sonstiger Nutzung freizuhalten, die bei Bedarf mit festen oder mobilen Spielgeräten für Kleinkinder belegt werden kann. 4Die Sätze 1 bis 3 gelten nicht, wenn die Art der Wohnungen einen Kinderspielplatz nicht erfordert.
(3) 1Die Baurechtsbehörde kann mit Zustimmung der Gemeinde zulassen, dass der Bauherr zur Erfüllung seiner Verpflichtung nach Absatz 2 einen Geldbetrag an die Gemeinde zahlt. 2Dieser Geldbetrag muss innerhalb eines angemessenen Zeitraums für die Errichtung oder den Ausbau eines nahegelegenen, gefahrlos erreichbaren kommunalen Kinderspielplatzes verwendet werden.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Änderung der Landesbauordnung für Baden-Württemberg vom 18.07.2019 (GBl. S. 313), in Kraft getreten am 01.08.2019.
Rechtsprechung zu § 9 LBO
25 Entscheidungen zu § 9 LBO in unserer Datenbank:
- VG Freiburg, 02.10.2020 - 4 K 1969/20
Bauverpflichtung zur Herstellung eines Kinderspielplatzes bei Rechtsänderung
- VG Freiburg, 02.03.2022 - 4 K 557/21
Zwangsgeld zur Durchsetzung einer Auflage zur Anlage eines Kinderspielplatzes
- VG Karlsruhe, 20.05.2010 - 6 K 2666/09
Herstellungsanordnung für Kinderspielplatz
- VG Karlsruhe, 21.05.2019 - 2 K 252/17
Nachbarschutz bei der Befreiung von der Festsetzung einer geschlossenen Bauweise; ...
- VG Freiburg, 25.01.2021 - 4 K 3469/20
Standsicherheit nicht mehr prüfbar: Abrissanordnung rechtmäßig!
- VGH Baden-Württemberg, 10.12.2015 - 8 S 1531/14
Bauteile und Wände als eigenständige Wandabschnitte; Bestimmung der Länge dieser ...
- VGH Baden-Württemberg, 02.04.1990 - 8 S 679/90
Zum Nachbarschutz bei Festsetzungen eines Bebauungsplans - größerer ...
- VGH Baden-Württemberg, 11.04.1997 - 5 S 2429/95
Teilungsgenehmigung ohne Bindungswirkung ist nicht vom Nachbarn anfechtbar
- VG Freiburg, 29.08.2016 - 6 K 2788/16
Vorläufiger Rechtsschutz gegen Erschließungsarbeiten
- VG Sigmaringen, 08.12.2005 - 8 K 1663/03
Baugenehmigung deckt bei Beibehaltung der Identität des Vorhabens auch ...
Querverweise
Auf § 9 LBO verweisen folgende Vorschriften:
- Landesbauordnung (LBO)
- Einzelne Räume, Wohnungen und besondere Anlagen
- § 37 (Stellplätze für Kraftfahrzeuge und Fahrräder, Garagen)
- Verwaltungsverfahren, Baulasten
- § 56 (Abweichungen, Ausnahmen und Befreiungen)
- Naturschutzgesetz (NatSchG)
- Allgemeiner Schutz von Natur und Landschaft
- § 21a (Gartenanlagen)
Redaktionelle Querverweise zu § 9 LBO:
- Landesbauordnung (LBO)
- Einzelne Räume, Wohnungen und besondere Anlagen
- § 40 (Gemeinschaftsanlagen) (zu § 9 II)
- Baugesetzbuch (BauGB)
- Allgemeines Städtebaurecht
- Bauleitplanung
- Verbindlicher Bauleitplan (Bebauungsplan)
- § 9 I Nr. 25 (Inhalt des Bebauungsplans) (zu § 9 I)
- Besonderes Städtebaurecht
- Erhaltungssatzung und städtebauliche Gebote
- Städtebauliche Gebote
- § 178 (Pflanzgebot) (zu § 9 I)
- Naturschutzgesetz (NatSchG)
- Schutz bestimmter Teile von Natur und Landschaft
- Biotopverbund, geschützte Teile von Natur und Landschaft, gentechnisch veränderte Organismen
- § 33 (Gesetzlich geschützte Biotope (zu § 30 BNatSchG)) (zu § 9 I)