Erstes Buch Sozialgesetzbuch
- Allgemeiner Teil -
Dritter Abschnitt - Gemeinsame Vorschriften für alle Sozialleistungsbereiche dieses Gesetzbuchs (§§ 30 - 67) |
Zweiter Titel - Grundsätze des Leistungsrechts (§§ 38 - 59) |
(1) Ansprüche auf Sozialleistungen entstehen, sobald ihre im Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes bestimmten Voraussetzungen vorliegen.
(2) Bei Ermessensleistungen ist der Zeitpunkt maßgebend, in dem die Entscheidung über die Leistung bekanntgegeben wird, es sei denn, daß in der Entscheidung ein anderer Zeitpunkt bestimmt ist.
nachfolge § 57Verzicht und Haftung des Sonderrechts-
nachfolgers § 58Vererbung § 59Ausschluß der Rechtsnachfolge
Rechtsprechung zu § 40 SGB I
569 Entscheidungen zu § 40 SGB I in unserer Datenbank:
- SG Speyer, 22.05.2015 - S 19 KR 959/13
Krankenversicherung - Krankengeld - keine erneut erforderliche ...
- SG Speyer, 20.03.2015 - S 19 KR 969/13
Krankenversicherung - Krankengeld - keine ärztliche Feststellung der ...
- LSG Sachsen, 20.03.2023 - L 6 U 67/20
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.06.2022 - 12 A 3520/19
Anspruch auf Übernahme der Kosten einer privaten Kita
- BSG, 03.07.2020 - B 8 SO 15/19 R
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Überprüfungsverfahren - Nachzahlung von ...
- BSG, 06.12.2018 - B 8 SO 2/17 R
Sozialhilfe - Hilfe zur Pflege - stationäre Pflege - Tod des ...
- SG Stralsund, 26.08.2022 - S 3 KR 191/21
Krankenversicherung - Krankenhausvergütung - Voraussetzung für die Fälligkeit und ...
- LSG Bayern, 20.07.2021 - L 10 AL 84/20
Verzinsung einer Nachzahlung von Arbeitslosengeld
- BSG, 28.05.2019 - B 1 A 1/18 R
Krankenversicherung - Gewährung von zusätzlichen Satzungsleistungen - Koppelung ...
Zum selben Verfahren:
- LSG Bayern, 20.03.2018 - L 5 KR 394/16
Rechtmäßigkeit von Krankenkassensatzungen
- LSG Bayern, 20.03.2018 - L 5 KR 394/16