Rechtsprechung
   BVerwG, 21.06.2006 - 6 C 19.06   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2006,25
BVerwG, 21.06.2006 - 6 C 19.06 (https://dejure.org/2006,25)
BVerwG, Entscheidung vom 21.06.2006 - 6 C 19.06 (https://dejure.org/2006,25)
BVerwG, Entscheidung vom 21. Juni 2006 - 6 C 19.06 (https://dejure.org/2006,25)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2006,25) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (8)

  • lexetius.com

    GG Art. 3 Abs. 1, Art. 12 Abs. 1, ... Art. 70 Abs. 1, Art. 72 Abs. 1, Art: 74 Abs. 1 Nr. 11; StGB §§ 9, 284; GewO § 33h; Gesetz über die vom Freistaat Bayern veranstalteten Lotterien und Wetten vom 29. April 1999
    Sportwette; Oddset-Wette; Repressivverbot; Erlaubnisvorbehalt; Gefahren; Spielleidenschaft; Ausnutzung der Spielleidenschaft; Gewerbeerlaubnis der DDR.

  • Bundesverwaltungsgericht

    GG Art. 3 Abs. 1, Art. 12 Abs. 1, Art. 70 Abs. 1, Art. 72 Abs. 1
    Anzeigepflicht; Ausnutzung; Ausnutzung der Spielleidenschaft; Bayern; Bundesverfassungsgericht; DDR; Erlaubnisvorbehalt; Erlaubnisvorbehalt; Gefahr; Gefahren; Gewerbeerlaubnis; Gewerbeerlaubnis der DDR; Gewerbefreiheit; Glücksspiel; Oddset-Wette; Oddset-Wette; ...

  • Wolters Kluwer

    Rechtmäßigkeit der gewerberechtlichen Erlaubnis zur Vermittlung von Sportwetten zu festen Quoten an private Veranstalter durch die Firma "Odd-GmbH"; Frage des Vorrangs des Gewerberechts vor der landesrechtlichen Ermächtigungsgrundlage des Art. 7 Abs. 2 Gesetz über das ...

  • Glücksspiel & Recht

    Räumliche Reichweite von DDR-Genehmigungen

  • Judicialis

    GG Art. 3 Abs. 1; ; GG Art. 12 Abs... . 1; ; GG Art. 70 Abs. 1; ; GG Art. 72 Abs. 1; ; GG Art. 74 Abs. 1 Nr. 11; ; StGB § 9; ; StGB § 284; ; GewO § 33h; ; Gesetz über die vom Freistaat Bayern veranstalteten Lotterien und Wetten vom 29. April 1999

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Verbot gewerblicher Sportwetten durch private Unternehmen im Freistaat Bayern - unbeachtliche DDR-Erlaubnis

  • datenbank.nwb.de
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (7)

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Reichweite von DDR-Sportwetten-Lizenzen

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Reichweite von DDR-Sportwetten-Lizenzen

  • kommunen-in-nrw.de (Kurzinformation)

    DDR-Sportwettenlizenzen

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Reichweite von DDR-Sportwetten-Lizenzen

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Reichweite von DDR-Sportwetten-Lizenzen

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    Keine privaten Sportwetten in Bayern

  • 123recht.net (Pressemeldung, 22.6.2006)

    DDR-Lizenzen können westliche Wett-Monopole nicht umgehen // Erlaubnis gilt nur für den Osten

Besprechungen u.ä.

  • Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)

    Art. 12, 30 GG; §§ 1, 14, 15, 35 GewO; 19 EV; 284 StGB
    Räumliche Begrenzung einer DDR-Genehmigung für Oddset-Wetten

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BVerwGE 126, 149
  • NJW 2006, 3299 (Ls.)
  • NVwZ 2006, 1175
  • DÖV 2007, 119
  • ZUM 2006, 770
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (382)

  • VG Osnabrück, 04.02.2022 - 3 B 4/22

    Rechtswidrigkeit der Verkürzung der Dauer des Genesenenstatus auf drei Monate

    Nach den auch im Öffentlichen Recht nach dem Prinzip der Einheit der Rechtsordnung maßgeblichen Auslegungsregelungen der §§ 133, 157 BGB ist der objektive Erklärungsgehalt der Maßnahme zu bestimmen; es kommt darauf an, wie sie der Adressat bei objektiver Betrachtung verstehen kann (BVerwG, Urteile vom 25. Mai 1984 - 8 C 100.83 - Buchholz 316 § 38 VwVfG Nr. 4, vom 21. Juni 2006 - 6 C 19.06 - BVerwGE 126, 149 Rn. 52 und vom 5. November 2009 - 4 C 3.09 - BVerwGE 135, 209 Rn. 21).
  • BVerwG, 30.11.2011 - 6 C 20.10

    Feststellungsklage; Rechtsverhältnis; Feststellungsinteresse; Prozessfähigkeit;

    Der Überzeugungsgrundsatz ist verletzt, wenn der Vorgang der Überzeugungsbildung an einem Fehler leidet, weil das Gericht von einem unrichtigen oder unvollständigen Sachverhalt ausgegangen ist, insbesondere Umstände übergangen hat, deren Entscheidungserheblichkeit sich ihm hätte aufdrängen müssen (Urteil vom 21. Juni 2006 - BVerwG 6 C 19.06 - Buchholz 11 Art. 12 GG Nr. 264 Rn. 28), oder weil seine Beweiswürdigung aktenwidrig oder objektiv willkürlich ist, gegen Denkgesetze verstößt oder einen allgemeinen Erfahrungssatz missachtet (Beschluss vom 14. Juli 2010 - BVerwG 10 B 7.10 - Buchholz 310 § 108 Abs. 1 VwGO Nr. 66 Rn. 4).
  • BVerwG, 21.06.2017 - 6 C 3.16

    Entziehung des Doktorgrades wegen Täuschung bei Anfertigung der Dissertation

    Danach ist der objektive Erklärungsgehalt der Maßnahme zu bestimmen; es kommt darauf an, wie sie der Adressat bei objektiver Betrachtung verstehen kann (BVerwG, Urteile vom 25. Mai 1984 - 8 C 100.83 - Buchholz 316 § 38 VwVfG Nr. 4, vom 21. Juni 2006 - 6 C 19.06 - BVerwGE 126, 149 Rn. 52 und vom 5. November 2009 - 4 C 3.09 - BVerwGE 135, 209 Rn. 21).

    Der Senat kann offenlassen, ob sich diese Bindung auch auf das Auslegungsergebnis selbst, d.h. auf die tatrichterliche Würdigung des festgestellten, für die Auslegung bedeutsamen Sachverhalts anhand der allgemeinen Auslegungsregeln erstreckt (vgl. dazu BVerwG, Urteile vom 19. Februar 1982 - 8 C 27.81 - BVerwGE 65, 61 und vom 21. Juni 2006 - 6 C 19.06 - BVerwGE 126, 149 Rn. 52).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht