Handelsgesetzbuch
1. Buch - Handelsstand (§§ 1 - 104a) |
6. Abschnitt - Handlungsgehilfen und Handlungslehrlinge (§§ 59 - 83) |
1Auf eine Vereinbarung, durch die von den Vorschriften der §§ 74 bis 75c zum Nachteil des Handlungsgehilfen abgewichen wird, kann sich der Prinzipal nicht berufen. 2Das gilt auch von Vereinbarungen, die bezwecken, die gesetzlichen Vorschriften über das Mindestmaß der Entschädigung durch Verrechnungen oder auf sonstige Weise zu umgehen.
Rechtsprechung zu § 75d HGB
117 Entscheidungen zu § 75d HGB in unserer Datenbank:
- BAG, 16.12.2021 - 8 AZR 498/20
Karenzentschädigung - Anrechnung anderweitigen Erwerbs
Zum selben Verfahren:
- LAG Schleswig-Holstein, 01.07.2014 - 1 Sa 392/13
Wettbewerbsverbot, Mandantenschutzklausel, Mandantenübernahmeklausel, ...
- BAG, 11.12.2013 - 10 AZR 286/13
Mandantenübernahmeklausel - Arbeitgeberwechsel
- ArbG Berlin, 20.01.2017 - 28 Ca 12331/16
Karenzentschädigung
- LAG Rheinland-Pfalz, 25.11.2020 - 7 Sa 62/20
Anfechtung eines Aufhebungsvertrages wegen arglistiger Täuschung betreffend ein ...
- OLG Düsseldorf, 11.07.2008 - 17 U 140/07
Verstoß gegen nachvertragliches Wettbewerbsverbot eines ausscheidenden ...
- BAG, 22.03.2017 - 10 AZR 448/15
Wettbewerbsverbot - salvatorische Klausel
- BGH, 07.07.2008 - II ZR 81/07
Wettbewerbsverbot ohne Karenzentschädigung in Geschäftsführeranstellungsvertrag
- LAG Düsseldorf, 28.06.2001 - 11 Sa 532/01
Wettbewerbsverbot eines angestellten Steuerberaters; Verhältnis von ...
Querverweise
Auf § 75d HGB verweisen folgende Vorschriften:
- Gewerbeordnung (GewO)
- Arbeitnehmer
- 1. Allgemeine arbeitsrechtliche Grundsätze
- § 110 (Wettbewerbsverbot)