Arbeitsgerichtsgesetz
2. Teil - Aufbau der Gerichte für Arbeitssachen (§§ 14 - 45) |
1. Abschnitt - Arbeitsgerichte (§§ 14 - 32) |
(1) Ehrenamtlicher Richter aus Kreisen der Arbeitgeber kann auch sein, wer vorübergehend oder regelmäßig zu gewissen Zeiten des Jahres keine Arbeitnehmer beschäftigt.
(2) Zu ehrenamtlichen Richtern aus Kreisen der Arbeitgeber können auch berufen werden
Rechtsprechung zu § 22 ArbGG
30 Entscheidungen zu § 22 ArbGG in unserer Datenbank:
- LAG Berlin-Brandenburg, 23.04.2010 - 6 SHa-EhRi 7006/10
Ehrenamtliche Richtertätigkeit auf Arbeitnehmerseite bei Übernahme von ...
- OVG Sachsen-Anhalt, 24.04.2013 - 5 P 13/12
Entbindung von dem Amt als ehrenamtlicher Richter
- LAG Baden-Württemberg, 17.06.2013 - 1 SHa 17/13
Amtsentbindung eines ehrenamtlichen Richters; gleichzeitige Funktion als ...
- LAG Hamm, 13.06.1991 - 8 AR 8/91
Ehrenamtlicher Richter; Berufungsvoraussetzung; Richteramt; Entbindung vom ...
- LAG Hamm, 20.12.1990 - 8 AR 21/90
Berufung zum ehrenamtlichen Richter; Personalleiter; Einstellungsbefugnis
- LAG Bremen, 25.04.1997 - AR 22/96
Gleichzeitige Tätigkeit eines ehrenamtlichen Richters auf Arbeitgeber- und ...
- BAG, 08.06.2004 - 1 AS 6/03
Wechsel eines ehrenamtlichen Richters beim Bundesarbeitsgericht von der ...
Zum selben Verfahren:
- BAG, 19.08.2004 - 1 AS 6/03
Amtsentbindungsverfahren - Wechsel eines ehrenamtlichen Richters beim ...
- BAG, 19.08.2004 - 1 AS 6/03
- LAG Rheinland-Pfalz, 14.08.2017 - 3 Sa 479/16
Diskriminierung wegen Schwerbehinderung
- LAG Nürnberg, 27.11.2015 - 3 Sa 99/15
Bewerbung - "Young Professional" - Altersdiskriminierung
Querverweise
Auf § 22 ArbGG verweisen folgende Vorschriften:
- Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG)
- Allgemeine Vorschriften
- § 1 (Gerichte für Arbeitssachen)