(1) 1Der Name der Partnerschaft muß den Namen mindestens eines Partners, den Zusatz "und Partner" oder "Partnerschaft" sowie die Berufsbezeichnungen aller in der Partnerschaft vertretenen Berufe enthalten. 2Die Beifügung von Vornamen ist nicht erforderlich. 3Die Namen anderer Personen als der Partner dürfen nicht in den Namen der Partnerschaft aufgenommen werden.
(2) § 18 Abs. 2, §§ 21, 22 Abs. 1, §§ 23, 24, 30, 31 Abs. 2, §§ 32 und 37 des Handelsgesetzbuchs sind entsprechend anzuwenden; § 24 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs gilt auch bei Umwandlung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts in eine Partnerschaft.
Rechtsprechung zu § 2 PartGG
95 Entscheidungen zu § 2 PartGG in unserer Datenbank:
- OLG Hamm, 03.11.2016 - 27 W 130/16
Zulässigkeit einer nicht den Namen mindestens eines der Partner enthaltenden ...
Zum selben Verfahren:
- OLG Hamm, 06.07.2016 - 27 W 42/16
Zulässigkeit einer nicht den Namen mindestens eines der Partner enthaltenden ...
- OLG Hamm, 06.07.2016 - 27 W 42/16
- BGH, 12.04.2016 - II ZB 7/11
Partnerschaftsgesellschaft: Verfassungswidrigkeit des Verbots einer Partnerschaft ...
Zum selben Verfahren:
- BGH, 16.05.2013 - II ZB 7/11
Partnerschaftsregistersache: Vorlage an das Bundesverfassungsgericht zur Prüfung ...
- BGH, 16.05.2013 - II ZB 7/11
- KG, 03.04.2007 - 1 W 305/06
Partnerschaftsregister: Eintragungsfähigkeit des Ausscheidens eines ...
- OLG Celle, 11.08.2008 - 9 W 82/08
Fortführung des Namens einer Partnergesellschaft nach Ausscheidung eines Partners
- BGH, 08.05.2018 - II ZB 27/17
Befugnis der verbleibenden Partner einer als Steuerberatungsgesellschaft ...
Zum selben Verfahren:
- BGH, 08.05.2018 - II ZB 26/17
Recht der verbleibenden Partner einer als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ...
Querverweise
Auf § 2 PartGG verweisen folgende Vorschriften:
- Partnerschaftsgesellschaftsgesetz (PartGG)
- § 8 (Haftung für Verbindlichkeiten der Partnerschaft)
- Umwandlungsgesetz (UmwG)
- Verschmelzung
- Allgemeine Vorschriften
- Verschmelzung durch Aufnahme
- § 18 (Firma oder Name des übernehmenden Rechtsträgers)
- Formwechsel
- Allgemeine Vorschriften
- § 200 (Firma oder Name des Rechtsträgers)
- Steuerberatungsgesetz (StBerG)
- Vorschriften über die Hilfeleistung in Steuersachen
- Ausübung der Hilfe in Steuersachen
- Verbot und Untersagung
- § 5 (Verbot der unbefugten Hilfeleistung in Steuersachen, Missbrauch von Berufsbezeichnungen)
- Steuerberaterordnung
- Voraussetzungen für die Berufsausübung
- Steuerberatungsgesellschaft
- § 53 (Bezeichnung "Steuerberatungsgesellschaft")
- Wirtschaftsprüferordnung (WPO)
- Voraussetzung für die Berufsausübung
- Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
- § 31 (Bezeichnung "Wirtschaftsprüfungsgesellschaft")
Redaktionelle Querverweise zu § 2 PartGG:
- Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG)
- Verfahren in Registersachen, unternehmensrechtliche Verfahren
- Registersachen
- Zwangsgeldverfahren
- § 392 II (Verfahren bei unbefugtem Firmengebrauch)