Bürgerliches Gesetzbuch
Buch 1 - Allgemeiner Teil (§§ 1 - 240) |
Abschnitt 1 - Personen (§§ 1 - 89) |
Titel 2 - Juristische Personen (§§ 21 - 89) |
Untertitel 1 - Vereine (§§ 21 - 79) |
Kapitel 2 - Eingetragene Vereine (§§ 55 - 79) |
Rechtsprechung zu § 57 BGB
96 Entscheidungen zu § 57 BGB in unserer Datenbank:
- OLG Karlsruhe, 16.10.2013 - 11 Wx 39/13
Vereinsregister: Anforderungen an den geänderten Inhalt der Vereinssatzung für ...
- KG, 26.10.2004 - 1 W 295/04
Vereinsregistereintragung: Eintragungsfähigkeit eines gemeinnützigen Vereins ...
- OLG Frankfurt, 03.05.2011 - 20 W 525/10
Namenszusatz "Verband der ..." zulässig
- OLG München, 18.02.1998 - 3 U 4897/97
Satzungsrecht - Satzungsänderungen zur Zusammensetzung des Vorstands
- OLG Düsseldorf, 15.09.2017 - 3 Wx 14/16
Unzureichende Beschreibung des Vereinszwecks als behebbarer (Eintragungs-)Mangel
- OLG Hamm, 26.07.1999 - 15 W 51/99
Verwendung "Euro" als Firmenbestandteil
- BAG, 11.02.1992 - 3 AZR 117/91
Haftungsbeschränkung eines Betriebserwerbers im Konkurs
- OLG Karlsruhe, 17.01.2012 - 14 Wx 21/11
Vereinsrecht: Voraussetzungen für Eintragung des regionalen Zweigvereins eines ...
- OLG Brandenburg, 25.02.2011 - 7 Wx 26/10
Befugnis des Registergerichts zur Beanstandung eines Vereinsnamens hinsichtlich ...
- LG Frankfurt/Main, 30.10.2008 - 3 O 291/08
Denic - Domainrecht - Markenrecht - Unterlassung
Querverweise
Auf § 57 BGB verweisen folgende Vorschriften:
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Allgemeiner Teil
- Personen
- Juristische Personen
- Vereine
- Eingetragene Vereine
- § 60 (Zurückweisung der Anmeldung)
- Einführungsgesetz BGB (EGBGB)
- Inkrafttreten und Übergangsrecht aus Anlaß der Einführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs und dieses Einführungsgesetzes in dem in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet
- Art. 231 (Erstes Buch. Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs)
- Rechtspflegergesetz (RPflG)
- Aufgaben und Stellung des Rechtspflegers
- § 3 (Übertragene Geschäfte)