Betriebsverfassungsgesetz
Vierter Teil - Mitwirkung und Mitbestimmung der Arbeitnehmer (§§ 74 - 113) |
Fünfter Abschnitt - Personelle Angelegenheiten (§§ 92 - 105) |
Dritter Unterabschnitt - Personelle Einzelmaßnahmen (§§ 99 - 105) |
1Hat ein Arbeitnehmer durch gesetzwidriges Verhalten oder durch grobe Verletzung der in § 75 Abs. 1 enthaltenen Grundsätze, insbesondere durch rassistische oder fremdenfeindliche Betätigungen, den Betriebsfrieden wiederholt ernstlich gestört, so kann der Betriebsrat vom Arbeitgeber die Entlassung oder Versetzung verlangen. 2Gibt das Arbeitsgericht einem Antrag des Betriebsrats statt, dem Arbeitgeber aufzugeben, die Entlassung oder Versetzung durchzuführen, und führt der Arbeitgeber die Entlassung oder Versetzung einer rechtskräftigen gerichtlichen Entscheidung zuwider nicht durch, so ist auf Antrag des Betriebsrats vom Arbeitsgericht zu erkennen, dass er zur Vornahme der Entlassung oder Versetzung durch Zwangsgeld anzuhalten sei. 3Das Höchstmaß des Zwangsgeldes beträgt für jeden Tag der Zuwiderhandlung 250 Euro.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Einführung des Euro im Sozial- und Arbeitsrecht sowie zur Änderung anderer Vorschriften (4. Euro-Einführungsgesetz) vom 21.12.2000
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
01.01.2002 | Gesetz zur Einführung des Euro im Sozial- und Arbeitsrecht sowie zur Änderung anderer Vorschriften (4. Euro-Einführungsgesetz) | 21.12.2000 |
Rechtsprechung zu § 104 BetrVG
79 Entscheidungen zu § 104 BetrVG in unserer Datenbank:
- BAG, 28.03.2017 - 2 AZR 551/16
Außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung - Entlassungsverlangen des ...
Zum selben Verfahren:
- ArbG Düsseldorf, 01.02.2016 - 4 Ca 6451/15
Entfernung betriebsstörender Arbeitnehmer, außerordentliche Kündigung, ...
- LAG Düsseldorf, 13.06.2016 - 9 Sa 233/16
Präjudizielle Bindungswirkung eines Verfahrens nach § 104 BetrVG für das ...
- ArbG Düsseldorf, 01.02.2016 - 4 Ca 6451/15
- LAG Hamm, 02.08.2016 - 7 TaBV 11/16
Geschäftsführer als betriebsstörender Arbeitnehmer
- LAG Berlin-Brandenburg, 28.07.2016 - 10 TaBV 367/16
Störung des Betriebsfriedens - Entlassungsbegehren des Betriebsrats
- BVerfG, 02.11.2020 - 1 BvR 2727/19
Erfolglose Verfassungsbeschwerde zu einer arbeitsrechtlichen Kündigung wegen ...
Zum selben Verfahren:
- LAG Köln, 06.06.2019 - 4 Sa 18/19
Außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen wiederholten ...
- LAG Köln, 06.06.2019 - 4 Sa 18/19
- ArbG Düsseldorf, 21.08.2015 - 11 BV 100/15
Entfernung betriebsstörender Arbeitnehmer
- LAG Hamm, 23.10.2009 - 10 TaBV 39/09
Unbegründeter Antrag auf Entlassung eines betriebsstörenden Arbeitnehmers
- LAG Rheinland-Pfalz, 02.12.2019 - 3 Sa 234/19
Fristlose Kündigung
Querverweise
Redaktionelle Querverweise zu § 104 BetrVG:
- Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG)
- Allgemeine Vorschriften
- § 2a Nr. 1 (Zuständigkeit im Beschlußverfahren) (zu § 104 S. 2)