Bürgerliches Gesetzbuch
Buch 5 - Erbrecht (§§ 1922 - 2385) |
Abschnitt 9 - Erbschaftskauf (§§ 2371 - 2385) |
Ein Vertrag, durch den der Erbe die ihm angefallene Erbschaft verkauft, bedarf der notariellen Beurkundung.
verbindlichkeiten § 2379Nutzungen und Lasten vor Verkauf § 2380Gefahrübergang, Nutzungen und Lasten nach Verkauf § 2381Ersatz von Verwendungen und Aufwendungen § 2382Haftung des Käufers gegenüber Nachlassgläubigern § 2383Umfang der Haftung des Käufers § 2384Anzeigepflicht des Verkäufers gegenüber Nachlassgläubigern, Einsichtsrecht § 2385Anwendung auf ähnliche Verträge
Rechtsprechung zu § 2371 BGB
90 Entscheidungen zu § 2371 BGB in unserer Datenbank:
- BVerwG, 04.10.2010 - 3 B 17.10
Anteilsrechte; Aktiengesellschaft; Ausforschungsbeweis; Auswahlermessen; Begriff ...
- OLG Düsseldorf, 14.10.2020 - 3 Wx 158/20
Keine Angabe einzelner Nachlassgegenstände im Europäischen Nachlassverzeichnis ...
- OLG Düsseldorf, 22.03.2019 - 7 U 55/18
Feststellung einer Erbeneigenschaft
- LSG Nordrhein-Westfalen, 23.06.2020 - L 2 AS 1936/19
- BGH, 23.11.2012 - BLw 12/11
Höferecht: Wegfall der Hofeigenschaft zwischen Vorerb- und Nacherbfall; ...
- OLG Düsseldorf, 07.04.2020 - 3 Wx 230/19
Unter welchen Voraussetzungen kann ein Nacherbenvermerk gelöscht werden?
- OLG Frankfurt, 09.10.2018 - 20 W 172/18
Erbengemeinschaft nicht durch freie Vereinbarung herbeizuführen
- OLG Saarbrücken, 22.04.2020 - 5 U 63/19
Im Streit mehrerer Forderungsprätendenten um die Freigabe eines hinterlegten ...
- OLG Köln, 26.03.1992 - 7 U 69/91
Übertragung Erteil genehmigungsbedürftig
- LSG Baden-Württemberg, 12.08.2016 - L 3 AS 2476/16
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung - Abgrenzung von ...
§ 2371 BGB in Nachschlagewerken
- § 2371 BGB wird in Wikipedia unter folgenden Stichworten zitiert:
Erbschaftskauf
Querverweise
Redaktionelle Querverweise zu § 2371 BGB:
- Beurkundungsgesetz (BeurkG)
- Allgemeine Vorschriften
- §§ 1 ff. (Geltungsbereich)