Teilzeit- und Befristungsgesetz
Dritter Abschnitt - Befristete Arbeitsverträge (§§ 14 - 21) |
(1) Ein kalendermäßig befristeter Arbeitsvertrag endet mit Ablauf der vereinbarten Zeit.
(2) Ein zweckbefristeter Arbeitsvertrag endet mit Erreichen des Zwecks, frühestens jedoch zwei Wochen nach Zugang der schriftlichen Unterrichtung des Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber über den Zeitpunkt der Zweckerreichung.
(3) Wird für ein befristetes Arbeitsverhältnis eine Probezeit vereinbart, so muss diese im Verhältnis zu der erwarteten Dauer der Befristung und der Art der Tätigkeit stehen.
(4) Ein befristetes Arbeitsverhältnis unterliegt nur dann der ordentlichen Kündigung, wenn dies einzelvertraglich oder im anwendbaren Tarifvertrag vereinbart ist.
(5) 1Ist das Arbeitsverhältnis für die Lebenszeit einer Person oder für längere Zeit als fünf Jahre eingegangen, so kann es von dem Arbeitnehmer nach Ablauf von fünf Jahren gekündigt werden. 2Die Kündigungsfrist beträgt sechs Monate.
(6) Wird das Arbeitsverhältnis nach Ablauf der Zeit, für die es eingegangen ist, oder nach Zweckerreichung mit Wissen des Arbeitgebers fortgesetzt, so gilt es als auf unbestimmte Zeit verlängert, wenn der Arbeitgeber nicht unverzüglich widerspricht oder dem Arbeitnehmer die Zweckerreichung nicht unverzüglich mitteilt.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1152 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen in der Europäischen Union im Bereich des Zivilrechts und zur Übertragung von Aufgaben an die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau vom 20.07.2022
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
01.08.2022 | Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1152 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen in der Europäischen Union im Bereich des Zivilrechts und zur Übertragung von Aufgaben an die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau | 20.07.2022 |
Rechtsprechung zu § 15 TzBfG
606 Entscheidungen zu § 15 TzBfG in unserer Datenbank:
- BAG, 09.02.2023 - 7 AZR 266/22
Fiktion eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses - Urlaub
Zum selben Verfahren:
- ArbG Hamburg, 11.05.2021 - 9 Ca 521/20
Befristungskontrollklage - Projektbefristung - Verlängerung des ...
- LAG Hamburg, 30.06.2022 - 3 Sa 19/21
Gesetzliche Fiktion eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses nach § 15 ...
- ArbG Hamburg, 11.05.2021 - 9 Ca 521/20
- BAG, 16.01.2018 - 7 AZR 622/15
Auflösende Bedingung - teilweise Erwerbsminderung
Zum selben Verfahren:
- LAG Hessen, 17.07.2015 - 3 Sa 1544/13
Auflösung des Arbeitsverhältnisses einer Masseurin/Bademeisterin in einer ...
- LAG Hessen, 17.07.2015 - 3 Sa 1544/13
- BAG, 01.08.2018 - 7 AZR 882/16
Auflösende Bedingung - Bedingungskontrollklage - verlängerte Anrufungsfrist - ...
Zum selben Verfahren:
- LAG Berlin-Brandenburg, 16.12.2016 - 26 Sa 1892/15
Auflösende Bedingung - § 4 Abs 3 Anl 1 MTV TSI - außerordentliche Kündigung
- LAG Berlin-Brandenburg, 16.12.2016 - 26 Sa 1892/15
- LAG Hessen, 25.03.2022 - 10 Sa 1254/21
Wirksamkeit eines Widerrufsvorbehaltes für vorübergehende Übertragung ...
- BAG, 20.03.2019 - 7 AZR 98/17
Auflösende Bedingung - beurlaubter Beamter
- BAG, 28.09.2016 - 7 AZR 377/14
Befristung - Leiharbeitnehmer - Fortsetzung der Tätigkeit im Entleiherbetrieb ...
Querverweise
Auf § 15 TzBfG verweisen folgende Vorschriften:
- Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG)
- Befristete Arbeitsverträge
- Gemeinsame Vorschriften
- § 22 (Abweichende Vereinbarungen)