Siebtes Buch Sozialgesetzbuch
- Gesetzliche Unfallversicherung -
Neuntes Kapitel - Bußgeldvorschriften (§§ 209 - 211) |
(1) 1Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig
1. | einer Unfallverhütungsvorschrift nach § 15 Abs. 1 oder 2 zuwiderhandelt, soweit sie für einen bestimmten Tatbestand auf diese Bußgeldvorschrift verweist, | ||
2. | einer vollziehbaren Anordnung nach § 19 Abs. 1 zuwiderhandelt, | ||
3. | entgegen § 19 Abs. 2 Satz 2 eine Maßnahme nicht duldet, | ||
4. | entgegen § 138 die Versicherten nicht unterrichtet, | ||
5. | entgegen | ||
a) | § 165 Absatz 1 Satz 1, auch in Verbindung mit einer Satzung nach § 165 Absatz 1 Satz 2 oder Satz 3 dieses Buches, jeweils in Verbindung mit § 34 Absatz 1 Satz 1 des Vierten Buches, oder | ||
b) | § 194 | ||
eine Meldung nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig macht, | |||
6. | entgegen § 165 Absatz 2 Satz 1 in Verbindung mit einer Satzung nach § 34 Absatz 1 Satz 1 des Vierten Buches einen dort genannten Nachweis nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig einreicht, | ||
7. | entgegen § 165 Abs. 4 eine Aufzeichnung nicht führt oder nicht oder nicht mindestens fünf Jahre aufbewahrt, | ||
7a. | entgegen § 183 Absatz 6 Satz 1 in Verbindung mit einer Satzung nach § 34 Absatz 1 Satz 1 des Vierten Buches eine Auskunft nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig gibt, | ||
8. | entgegen § 192 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 oder Abs. 4 Satz 1 eine Mitteilung nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig macht, | ||
9. | entgegen § 193 Abs. 1 Satz 1, auch in Verbindung mit Satz 2, Abs. 2, 3 Satz 2, Abs. 4 oder 6 eine Anzeige nicht, nicht richtig oder nicht rechtzeitig erstattet, | ||
10. | entgegen § 193 Abs. 9 einen Unfall nicht in das Schiffstagebuch einträgt, nicht darstellt oder nicht in einer besonderen Niederschrift nachweist oder | ||
11. | entgegen § 198 oder 203 Abs. 1 Satz 1 eine Auskunft nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erteilt. |
2In den Fällen der Nummer 5, die sich auf geringfügige Beschäftigungen in Privathaushalten im Sinne von § 8a des Vierten Buches beziehen, findet § 266a Abs. 2 des Strafgesetzbuches keine Anwendung.
(2) Ordnungswidrig handelt, wer als Unternehmer Versicherten Beiträge ganz oder zum Teil auf das Arbeitsentgelt anrechnet.
(3) Die Ordnungswidrigkeit kann in den Fällen des Absatzes 1 Nr. 1 bis 3 mit einer Geldbuße bis zu zehntausend Euro, in den Fällen des Absatzes 2 mit einer Geldbuße bis zu fünftausend Euro, in den übrigen Fällen mit einer Geldbuße bis zu zweitausendfünfhundert Euro geahndet werden.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung der gesetzlichen Unfallversicherung (Unfallversicherungsmodernisierungsgesetz) vom 30.10.2008
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
01.01.2017 | Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Unfallversicherung (Unfallversicherungsmodernisierungsgesetz) | 30.10.2008 | |
01.01.2013 | Gesetz zur Neuordnung der Organisation der landwirtschaftlichen Sozialversicherung (LSV-Neuordnungsgesetz) | 12.04.2012 | |
30.12.2008 | Gesetz zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Absicherung flexibler Arbeitszeitregelungen und zur Änderung anderer Gesetze | 21.12.2008 |
Rechtsprechung zu § 209 SGB VII
28 Entscheidungen zu § 209 SGB VII in unserer Datenbank:
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.02.2022 - 12 B 1683/21 Corona
Kein Anspruch auf Luftfilter in Grundschule aufgrund von ...
- BAG, 12.03.2019 - 1 ABR 48/17
Unterrichtung des Betriebsrats über Arbeitsunfälle von Fremdpersonal
- LSG Baden-Württemberg, 21.03.2019 - L 6 U 1806/18
(Gesetzliche Unfallversicherung - Sonderrechtsnachfolge - Ausschluss der ...
- BAG, 07.12.2016 - 4 AZR 322/14
Geltung des BLTV GaLaBau Ost iVm. BRTV GaLaBau: "Unterliegen" des Betriebs der ...
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.02.2022 - 12 B 1713/21 Corona
Erstellung von schülerbezogenen Gefährdungsbeurteilungen an einer Grundschule; ...
- LSG Bayern, 19.10.2017 - L 3 U 283/14
Kein Überweisungsanspruch eines Integrations- bzw. Inklusionsunternehmens an ...
- OLG Celle, 13.03.2007 - 322 Ss 46/07
Straßenverkehrsrecht: Bußgeldbewehrung des Führens eines Lkw ohne geeignetes ...
- OLG Bamberg, 11.01.2007 - 3 Ss OWi 1796/06
Straßenverkehr: "Unten ohne" am Steuer
- LSG-Baden-Württemberg, 21.03.2019 - L 6 U 1806/18
Ärztliche BK-Verdachtsanzeige erst nach dem Tod erstattet - keine ...
- OLG Bamberg, 04.04.2007 - 3 Ss OWi 338/07
Führen des Kfz mit hinten offenen Sandalen