Strafprozeßordnung
5. Buch - Beteiligung des Verletzten am Verfahren (§§ 374 - 406l) |
1. Abschnitt - Privatklage (§§ 374 - 394) |
1Die Erhebung der Klage geschieht zu Protokoll der Geschäftsstelle oder durch Einreichung einer Anklageschrift. 2Die Klage muß den in § 200 Abs. 1 bezeichneten Erfordernissen entsprechen. 3Mit der Anklageschrift sind zwei Abschriften einzureichen. 4Der Einreichung von Abschriften bedarf es nicht, wenn die Anklageschrift elektronisch übermittelt wird.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs vom 05.07.2017
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
01.01.2018 | Gesetz zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs | 05.07.2017 |
Rechtsprechung zu § 381 StPO
9 Entscheidungen zu § 381 StPO in unserer Datenbank:
- RG, 21.11.1912 - I 957/12
- LG Krefeld, 19.07.2005 - 21 Qs 159/05
- OLG Hamm, 27.09.2001 - 2 Ss OWi 642/01
ausreichende Feststellungen, wirksame Bezugnahme auf den Bußgeldbescheid ...
- VGH Baden-Württemberg, 29.05.1989 - 4 S 2862/88
Nichterteilung der Aussagegenehmigung für einen Beamten
- OLG Hamm, 30.04.1998 - 3 Ws 107/98
Vorübergehende Abwesenheit, Auslagen, Kostenentscheidung, Privatklageverfahren, ...
- BGH, 07.11.1957 - 2 ARs 143/57
- BGH, 27.05.1957 - VII ZR 223/56
Bürgschaftserklärung durch Telegramm
- BVerfG, 12.04.1983 - 2 BvR 1304/80
Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Waffengleichheit im ...
- StGH Hessen, 04.08.1971 - P.St. 649
Formerfordernisse bei Klageerhebung vor Staatsgerichtshof