Bundesnotarordnung
1. Teil - Das Amt des Notars (§§ 1 - 64a) |
2. Abschnitt - Ausübung des Amtes (§§ 14 - 19a) |
(1) 1Der Notar darf seine Urkundstätigkeit nicht ohne ausreichenden Grund verweigern. 2Zu einer Beurkundung in einer anderen als der deutschen Sprache ist er nicht verpflichtet.
(2) 1Gegen die Verweigerung der Urkunds- oder sonstigen Tätigkeit des Notars findet die Beschwerde statt. 2Beschwerdegericht ist eine Zivilkammer des Landgerichts, in dessen Bezirk der Notar seinen Amtssitz hat. 3Für das Verfahren gelten die Vorschriften des Gesetzes über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Umsetzung der Berufsanerkennungsrichtlinie und zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe vom 12.05.2017
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
18.05.2017 | Gesetz zur Umsetzung der Berufsanerkennungsrichtlinie und zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe | 12.05.2017 | |
01.09.2009 | Gesetz zur Reform des Verfahrens in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FGG-Reformgesetz - FGG-RG) | 17.12.2008 | |
01.04.2005 | Gesetz über die Verwendung elektronischer Kommunikationsformen in der Justiz (Justizkommunikationsgesetz - JKomG) | 22.03.2005 |
versicherung
Rechtsprechung zu § 15 BNotO
440 Entscheidungen zu § 15 BNotO in unserer Datenbank:
- BGH, 01.10.2015 - V ZB 67/14
Notarbeschwerdeverfahren: Zulässigkeit der Beschwerde gegen die Verweigerung ...
- BGH, 09.12.2021 - V ZB 25/21
Keine Prüfpflicht eines Notars bei Wertgutachten eines Grundstücks
Zum selben Verfahren:
- LG Passau, 06.04.2021 - 2 T 75/20
Zum Prüfungsumfang des Notars im Rahmen des § 53 BeurkG bei Einwendungen gegen ...
- LG Passau, 06.04.2021 - 2 T 75/20
- KG, 10.07.2009 - 1 W 93/09
Anwaltliche Verfahrensgebühr im Beschwerdeverfahren nach § 15 Abs. 2 BNotO
- BGH, 07.10.2010 - V ZB 147/09
Rechtsanwaltsgebühren: Bemessung der Verfahrensgebühr im Notarbeschwerdeverfahren
- LG Düsseldorf, 17.05.2018 - 19 T 50/18
Kein Anspruch aus § 15 BNotO auf Einreichung einer geänderten Gesellschafterliste
- BGH, 09.06.2016 - V ZB 37/15
Zwangsvollstreckung: Erstreckung der Pfändung des Kaufpreisanspruchs auf den ...
- BGH, 19.09.2019 - V ZB 119/18
Zur Prüfung der materiellrechtlichen Wirksamkeit einer Vollmacht durch Notar
Zum selben Verfahren:
- LG Memmingen, 28.06.2018 - 44 T 356/18
Vollmachtsprüfung durch Notar bei Vollzug von Erklärungen
- LG Memmingen, 28.06.2018 - 44 T 356/18
- BGH, 31.01.2013 - V ZB 168/12
Notarbeschwerdeverfahren: Durchsetzung eines Anspruchs auf Erteilung einer ...
Querverweise
Auf § 15 BNotO verweisen folgende Vorschriften:
- Beurkundungsgesetz (BeurkG)
- Verwahrung
- § 60 (Widerruf)
- Geldwäschegesetz (GwG)
- Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kunden
- § 10 (Allgemeine Sorgfaltspflichten)
Redaktionelle Querverweise zu § 15 BNotO:
- Beurkundungsgesetz (BeurkG)
- Allgemeine Vorschriften
- § 5 (Urkundensprache) (zu § 15 I 2)