Zivilprozessordnung
Buch 2 - Verfahren im ersten Rechtszug (§§ 253 - 510c) |
Abschnitt 1 - Verfahren vor den Landgerichten (§§ 253 - 494a) |
Titel 7 - Zeugenbeweis (§§ 373 - 401) |
Der mit der Beweisaufnahme betraute Richter ist ermächtigt, im Falle des Nichterscheinens oder der Zeugnisverweigerung die gesetzlichen Verfügungen zu treffen, auch sie, soweit dies überhaupt zulässig ist, selbst nach Erledigung des Auftrages wieder aufzuheben, über die Zulässigkeit einer dem Zeugen vorgelegten Frage vorläufig zu entscheiden und die nochmalige Vernehmung eines Zeugen vorzunehmen.
Rechtsprechung zu § 400 ZPO
13 Entscheidungen zu § 400 ZPO in unserer Datenbank:
- OLG Oldenburg, 27.04.1995 - 5 W 53/95
Befangenheit, Sachverständiger, Grund, Beweisaufnahme, Geltendmachung, ...
- BAG, 16.06.1960 - 5 AZR 121/60
Umfang des Sozialschutzes i.S.d. § 394 BGB, § 400 BGB i.V.m. §§ 850 ff. ZPO
- OLG München, 16.05.2017 - 25 U 168/17
Schutzbedürfnis des Schuldners bei Verfügungsbefugnis des Zedenten und ...
- OLG München, 07.06.2017 - 25 U 203/17
Keine Nichtigkeit der Kündigung der abgetretenen Lebensversicherung
- BFH, 07.08.1974 - I B 45/74
Beschluß - Ersuchter Richter - Beweisaufnahme - Nichterscheinen eines Zeugen - ...
- BGH, 31.05.1990 - III ZB 52/89
Zuständigkeit für die Anordnung der Entnahme von Blutproben zum Zweck der ...
- OLG Celle, 06.04.2017 - 8 U 166/16
Zum Anwendungsbereich von § 409 BGB bei der Abtretung der Ansprüche aus einem ...
- BSG, 30.07.2008 - B 9 SB 18/08 B
- LSG Baden-Württemberg, 06.03.1974 - L 3 An 1191/70
- LSG Hessen, 04.08.1994 - L 2 B 43/94
Rechtshilfeersuchen LSG-SG
Querverweise
Auf § 400 ZPO verweisen folgende Vorschriften:
- Finanzgerichtsordnung (FGO)
- Verfahren
- Verfahren im ersten Rechtszug
- § 82
- Sozialgerichtsgesetz (SGG)
- Verfahren
- Gemeinsame Verfahrensvorschriften
- Verfahren im ersten Rechtszug
- § 118
- Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO)
- Verfahren
- Verfahren im ersten Rechtszug
- § 98 [Vorschriften über die Beweisaufnahme]