Bürgerliches Gesetzbuch
Buch 5 - Erbrecht (§§ 1922 - 2385) |
Abschnitt 2 - Rechtliche Stellung des Erben (§§ 1942 - 2063) |
Titel 2 - Haftung des Erben für die Nachlassverbindlichkeiten (§§ 1967 - 2017) |
Untertitel 3 - Beschränkung der Haftung des Erben (§§ 1975 - 1992) |
verbindlichkeiten § 1980Antrag auf Eröffnung des Nachlassinsolvenz-
verfahrens § 1981Anordnung der Nachlassverwaltung § 1982Ablehnung der Anordnung der Nachlassverwaltung mangels Masse § 1983Bekanntmachung § 1984Wirkung der Anordnung § 1985Pflichten und Haftung des Nachlassverwalters § 1986Herausgabe des Nachlasses § 1987Vergütung des Nachlassverwalters § 1988Ende und Aufhebung der Nachlassverwaltung § 1989Erschöpfungseinrede des Erben § 1990Dürftigkeitseinrede des Erben § 1991Folgen der Dürftigkeitseinrede § 1992Überschuldung durch Vermächtnisse und Auflagen
Rechtsprechung zu § 1988 BGB
21 Entscheidungen zu § 1988 BGB in unserer Datenbank:
- BGH, 05.07.2017 - IV ZB 6/17
Aufhebung der Nachlassverwaltung: Antragsbefugnis im Falle der Zweckerreichung
- OLG Frankfurt, 06.11.2012 - 4 W 15/12
Auswirkungen einer Unterbrechung nach § 240 ZPO auf das PKH-Verfahren
- BVerwG, 14.06.2011 - 8 B 74.10
Dürftigkeit; Dürftigkeitseinrede; Erbe; Erbanteil; Erbauseinandersetzung; ...
- KG, 29.11.2005 - 1 W 180/03
Nachlassverwaltung: Festsetzung des Vergütungsanspruches des Nachlassverwalters
- OLG Köln, 03.11.2014 - 2 Wx 315/14
Zulässigkeit des Antrags des Nachlassverwalters auf Aufhebung der Anordnung der ...
- OLG Stuttgart, 23.04.2012 - 8 W 136/12
Nachlasspflegschaft nach Eröffnung des Nachlassinsolvenzverfahrens
- LG Mainz, 31.01.2007 - 8 T 225/06
- OLG Stuttgart, 22.05.1984 - 8 W 165/84
Erteilung einer nachlaßgerichtlichen Genehmigung; Pflicht des Nachlaßverwalters ...
- OLG Hamm, 25.05.2010 - 15 Wx 28/10
Aufhebung der Nachlassverwaltung durch das Nachlassgericht bei Zweckerreichung
Zum selben Verfahren:
- OLG Hamm, 25.05.2010 - 15 W 28/10
Zulässigkeit der Beschwerde eines Nachlassgläubigers gegen die Aufhebung der ...
- OLG Hamm, 25.05.2010 - 15 W 28/10