Rechtsprechung
   BVerfG, 30.06.2009 - 2 BvE 2/08, 2 BvE 5/08, 2 BvR 1010/08, 2 BvR 1022/08, 2 BvR 1259/08, 2 BvR 182/09   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2009,9
BVerfG, 30.06.2009 - 2 BvE 2/08, 2 BvE 5/08, 2 BvR 1010/08, 2 BvR 1022/08, 2 BvR 1259/08, 2 BvR 182/09 (https://dejure.org/2009,9)
BVerfG, Entscheidung vom 30.06.2009 - 2 BvE 2/08, 2 BvE 5/08, 2 BvR 1010/08, 2 BvR 1022/08, 2 BvR 1259/08, 2 BvR 182/09 (https://dejure.org/2009,9)
BVerfG, Entscheidung vom 30. Juni 2009 - 2 BvE 2/08, 2 BvE 5/08, 2 BvR 1010/08, 2 BvR 1022/08, 2 BvR 1259/08, 2 BvR 182/09 (https://dejure.org/2009,9)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2009,9) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (13)

  • Bundesverfassungsgericht

    Zustimmungsgesetz zum Vertrag von Lissabon mit Grundgesetz vereinbar; Begleitgesetz verfassungswidrig, soweit Gesetzgebungsorganen keine hinreichenden Beteiligungsrechte eingeräumt wurden

  • Deutsches Notarinstitut

    GG Art. 38 Abs. 1
    Zustimmungsgesetz zum Vertrag von Lissabon mit Grundgesetz vereinbar; Begleitgesetz verfassungswidrig, soweit Gesetzgebungsorganen keine hinreichenden Beteiligungsrechte eingeräumt wurden

  • Wolters Kluwer

    Umfang der Prüfungskompetenz des Bundesverfassungsgerichts hinsichtlich des Vertrags von Lissabon zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union und des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft vom 13. Dezember 2007 (EUV Lissabon) - Verstoß gegen Art. ...

  • riw-online.de(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz/Auszüge frei)

    Deutsches Zustimmungsgesetz zum Vertrag von Lissabon und Begleitgesetze

  • Techniker Krankenkasse
  • Judicialis

    GG Art. 23 Abs. 1 S. 1; ; GG Art. ... 23 Abs. 1 S. 2; ; GG Art. 23 Abs. 1 S. 3; ; GG Art. 38 Abs. 1; ; GG Art. 79 Abs. 3; ; EGV Art. 5 Abs. 2; ; EUV-Lissabon Art. 4 Abs. 3; ; EUV-Lissabon Art. 5 Abs. 1 S. 2; ; EUV-Lissabon Art. 5 Abs. 3

  • Juristenzeitung(kostenpflichtig)

    Verfassungsmäßigkeit des Zustimmungsgesetzes zum Vertrag von Lissabon

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Verfassungsmäßigkeit der mit der Ratifizierung des Vertrags von Lissabon verbundenen Übertragung von Hoheitsrechten auf die Europäische Gemeinschaft

  • datenbank.nwb.de
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (6)

  • Bundesverfassungsgericht (Pressemitteilung)

    Zustimmungsgesetz zum Vertrag von Lissabon mit Grundgesetz vereinbar; Begleitgesetz verfassungswidrig, soweit Gesetzgebungsorganen keine hinreichenden Beteiligungsrechte eingeräumt wurden

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Von Lissabon zum Rubikon

  • nwb.de (Kurzmitteilung)

    Vorerst keine Ratifizierung

  • Telepolis (Pressebericht, 01.07.2009)

    Eine schallende Ohrfeige aus Karlsruhe - Mit dem Urteil des Bundesverfassungsgericht wird die Demokratie gestärkt

  • migrationsrecht.net (Kurzinformation)

    BVerfG verhandelt über Verfassungsbeschwerden gegen das Zustimmungsgesetz zum Vertrag von Lissabon

  • migrationsrecht.net (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)

    BVerfG verhandelt über Verfassungsbeschwerden gegen das Zustimmungsgesetz zum Vertrag von Lissabon

Besprechungen u.ä. (30)

  • zjs-online.com PDF (Entscheidungsbesprechung)

    Art. 23 GG
    Lissabon in Karlsruhe (Prof. Dr. Andreas Haratsch, Hagen; ZJS 1/2010, S. 122)

  • internet-law.de (Kurzanmerkung)

    BVerfG bestätigt Zustimmungsgesetz zum Vertrag von Lissabon

  • nomos.de PDF (Entscheidungsbesprechung)

    Art. 38 GG; Art. 23 GG
    Ja zum Vertrag von Lissabon, aber … Das Urteil des BVerfG und die notwendige Änderung des Ausweitungsgesetzes (RA Jörg-Klaus Baumgart, Potsdam; NJ 8/2009, S. 309)

  • nomos.de PDF (Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)

    Die Zukunft der Unionsgerichtsbarkeit (Prof. Dr. Ingolf Pernice; EuR 2011, 151)

  • nomos.de PDF (Entscheidungsbesprechung)

    Was ist Integrationsverantwortung? Kritische Überlegungen zu den verfassungstheoretischen Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts und der Umsetzung im IntVG (Nicolas Sonder; KritV 2011, 214-225)

  • faz.net (Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)

    Unter Karlsruher Totalaufsicht: Die im Lissabon-Urteil beim Parlament angemahnte Integrationsverantwortung läuft leer; das Verfassungsgericht setzt auf Konfrontation (Prof. Dr. Christian Calliess; FAZ)

  • faz.net (Entscheidungsanmerkung)

    Lissabon-Urteil: Was ein Parlament ist, entscheiden die Richter (Prof. Dr. Christoph Möllers; FAZ 16.07.2009)

  • zeit.de (Entscheidungsbesprechung)

    Ein nationaler Riegel // Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Lissabon-Vertrag ist rückwärtsgewandt und realitätsfremd (Joschka Fischer; DIE ZEIT, 09.07.2009 Nr. 29)

  • europa-union.de PDF (Kurzanmerkung)

    Auswege aus dem drohenden Justizkonflikt: Aufruf zur Einführung einer ausdrücklichen Vorlageverpflichtung des BVerfG (Erklärung von 38 Hochschullehrern, Richtern und anderen Juristen)

  • Ruhr-Universität Bochum (Entscheidungsbesprechung)

    Verfassungsmäßigkeit von Zustimmungsgesetz und Begleitgesetzen zum Vertrag von Lissabon

  • Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)

    Art. 20 Abs. 1, Abs. 2, Abs. 3, Art. 38 Abs. 1, Art. 79 Abs. 3 GG
    Vertrag von Lissabon

  • zis-online.com PDF (Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)

    Spät kommt ihr, doch ihr kommt: Glosse eines Strafrechtlers zur Lissabon-Entscheidung des BVerfG (Prof. Dr. Bernd Schünemann)

  • zis-online.com PDF (Entscheidungsbesprechung)

    Art. 14 EUV-Lissabon; Art. 38 GG
    Erste Überlegungen zu den Konsequenzen des Lissabon-Urteils des Bundesverfassungsgerichts für das Europäische Strafrecht (RiLG Prof. Dr. Kai Ambos und Privatdozent Dr. Peter Rackow, Göttingen)

  • zis-online.com PDF (Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)

    Perspektiven des Europäischen Strafrechts nach dem Vertrag von Lissabon - Eine Durchsicht des (wohl) kommenden EU-Primärrechts vor dem Hintergrund des Lissabon-Urteils des BVerfG vom 30.6.2009 (Prof. Dr. Martin Heger, Berlin)

  • zis-online.com PDF (Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)

    Europäisches Strafrecht im Fokus konfligierender Verfassungsmodelle - Stoppt das Bundesverfassungsgericht die europäische Strafrechtsentwicklung? (Prof. Dr. Stefan Braum, Luxemburg)

  • zis-online.com PDF (Entscheidungsbesprechung)

    Karlsruhe, Lissabon und das Strafrecht - ein Blick über den Zaun (PD Dr. Hans-Peter Folz, Augsburg)

  • bay-gemeindetag.de PDF, S. 5 (Entscheidungsbesprechung)

    Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus (Dr. Wiethe-Körprich; BayGTzeitung 9/2009)

  • heuking.de PDF (Entscheidungsbesprechung)

    Lissabon-Urteil: Der Daumen senkt sich gen Berlin, Luxemburg und Straßburg (RA Michael Schmittmann; AfP 4/2009, S. 350)

  • apb-tutzing.de PDF (Entscheidungsbesprechung)

    Integrationsverantwortung und Verfassungsidentität // Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Vertrag von Lissabon (Dr. Gero Kellermann)

  • zis-online.com PDF (Entscheidungsbesprechung)

    Art. 38 GG; Art. 23 GG
    Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Vertrag von Lissabon und ihre Bedeutung für die Europäisierung des Strafrechts (Prof. Dr. Martin Böse, Bonn; ZIS 2/2010, S. 76)

  • law-journal.de PDF, S. 5 (Entscheidungsbesprechung)

    Die Bezwingung der Hydra - das Bundesverfassungsgericht als Herakles? (Prof. em. Dr. Meinhard Hilf / Wiss. Mit. Tim Rene Salomon; Bucerius Law Journal 2/2009, S. 74)

  • fu-berlin.de PDF (Entscheidungsbesprechung)

    Das Ringen des Zweiten Senats mit der Europäischen Union: Über das Ziel hinausgeschossen… (Calliess, Christian; ZEuS 2009, 560-582)

  • prewest.de PDF, S. 12 (Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)

    Demokratie, Föderalismus und die europäische Gemeinschaftsordnung - Die ideologischen Fehler der deutschen Europapolitik (Dr. Karl Eckhart Heinz; GuT 2009, 374)

  • europa-uni.de PDF (Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)

    Das "Sozialthema" zwischen EuGH und Nationalstaat - Überlegungen nach dem Lissabon-Urteil des BVerfG (Prof. Dr. Eva Kocher; AuR 9/2009, 1-7)

  • ac.at PDF (Entscheidungsbesprechung)

    Deutschland über alles:: Das Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts (Univ.-Prof. Dr. Ewald Wiederin; ÖJZ 2010, 398-406)

  • zaoerv.de PDF (Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)

    Integrationsgrenze Verfassungsidentität - Konzept und Kontrolle aus europäischer, deutscher und französischer Perspektive (Maja Walte; ZaöRV 72 [2012], 177-200);

  • theorieblog.de PDF (Entscheidungsbesprechung)

    Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Bundesstaat - Das Lissabon-Urteil im Licht einer Verfassungstheorie des Föderalismus (Steven Schäller; ZPTh 2011, S. 41-62)

  • lu.lv PDF (Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)

    Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Beteiligung Deutschlands an der europäischen Integration (Prof. Dr. Thomas Schmitz)

  • uni-hannover.de PDF (Entscheidungsbesprechung)

    Die richtige Aufführung auf der falschen Bühne? Das Bundesverfassungsgericht und die Politisierung der europäischen Integration (Tobias Auberger, Wolfram Lamping; dms 2009, 271-291)

  • tagesspiegel.de (Entscheidungsanmerkung)

    Europa ist unser Schicksal (Hans-Dietrich Genscher; Der Tagesspiel, 14.07.2009)

Sonstiges (7)

  • tagesschau.de (Sitzungsbericht, 10.02.2009)

    Verfassungsklagen gegen Lissabon-Vertrag - Kippt Karlsruhe die EU-Reform?

  • nrw.de (Schriftsatz aus dem Verfahren)

    Antrags- und Verfassungsbeschwerdeschriften

  • nrw.de (Schriftsatz aus dem Verfahren)

    Antrags- und Verfassungsbeschwerdeschriften

  • ltsh.de PDF (Schriftsatz aus dem Verfahren)

    Antrags- und Verfassungsbeschwerdeschriften

  • ltsh.de PDF (Schriftsatz aus dem Verfahren)
  • ltsh.de PDF (Schriftsatz aus dem Verfahren)

    Antrags- und Verfassungsbeschwerdeschrift

  • Deutscher Bundestag PDF (Verfahrensmitteilung)

Papierfundstellen

  • BVerfGE 123, 267
  • NJW 2009, 2267
  • EuZW 2009, 552 (Ls.)
  • DVBl 2009, 1032
  • DÖV 2009, 680
  • DÖV 2010, 84
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (287)

  • BVerfG, 25.07.2012 - 2 BvF 3/11

    Landeslisten - Neuregelung des Sitzzuteilungsverfahrens für die Wahlen zum

    Der Grundsatz der Gleichheit der Wahl trägt der vom Demokratieprinzip vorausgesetzten Gleichberechtigung der Staatsbürger Rechnung (vgl. BVerfGE 123, 267 ).

    Die gesetzgeberische Gestaltungsmacht findet ihre Grenzen aber dort, wo das jedem Bürger zustehende Recht auf freie und gleiche Teilhabe an der demokratischen Selbstbestimmung (vgl. BVerfGE 123, 267 ) beeinträchtigt wird.

  • BVerfG, 26.02.2020 - 2 BvR 2347/15

    Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung verfassungswidrig

    Von der Vorstellung ausgehend, dass der Mensch in Freiheit sich selbst bestimmt und entfaltet (vgl. BVerfGE 45, 187 ; 117, 71 ; 123, 267 ), umfasst die Garantie der Menschenwürde insbesondere die Wahrung personaler Individualität, Identität und Integrität (vgl. BVerfGE 144, 20 ).

    Bei der staatlichen Aufgabe, ein geordnetes menschliches Zusammenleben durch Schutz der elementaren Werte des Gemeinschaftslebens zu schaffen, zu sichern und durchzusetzen, kommt dem Strafrecht eine unverzichtbare Funktion zu (vgl. BVerfGE 123, 267 ).

  • BVerfG, 09.02.2010 - 1 BvL 1/09

    Hartz IV - Regelleistungen nach SGB II ("Hartz IV-Gesetz") nicht verfassungsgemäß

    Das Grundrecht auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums ergibt sich aus Art. 1 Abs. 1 GG in Verbindung mit Art. 20 Abs. 1 GG (vgl. BVerfGE 40, 121 ; 45, 187 ; 82, 60 ; 113, 88 ; Urteil vom 30. Juni 2009 - 2 BvE 2/08 u.a. -, juris, Rn. 259).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht