(1) Die Eintragung hat die in § 3 Abs. 2 genannten Angaben, das Geburtsdatum jedes Partners und die Vertretungsmacht der Partner zu enthalten.
(2) Auf das Partnerschaftsregister und die registerrechtliche Behandlung von Zweigniederlassungen sind die §§ 8, 8a, 9, 10 bis 12, 13, 13d, 13h und 14 bis 16 des Handelsgesetzbuchs über das Handelsregister entsprechend anzuwenden; eine Pflicht zur Anmeldung einer inländischen Geschäftsanschrift besteht nicht.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) vom 23.10.2008
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
01.11.2008 | Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) | 23.10.2008 | |
01.01.2007 | Gesetz über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister (EHUG) | 10.11.2006 | |
15.12.2001 | Gesetz über elektronische Register und Justizkosten für Telekommunikation (ERJuKoG) | 10.12.2001 |
vertrag § 4Anmeldung der Partnerschaft § 5Inhalt der Eintragung; anzuwendende Vorschriften § 6Rechtsverhältnis der Partner untereinander § 7Wirksamkeit im Verhältnis zu Dritten; rechtliche Selbständigkeit; Vertretung § 8Haftung für Verbindlichkeiten der Partnerschaft § 9Ausscheiden eines Partners; Auflösung der Partnerschaft § 10Liquidation der Partnerschaft; Nachhaftung § 11Übergangs-
vorschriften
Rechtsprechung zu § 5 PartGG
24 Entscheidungen zu § 5 PartGG in unserer Datenbank:
- BGH, 04.04.2017 - II ZB 10/16
Partnerschaftsregistersache: Eintragungsfähigkeit von Doktortiteln
- OLG Hamm, 07.01.2020 - 4 U 88/18
Unterlassung einer Werbung für Hilfe in Steuersachen
Zum selben Verfahren:
- LG Essen, 12.04.2018 - 43 O 106/17
Unterlassungsverpflichtung bzgl. des Anbietens der geschäftsmäßigen ...
- LG Essen, 12.04.2018 - 43 O 106/17
- BGH, 20.03.2017 - AnwZ (Brfg) 33/16
Verwaltungsrechtliche Anwaltssache: Beteiligung einer Partnerschaftsgesellschaft ...
- BGH, 08.05.2018 - II ZB 7/17
Recht eines verbleibenden Partners von Rechtsanwälten zur Fortführung des ...
Zum selben Verfahren:
- OLG Hamm, 22.02.2017 - 27 W 178/16
Fortführung des Doktortitels eines ausgeschiedenen Partners im Namen der ...
- OLG Hamm, 22.02.2017 - 27 W 178/16
- OLG Hamm, 11.12.2015 - 32 Sa 39/15
Ermittlung des Wohnsitzes im Gerichtsstandsbestimmungsverfahren
- OLG Hamm, 18.06.2014 - 27 W 160/13
Vorlage eines Erbscheins für die Eintragung der Fortführung des ...
- OLG Hamm, 19.05.2011 - 15 VA 4/11
Gebühren für die Nutzung des gemeinsamen Registerportals der Länder durch ein ...
- OLG Hamm, 19.05.2011 - 15 VA 5/11
Gebührenfreiheit der Teilnahme am automatisierten Registerabrufverfahren
Querverweise
Auf § 5 PartGG verweisen folgende Vorschriften:
- Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG)
- Verfahren in Registersachen, unternehmensrechtliche Verfahren
- Registersachen
- Zwangsgeldverfahren
- § 388 (Androhung)
Redaktionelle Querverweise zu § 5 PartGG:
- Partnerschaftsgesellschaftsgesetz (PartGG)
- § 11 II (Übergangsvorschriften) (zu § 5 I)
- Insolvenzordnung (InsO)
- Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Erfaßtes Vermögen und Verfahrensbeteiligte
- Eröffnungsvoraussetzungen und Eröffnungsverfahren
- § 31 (Handels-, Genossenschafts-, Partnerschafts- und Vereinsregister)