Bürgerliches Gesetzbuch
Buch 1 - Allgemeiner Teil (§§ 1 - 240) |
Abschnitt 1 - Personen (§§ 1 - 89) |
Titel 1 - Natürliche Personen, Verbraucher, Unternehmer (§§ 1 - 14) |
1Wird das Recht zum Gebrauch eines Namens dem Berechtigten von einem anderen bestritten oder wird das Interesse des Berechtigten dadurch verletzt, dass ein anderer unbefugt den gleichen Namen gebraucht, so kann der Berechtigte von dem anderen Beseitigung der Beeinträchtigung verlangen. 2Sind weitere Beeinträchtigungen zu besorgen, so kann er auf Unterlassung klagen.
Rechtsprechung zu § 12 BGB
1.623 Entscheidungen zu § 12 BGB in unserer Datenbank:
- OLG Karlsruhe, 23.03.2023 - 19 U 131/21
Verwendung von Teilen eines Stadtwappens durch eine ortsansässige ...
- OLG Hamm, 30.03.2023 - 4 U 130/21
Persönlichkeitsrecht, Unternehmenspersönlichkeitsrecht, Unterlassungsanspruch, ...
- BGH, 28.07.2022 - I ZR 171/21
Persönlichkeitsrechtsverletzung: Bezugnahme auf Fachaussagen eines Arztes in ...
Zum selben Verfahren:
- LG Köln, 04.11.2020 - 28 O 69/20
- OLG Köln, 28.10.2021 - 15 U 230/20
Ungefragt zitiert - Die Wiedergabe von fachlichen Äußerungen in einer ...
- LG Stuttgart, 24.04.2023 - 17 O 191/22
- OLG Köln, 17.12.2020 - 15 U 37/20
Für die Show "SIMPLY THE BEST - die Tina Turner Story" darf sehr wohl mit dem ...
Zum selben Verfahren:
- BGH, 24.02.2022 - I ZR 2/21
"SIMPLY THE BEST - die Tina Turner Story" - Darf mit Doppelgängerin geworben ...
- LG Köln, 22.01.2020 - 28 O 193/19
Verwendung des Namens und eines Bildes von Tina Turner auf Plakaten für die ...
- BGH, 24.02.2022 - I ZR 2/21
- BGH, 28.04.2016 - I ZR 82/14
Verletzung des Namensrechts: Schutz des Namensträgers bei Gebrauch seines Namens ...
§ 12 BGB in Nachschlagewerken
- § 12 BGB wird in Wikipedia unter folgenden Stichworten zitiert:
Namensrecht (Deutschland)
Querverweise
Redaktionelle Querverweise zu § 12 BGB:
- Handelsgesetzbuch (HGB)
- Handelsstand
- Handelsfirma
- § 37 II 1
- Markengesetz (MarkenG)
- Anwendungsbereich
- § 1 (Geschützte Marken und sonstige Kennzeichen)