(1) Wer seine eigene bewegliche Sache oder eine fremde bewegliche Sache zugunsten des Eigentümers derselben dem Nutznießer, Pfandgläubiger oder demjenigen, welchem an der Sache ein Gebrauchs- oder Zurückbehaltungsrecht zusteht, in rechtswidriger Absicht wegnimmt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
Rechtsprechung zu § 289 StGB
31 Entscheidungen zu § 289 StGB in unserer Datenbank:
- KG, 08.01.2018 - 8 U 21/17
Zur Haftung aus unerlaubter Handlung wegen Verletzung des Vermieterpfandrechtes
- AG Berlin-Tiergarten, 17.11.2011 - 249 Ds 233/11
Entwendung von Pfandflaschen zwecks Einstreichung des Pfandgeldes
- ArbG Berlin, 26.04.2022 - 58 Ca 12302/21 Corona
Kündigungsgrund gefälschter Genesenennachweis
- LG Saarbrücken, 09.04.2018 - 4 Qs 26/18
Abgrenzung von Diebstahl, Pfandkehr und Computerbetrug
- ArbG Düsseldorf, 18.02.2022 - 11 Ca 5388/21 Corona
Arbeitsvertragskündigung - Vorlage eines gefälschten Impfausweises
- LG Nürnberg-Fürth, 06.11.2018 - 11 Ns 412 Js 45500/15
Vorläufiger Insolvenzverwalter ist Amtsträger
- OLG Hamm, 31.07.2007 - 4 Ss 208/07
Leergutdiebstahl; Leergut; zivilrechtliche Grundlagen; Leihe; standardisiertes ...
- OLG Koblenz, 11.10.1990 - 1 Ss 247/90
Verurteilung eines Instrumentenhändlers wegen Pfandkehr und Abgabe einer falschen ...
- LG Köln, 24.11.2017 - 16 O 309/16
Feststellung einer zur Insolvenztabelle angemeldeten Forderung aus vorsätzlich ...
- OLG Hamm, 01.12.2015 - 2 Ausl 131/15
Zulässigkeit der Auslieferung nach Ungarn bei Zusicherung der Einhaltung der ...
§ 289 StGB in Nachschlagewerken
Querverweise
Redaktionelle Querverweise zu § 289 StGB:
- Strafgesetzbuch (StGB)
- Allgemeiner Teil
- Strafantrag, Ermächtigung, Strafverlangen
- § 77 (Antragsberechtigte) (zu § 289 II)
- Besonderer Teil
- Straftaten gegen die öffentliche Ordnung
- § 136 (Verstrickungsbruch; Siegelbruch)
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Recht der Schuldverhältnisse
- Inhalt der Schuldverhältnisse
- Verpflichtung zur Leistung
- § 273 (Zurückbehaltungsrecht)
- Einzelne Schuldverhältnisse
- Mietvertrag, Pachtvertrag
- Mietverhältnisse über Wohnraum
- Pfandrecht des Vermieters
- § 562 (Umfang des Vermieterpfandrechts)
- Pachtvertrag
- § 583 (Pächterpfandrecht am Inventar)
- Werkvertrag und ähnliche Verträge
- Werkvertragsrecht
- Allgemeine Vorschriften
- § 647 (Unternehmerpfandrecht)
- Einbringung von Sachen bei Gastwirten
- § 704 (Pfandrecht des Gastwirts)
- Sachenrecht
- Eigentum
- Ansprüche aus dem Eigentum
- § 1000 (Zurückbehaltungsrecht des Besitzers)
- Dienstbarkeiten
- Nießbrauch
- Nießbrauch an Sachen
- § 1030 (Gesetzlicher Inhalt des Nießbrauchs an Sachen)
- Pfandrecht an beweglichen Sachen und an Rechten
- Pfandrecht an beweglichen Sachen
- § 1227 (Schutz des Pfandrechts)