Gerichtskostengesetz
Abschnitt 6 - Gebührenvorschriften (§§ 34 - 38) |
(1) 1Wenn sich die Gebühren nach dem Streitwert richten, beträgt bei einem Streitwert bis 500 Euro die Gebühr 38 Euro. 2Die Gebühr erhöht sich bei einem
Streitwert bis ... Euro | für jeden angefangenen Betrag von weiteren ... Euro | um ... Euro |
2 000 | 500 | 20 |
10 000 | 1 000 | 21 |
25 000 | 3 000 | 29 |
50 000 | 5 000 | 38 |
200 000 | 15 000 | 132 |
500 000 | 30 000 | 198 |
über 500 000 | 50 000 | 198. |
3Eine Gebührentabelle für Streitwerte bis 500 000 Euro ist diesem Gesetz als Anlage 2 beigefügt.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Änderung des Justizkosten- und des Rechtsanwaltsvergütungsrechts und zur Änderung des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht (Kostenrechtsänderungsgesetz 2021) vom 21.12.2020
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
01.01.2021 | Gesetz zur Änderung des Justizkosten- und des Rechtsanwaltsvergütungsrechts und zur Änderung des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht (Kostenrechtsänderungsgesetz 2021) | 21.12.2020 | |
01.08.2013 | Zweites Gesetz zur Modernisierung des Kostenrechts (2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz) | 23.07.2013 |
Rechtsprechung zu § 34 GKG
447 Entscheidungen zu § 34 GKG in unserer Datenbank:
- OLG Brandenburg, 14.02.2023 - 6 U 14/20
- OVG Sachsen-Anhalt, 13.02.2023 - 1 L 28/22
Einwirken eines Verwaltungsaktes durch unrichtige oder unvollständige Angaben
- OVG Niedersachsen, 17.01.2023 - 5 OA 136/22
- FG Rheinland-Pfalz, 20.02.2018 - 5 K 1287/16
Bei Rücknahme des Antrags auf Erteilung einer verbindlichen Auskunft ist die ...
Zum selben Verfahren:
- BFH, 04.05.2022 - I R 46/18
Zur Höhe der Gebühr bei Rücknahme eines Antrags auf verbindliche Auskunft
- BFH, 04.05.2022 - I R 46/18
- LSG Berlin-Brandenburg, 13.01.2020 - L 5 AS 1483/19
Keine Auferlegung von Kosten Beteiligter; Vertretern
- BGH, 23.05.2022 - V ZB 9/21
Notarkostenprüfungsverfahren: Zulässigkeit des Einwands eines ...
- OLG Frankfurt, 17.04.2014 - 18 W 28/14
Anwendbarkeit des § 39 II GKG auch für die im Insolvenzverfahren entstehenden ...
- VGH Bayern, 09.11.2022 - 15 C 22.2121
Streitwertbeschwerde (teilweise erfolgreich), Klage gegen einen Bescheid, mit dem ...
- OVG Sachsen, 09.12.2022 - 6 B 431/21
Erinnerung; Kostenrechnung
Querverweise
Auf § 34 GKG verweisen folgende Vorschriften:
- Gerichtskostengesetz (GKG)
- Anlagen
- Anlage 2 (zu § 34)
- Abgabenordnung (AO)
- Allgemeine Verfahrensvorschriften
- Verfahrensgrundsätze
- Besteuerungsgrundsätze, Beweismittel
- I. Allgemeines
- § 89 (Beratung, Auskunft)
- Telekommunikationsgesetz (TKG)
- Abgaben
- § 226 (Kosten des Vorverfahrens)
- Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
- Anlage
- Anlage ((zu § 193 Satz 1 und § 195 Satz 1) Gebührenverzeichnis)
Redaktionelle Querverweise zu § 34 GKG:
- Gerichtskostengesetz (GKG)
- Allgemeine Vorschriften
- § 3 (Höhe der Kosten)
- Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
- Verfahrensvorschriften
- § 12 IV (Einstweiliger Rechtsschutz; Veröffentlichungsbefugnis; Streitwertminderung)
- Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
- Verfahren
- Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten
- § 89a (Streitwertanpassung, Kostenerstattung)
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
- Gegenstandswert
- § 23 I (Allgemeine Wertvorschrift) (zu §§ 34 ff)