Kostenordnung
Erster Teil - Gerichtskosten (§§ 1 - 139) |
Erster Abschnitt - Allgemeine Vorschriften (§§ 1 - 35) |
7. Geschäftswert (§§ 18 - 31) |
(1) Der Wert des Rechts auf wiederkehrende oder dauernde Nutzungen oder Leistungen wird unter Zugrundelegung des einjährigen Bezugswerts nach Maßgabe folgender Vorschriften berechnet:
(2) 1Ist die Nutzung oder Leistung auf die Lebensdauer einer Person beschränkt, so gilt als Geschäftswert bei einem Lebensalter
von 15 Jahren oder weniger | der 22fache Betrag, |
über 15 Jahren bis zu 25 Jahren | der 21fache Betrag, |
über 25 Jahren bis zu 35 Jahren | der 20fache Betrag, |
über 35 Jahren bis zu 45 Jahren | der 18fache Betrag, |
über 45 Jahren bis zu 55 Jahren | der 15fache Betrag, |
über 55 Jahren bis zu 65 Jahren | der 11fache Betrag, |
über 65 Jahren bis zu 75 Jahren | der 71/2fache Betrag, |
über 75 Jahren bis zu 80 Jahren | der 5fache Betrag, |
über 80 Jahren | der 3fache Betrag |
der einjährigen Nutzung oder Leistung. 2Hängt die Dauer der Nutzung oder Leistung von der Lebensdauer mehrerer Personen ab, so entscheidet, je nachdem ob das Recht mit dem Tode des zuerst oder des zuletzt Sterbenden erlischt, das Lebensalter des Ältesten oder des Jüngsten.
(3) Der Geschäftswert ist höchstens das Fünffache des einjährigen Bezugs, wenn das Recht dem Ehegatten, einem früheren Ehegatten, dem Lebenspartner oder einem früheren Lebenspartner des Verpflichteten oder einer Person zusteht, die mit dem Verpflichteten in gerader Linie verwandt, verschwägert oder in der Seitenlinie bis zum dritten Grad verwandt oder bis zum zweiten Grad verschwägert ist, auch wenn die die Schwägerschaft begründende Ehe oder die Lebenspartnerschaft, aufgrund derer jemand als verschwägert gilt, nicht mehr besteht.
(4) Der einjährige Wert von Nutzungen wird zu vier vom Hundert des Werts des Gegenstandes, der die Nutzungen gewährt, angenommen, sofern nicht ein anderer Wert festgestellt werden kann.
(5) 1Für die Berechnung des Geschäftswerts ist der Beginn des Bezugsrechts maßgebend. 2Bildet das Recht später den Gegenstand eines gebührenpflichtigen Geschäfts, so ist der spätere Zeitpunkt maßgebend. 3Steht im Zeitpunkt des Geschäfts der Beginn des Bezugsrechts noch nicht fest oder ist das Recht in anderer Weise bedingt, so ist der Geschäftswert nach den Umständen des Falles niedriger anzusetzen.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Reform des Verfahrens in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FGG-Reformgesetz - FGG-RG) vom 17.12.2008
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
01.09.2009 | Gesetz zur Reform des Verfahrens in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FGG-Reformgesetz - FGG-RG) | 17.12.2008 | |
01.01.2008 | Gesetz zur Änderung des Unterhaltsrechts | 21.12.2007 |
rechtliche Angelegenheiten § 31Festsetzung des Geschäftswerts § 31aAuskunftspflicht des Notars
Rechtsprechung zu § 24 KostO
297 Entscheidungen zu § 24 KostO in unserer Datenbank:
- OLG Frankfurt, 04.11.2014 - 20 W 256/13
Geschäftswert für Eintragung von Grundstücksdienstbarkeit wegen Betrieb von ...
- OLG München, 21.11.2022 - 34 Wx 459/22
Geschäftswerts für die Bestellung einer Dienstbarkeit
- OLG Frankfurt, 12.01.2015 - 20 W 107/13
Geschäftswert für Einräumung eines Rechts auf Legung und Haltung einer ...
- OLG München, 24.10.2008 - 34 Wx 67/08
Kostenentscheidung bei Grundbucheintragungen: Kostenprivilegierung bei ...
Zum selben Verfahren:
- LG München I, 12.03.2008 - 13 T 2135/08
- OLG München, 10.06.2008 - 34 Wx 40/08
Zuständigkeit bei einem Grundbuchkosten betreffenden Rechtsmittel: ...
- OLG Frankfurt, 26.01.2015 - 21 W 26/13
Bemessung der Barabfindung für außenstehende Aktionäre nach § 305 I AktG
Zum selben Verfahren:
- LG Frankfurt/Main, 19.03.2013 - 5 O 114/09
Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag Utimaco Safeware AG
- LG Frankfurt/Main, 19.03.2013 - 5 O 114/09
- OLG Frankfurt, 18.12.2014 - 21 W 34/12
Bemessung der Barabfindung nach §§ 304 ff. AktG a.F. - Ermittlung des ...
- OLG Zweibrücken, 05.05.2004 - 3 W 80/04
Eintragung einer Grunddienstbarkeit: Kostenprivilegierung bei Verwandtschaft ...
§ 24 KostO in Nachschlagewerken
- § 24 KostO wird im Betreuungsrecht-Lexikon unter folgenden Stichworten zitiert:
Vermögensverzeichnis
Querverweise
Auf § 24 KostO verweisen folgende Vorschriften:
- Kostenordnung (KostO)
- Gerichtskosten
- Allgemeine Vorschriften
- 7. Geschäftswert
- § 21 (Erbbaurecht, Wohnungseigentum, Wohnungserbbaurecht)