Urheberrechtsgesetz
Teil 5 - Anwendungsbereich, Übergangs- und Schlussbestimmungen (§§ 120 - 143) |
Abschnitt 2 - Übergangsbestimmungen (§§ 129 - 137r) |
(1) 1Die Vorschriften des Abschnitts 8 des Teils 1 sind auch auf Computerprogramme anzuwenden, die vor dem 24. Juni 1993 geschaffen worden sind. 2Jedoch erstreckt sich das ausschließliche Vermietrecht (§ 69c Nr. 3) nicht auf Vervielfältigungsstücke eines Programms, die ein Dritter vor dem 1. Januar 1993 zum Zweck der Vermietung erworben hat.
(2) § 69g Abs. 2 ist auch auf Verträge anzuwenden, die vor dem 24. Juni 1993 abgeschlossen worden sind.
(3) § 69a Absatz 5 ist in der am 7. Juni 2021 geltenden Fassung nur auf Verträge und Sachverhalte anzuwenden, die von diesem Tag an geschlossen werden oder entstehen.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes vom 31.05.2021
Vorherige Gesetzesfassung
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
07.06.2021 | Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes | 31.05.2021 | |
13.09.2003 | Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft | 10.09.2003 |
Wissensgesellschafts-
Gesetz § 137pÜbergangsregelung aus Anlass der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/789 § 137qÜbergangsregelung zur Verlegerbeteiligung § 137rÜbergangsregelung zum Schutz des Presseverlegers
Rechtsprechung zu § 137d UrhG
11 Entscheidungen zu § 137d UrhG in unserer Datenbank:
- BGH, 05.03.2015 - I ZR 128/14
Urheberrechtsschutz: Erschöpfung des Verbreitungsrechts an ...
- BGH, 20.09.2012 - I ZR 90/09
UniBasic-IDOS
- OLG München, 25.11.1999 - 29 U 2437/97
Urheberrechtsschutz eines Computerprogramms; Anspruch des Bediensteten auf ...
Zum selben Verfahren:
- LG München I, 16.01.1997 - 7 O 15354/91
Urheberrechtliche Schutzfähigkeit des Programms BIS-VO (TESY-M2); Voraussetzungen ...
- LG München I, 16.01.1997 - 7 O 15354/91
- BGH, 24.02.2000 - I ZR 141/97
Programmfehlerbeseitigung
- BGH, 17.05.2001 - I ZR 68/00
Rückwirkung des Urheberrechtsschutzes für Computerprogramme
- OLG Hamburg, 24.02.2005 - 5 U 66/04
"Gipürespitze"
- BGH, 14.07.1993 - I ZR 47/91
Schutzfähigkeit einer Buchhaltungssoftware
- FG München, 23.05.2001 - 1 K 3026/97
Beschränkte Steuerpflicht einer Schweizer AG durch Lizenzzahlungen einer ...
- LG Mannheim, 17.12.1993 - 7 O 257/93
Urheberrechtsschutzfähigkeit eines Computerprogramms zur Unterstützung bei der in ...
Querverweise
Auf § 137d UrhG verweisen folgende Vorschriften:
- Urheberrechtsgesetz (UrhG)
- Anwendungsbereich, Übergangs- und Schlussbestimmungen
- Übergangsbestimmungen
- § 137e (Übergangsregelung bei Umsetzung der Richtlinie 92/100/EWG)
Redaktionelle Querverweise zu § 137d UrhG:
- Urheberrechtsgesetz (UrhG)
- Urheberrecht
- Besondere Bestimmungen für Computerprogramme
- §§ 69a ff. (Gegenstand des Schutzes)