Rechtsprechung
EuGH, 02.03.2010 - C-175/08, C-176/08, C-178/08, C-179/08 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- lexetius.com
Richtlinie 2004/83/EG - Mindestnormen für die Anerkennung als Flüchtling oder als Person mit subsidiärem Schutzstatus - Flüchtlingseigenschaft - Art. 2 Buchst. c - Erlöschen des Flüchtlingsstatus - Art. 11 - Änderung der Umstände - Art. 11 Abs. 1 Buchst. e - Flüchtling - ...
- Europäischer Gerichtshof
Salahadin Abdulla
Richtlinie 2004/83/EG - Mindestnormen für die Anerkennung als Flüchtling oder als Person mit subsidiärem Schutzstatus - Flüchtlingseigenschaft - Art. 2 Buchst. c - Erlöschen des Flüchtlingsstatus - Art. 11 - Änderung der Umstände - Art. 11 Abs. 1 Buchst. e - Flüchtling - ...
- Europäischer Gerichtshof
Jamal
Richtlinie 2004/83/EG - Mindestnormen für die Anerkennung als Flüchtling oder als Person mit subsidiärem Schutzstatus - Flüchtlingseigenschaft - Art. 2 Buchst. c - Erlöschen des Flüchtlingsstatus - Art. 11 - Änderung der Umstände - Art. 11 Abs. 1 Buchst. e - Flüchtling - ...
- Europäischer Gerichtshof
Adem und Rashi
Richtlinie 2004/83/EG - Mindestnormen für die Anerkennung als Flüchtling oder als Person mit subsidiärem Schutzstatus - Flüchtlingseigenschaft - Art. 2 Buchst. c - Erlöschen des Flüchtlingsstatus - Art. 11 - Änderung der Umstände - Art. 11 Abs. 1 Buchst. e - Flüchtling - ...
- Europäischer Gerichtshof
Hasan
Richtlinie 2004/83/EG - Mindestnormen für die Anerkennung als Flüchtling oder als Person mit subsidiärem Schutzstatus - Flüchtlingseigenschaft - Art. 2 Buchst. c - Erlöschen des Flüchtlingsstatus - Art. 11 - Änderung der Umstände - Art. 11 Abs. 1 Buchst. e - Flüchtling - ...
- EU-Kommission
Salahadin Abdulla
Richtlinie 2004/83/EG - Mindestnormen für die Anerkennung als Flüchtling oder als Person mit subsidiärem Schutzstatus - Flüchtlingseigenschaft - Art. 2 Buchst. c - Erlöschen des Flüchtlingsstatus - Art. 11 - Änderung der Umstände - Art. 11 Abs. 1 Buchst. e - Flüchtling - ...
- EU-Kommission
Salahadin Abdulla
Richtlinie 2004/83/EG - Mindestnormen für die Anerkennung als Flüchtling oder als Person mit subsidiärem Schutzstatus - Flüchtlingseigenschaft - Art. 2 Buchst. c - Erlöschen des Flüchtlingsstatus - Art. 11 - Änderung der Umstände - Art. 11 Abs. 1 Buchst. e - Flüchtling - ...
- Wolters Kluwer
Anerkennung als Flüchtling oder als Person mit subsidiärem Schutzstatus; Erlöschen des Flüchtlingsstatus; Beurteilung einer Veränderung der Umstände; Schutzbietende Akteure; Anlegung des Wahrscheinlichkeitsmaßstab an vergleichbare Umstände
- Informationsverbund Asyl und Migration
EG Art. 68, EG Art. ... 234, RL 2004/83/EG Art. 11 Abs. 1 Bst. e, RL 2004/83/EG Art. 2 Bst. c, GFK Art. 1 C Nr. 5, RL 2004/83/EG Art. 4 Abs. 4, RL 2004/83/EG Art. 4 Abs. 1, RL 2004/83/EG Art. 11 Abs. 2, RL 2004/83/EG Art. 7 Abs. 1, RL 2004/83/EG Art. 14 Abs. 2, RL 2004/83/EG Art. 9 Abs. 3
Widerruf, Flüchtlingsanerkennung, EuGH, Qualifikationsrichtlinie, Salahadin Abdulla, Veränderung von Umständen, erheblich und nicht nur vorübergehend, Wegfall der Umstände, Genfer Flüchtlingskonvention, Verfolgungsgefahr, multinationale Truppen, Sicherheit, ... - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anerkennung als Flüchtling oder als Person mit subsidiärem Schutzstatus; Erlöschen des Flüchtlingsstatus; Beurteilung einer Veränderung der Umstände; Schutzbietende Akteure; Anlegung des Wahrscheinlichkeitsmaßstab an vergleichbare Umstände; Anwendbarlkeit von Art. 4 Abs. ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Europäischer Gerichtshof
(Pressemitteilung)
VISA - Eine Person kann ihre Flüchtlingseigenschaft verlieren, wenn die Umstände, aufgrund deren sie begründete Furcht vor Verfolgung hatte, in dem Drittland weggefallen sind
- Europäischer Gerichtshof (Leitsatz)
Salahadin Abdulla
Richtlinie 2004/83/EG - Mindestnormen für die Anerkennung als Flüchtling oder als Person mit subsidiärem Schutzstatus - Flüchtlingseigenschaft - Art. 2 Buchst. c - Erlöschen des Flüchtlingsstatus - Art. 11 - Änderung der Umstände - Art. 11 Abs. 1 Buchst. e - Flüchtling - ...
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Salahadin Abdulla
Sonstiges (3)
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensmitteilung)
Vorabentscheidungsersuchen des Bundesverwaltungsgerichts (Deutschland) eingereicht am 29. April 2008 - Aydin Salahadin Abdulla gegen Bundesrepublik Deutschland
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensdokumentation)
Vorabentscheidungsersuchen des Bundesverwaltungsgerichts (Deutschland) - Auslegung von Art. 11 Abs. 1 Buchst. e der Richtlinie 2004/83/EG des Rates vom 29. April 2004 über Mindestnormen für die Anerkennung und den Status von Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen als ...
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensmitteilung)
Vorabentscheidungsersuchen
Verfahrensgang
- VG Schleswig - 6 A 172/07
- VG Schwerin - 5 A 321/08
- VG München, 28.07.2005 - M 8 K 05.50193
- VG Schleswig, 05.08.2005 - 6 A 41/05
- VG Köln, 28.09.2005 - 18 K 4138/05
- VG Köln, 19.10.2005 - 18 K 5073/05
- VG Köln, 02.11.2005 - 18 K 5797/05
- VGH Bayern, 06.03.2006 - 13a B 05.30858
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.07.2006 - 16 A 4045/05
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.07.2006 - 16 A 4348/05
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.07.2006 - 16 A 4354/05
- OVG Schleswig-Holstein, 09.08.2006 - 1 LB 33/05
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.08.2006 - 16 A 4598/05
- BVerwG, 23.08.2006 - 1 B 79.06
- BVerwG, 26.10.2006 - 1 B 158.06
- BVerwG, 30.10.2006 - 1 B 156.06
- BVerwG, 04.01.2007 - 1 B 227.06
- BVerwG, 08.02.2007 - 1 B 182.06
- BVerwG, 08.02.2007 - 1 B 209.06
- BVerwG, 21.02.2007 - 1 PKH 89.06
- BVerwG, 16.05.2007 - 1 PKH 25.07
- BVerwG, 07.02.2008 - 10 C 23.07
- BVerwG, 07.02.2008 - 10 C 33.07
- BVerwG, 31.03.2008 - 10 C 15.07
- BVerwG, 31.03.2008 - 10 C 22.07
- BVerwG, 31.03.2008 - 10 C 32.07
- BVerwG, 01.04.2008 - 10 C 26.07
- EuGH, 25.06.2008 - C-175/08
- EuGH, 04.08.2008 - C-175/08
- OVG Schleswig-Holstein, 19.09.2008 - 1 LB 17/08
- VG Trier, 29.10.2008 - 5 K 489/08
- BVerwG, 06.08.2009 - 10 PKH 10.09
- EuGH, 18.08.2009 - C-175/08
- EuGH, 28.08.2009 - C-175/08
- Generalanwalt beim EuGH, 15.09.2009 - C-175/08
- BVerwG, 28.10.2009 - 1 PKH 25.07
- EuGH, 02.03.2010 - C-175/08, C-176/08, C-178/08, C-179/08
- BVerwG, 05.07.2010 - 10 C 4.10
- BVerwG, 24.02.2011 - 10 C 3.10
- BVerwG, 24.02.2011 - 10 C 5.10
- BVerwG, 24.02.2011 - 10 C 6.10
- BVerwG, 24.02.2011 - 10 C 7.10
- BVerwG, 24.02.2011 - 10 C 9.10
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 09.03.2011 - 2 L 212/08
- BVerwG, 04.07.2011 - 10 PKH 6.11
- BVerwG, 12.08.2011 - 10 B 15.11
- BVerwG, 01.03.2012 - 10 C 7.11
Papierfundstellen
- NVwZ 2010, 505
- DÖV 2010, 445
Wird zitiert von ... (514)
- EuGH, 07.11.2013 - C-199/12
Homosexuelle Asylbewerber können eine bestimmte soziale Gruppe bilden, die der …
Diese Beurteilung der Größe der Gefahr, die in allen Fällen mit Wachsamkeit und Vorsicht vorzunehmen ist (Urteil vom 2. März 2010, Salahadin Abdulla u. a., C 175/08, C 176/08, C 178/08 und C 179/08, Slg. 2010, I-1493, Randnr. 90), beruht ausschließlich auf einer konkreten Prüfung der Ereignisse und Umstände anhand der Regeln, die insbesondere in Art. 4 der Richtlinie enthalten sind (Urteil Y und Z, Randnr. 77). - BVerwG, 24.02.2011 - 10 C 3.10
Widerruf der Flüchtlingsanerkennung (Irak); Ermessen; Erlöschen der …
Die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft ist nach § 73 Abs. 1 Satz 1 und 2 AsylVfG i.V.m Art. 11 Abs. 1 Buchst. e der Richtlinie 2004/83/EG zu widerrufen, wenn in Anbetracht einer erheblichen und nicht nur vorübergehenden Veränderung der Umstände im Herkunftsland diejenigen Umstände, aufgrund derer der Betreffende begründete Furcht vor Verfolgung aus einem der in Art. 2 Buchst. c der Richtlinie 2004/83/EG genannten Gründe hatte und als Flüchtling anerkannt worden war, weggefallen sind und er auch nicht aus anderen Gründen Furcht vor "Verfolgung" im Sinne des Art. 2 Buchst. c der Richtlinie 2004/83/EG haben muss (im Anschluss an EuGH, Urteil vom 2. März 2010 - Rs. C-175/08 u.a., Abdulla u.a. - InfAuslR 2010, 188).Die Berufungsentscheidung verstößt aber hinsichtlich der materiellen Widerrufsvoraussetzungen gegen § 73 Abs. 1 Satz 1 und 2 AsylVfG, der seinerseits im Sinne von Art. 11 der Richtlinie 2004/83/EG des Rates vom 29. April 2004 über Mindestnormen für die Anerkennung und den Status von Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen als Flüchtlinge oder als Personen, die anderweitig internationalen Schutz benötigen, und über den Inhalt des zu gewährenden Schutzes (ABl EU Nr. L 304 vom 30. September 2004 S. 12; berichtigt ABl EU Nr. L 204 vom 5. August 2005 S. 24) und der hierzu ergangenen Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) in seinem Grundsatzurteil vom 2. März 2010 (Rs. C-175/08, C-176/08, C-178/08 und C-179/08, Abdulla u.a. - InfAuslR 2010, 188) auszulegen ist (3.).
a) Die diesen Bestimmungen zu entnehmenden Vorgaben hat der Gerichtshof der Europäischen Union in der im vorliegenden Verfahren eingeholten Vorabentscheidung mit Urteil vom 2. März 2010 (a.a.O.) konkretisiert.
Danach erlischt die Flüchtlingseigenschaft, wenn in Anbetracht einer erheblichen und nicht nur vorübergehenden Veränderung der Umstände im Herkunftsland diejenigen Umstände, aufgrund derer der Betreffende begründete Furcht vor Verfolgung aus einem der in Art. 2 Buchst. c der Richtlinie 2004/83/EG genannten Gründe hatte und als Flüchtling anerkannt worden war, weggefallen sind und er auch nicht aus anderen Gründen Furcht vor "Verfolgung" im Sinne des Art. 2 Buchst. c der Richtlinie 2004/83/EG haben muss (EuGH, Urteil vom 2. März 2010 a.a.O. Rn. 76 1. Spiegelstrich).
In diesem Zusammenhang stellt der Gerichtshof klar, dass der in Art. 11 Abs. 1 Buchst. e der Richtlinie 2004/83/EG angesprochene "Schutz des Landes" sich nur auf den bis dahin fehlenden Schutz vor den in der Richtlinie aufgeführten Verfolgungshandlungen bezieht (EuGH, Urteil vom 2. März 2010 a.a.O. Rn. 67).
Die Richtlinie verfolgt insoweit zwei unterschiedliche Schutzregelungen (EuGH, Urteil vom 2. März 2010 a.a.O. Rn. 78 ff.).
Art. 11 Abs. 1 Buchst. e der Richtlinie 2004/83/EG sieht ebenso wie Art. 1 Abschnitt C Ziff. 5 GFK vor, dass die Flüchtlingseigenschaft erlischt, wenn die Umstände, aufgrund derer sie zuerkannt wurde, weggefallen sind, wenn also die Voraussetzungen für die Anerkennung als Flüchtling nicht mehr vorliegen (EuGH, Urteil vom 2. März 2010 a.a.O. Rn. 65).
Ändern sich die der Anerkennung zugrunde liegenden Umstände und erscheint die ursprüngliche Furcht vor Verfolgung im Sinne des Art. 2 Buchst. c der Richtlinie 2004/83/EG deshalb nicht mehr begründet, kann der Staatsangehörige es nicht mehr ablehnen, den Schutz seines Herkunftslands in Anspruch zu nehmen (EuGH, Urteil vom 2. März 2010 a.a.O. Rn. 66).
Die Umstände, die zur Zuerkennung oder umgekehrt zum Erlöschen der Flüchtlingseigenschaft führen, stehen sich mithin in symmetrischer Weise gegenüber (EuGH, Urteil vom 2. März 2010 a.a.O. Rn. 68).
Der Gerichtshof hebt aber zugleich hervor, dass für das Erlöschen der Flüchtlingseigenschaft die Veränderung der der Flüchtlingsanerkennung zugrunde liegenden Umstände nach Art. 11 Abs. 2 der Richtlinie 2004/83/EG erheblich und nicht nur vorübergehend sein muss, so dass die Furcht des Flüchtlings vor Verfolgung nicht länger als begründet angesehen werden kann (EuGH, Urteil vom 2. März 2010 a.a.O. Rn. 72).
Dafür muss feststehen, dass die Faktoren, die die Furcht des Flüchtlings vor Verfolgung begründeten und zur Flüchtlingsanerkennung führten, beseitigt sind und diese Beseitigung als dauerhaft angesehen werden kann (EuGH, Urteil vom 2. März 2010 a.a.O. Rn. 73).
Dauerhaft ist die Veränderung in der Regel nur, wenn im Herkunftsland ein Staat oder ein sonstiger Schutzakteur im Sinne des Art. 7 der Richtlinie 2004/83/EG vorhanden ist, der geeignete Schritte eingeleitet hat, um die der Anerkennung zugrunde liegende Verfolgung zu verhindern (vgl. EuGH, Urteil vom 2. März 2010 a.a.O. Rn. 70 f.).
Sind die Umstände, aufgrund derer die Anerkennung als Flüchtling erfolgte, weggefallen, ist vor der Feststellung des Erlöschens der Flüchtlingseigenschaft weiter zu prüfen, ob nicht andere Umstände vorliegen, aufgrund derer der Betreffende begründete Furcht vor Verfolgung haben kann (EuGH, Urteil vom 2. März 2010 a.a.O. Rn. 82).
Macht er im Widerrufsverfahren unter Berufung auf den gleichen Verfolgungsgrund wie den bei seiner Anerkennung als Flüchtling festgestellten geltend, dass nach dem Wegfall der Tatsachen, aufgrund derer er als Flüchtling anerkannt worden war, andere Tatsachen eingetreten seien, die eine Verfolgung aus dem gleichen Verfolgungsgrund befürchten ließen, ist dies normalerweise bereits bei Art. 11 Abs. 2 der Richtlinie 2004/83/EG zu beachten (EuGH, Urteil vom 2. März 2010 a.a.O. Rn. 98).
In diesem Fall findet aber die Beweiserleichterung des Art. 4 Abs. 4 der Richtlinie 2004/83/EG Anwendung, wenn frühere Verfolgungshandlungen oder Bedrohungen mit Verfolgung eine Verknüpfung mit dem nunmehr geltend gemachten Verfolgungsgrund aufweisen (EuGH, Urteil vom 2. März 2010 a.a.O. Rn. 96).
Hinsichtlich anderer Verfolgungsgründe verbleibt es hingegen bei der gleichen Prüfung wie im Anerkennungsverfahren (EuGH, Urteil vom 2. März 2010 a.a.O. Rn. 83 und 88).
Sollte dem Kläger mit Blick auf sein Engagement für die "Demokratische Volkspartei" Verfolgung drohen, wäre dies daher schon im Rahmen der Prüfung nach Art. 11 Abs. 2 der Richtlinie 2004/83/EG bei der Frage zu berücksichtigen, ob die festgestellte Veränderung der Umstände, nämlich die Beseitigung der Verfolgung durch das Regime Saddam Husseins und die Etablierung einer neuen Regierung als Schutzakteur im Sinne von Art. 7 der Richtlinie 2004/83/EG hinreichend erheblich ist, um die Furcht des Klägers vor Verfolgung als nicht mehr begründet ansehen zu können (EuGH, Urteil vom 2. März 2010 a.a.O. Rn. 98 f.).
- EuGH, 05.09.2012 - C-71/11
Bestimmte Formen schwerer Eingriffe in die Glaubensbetätigung in der …
Aus den Erwägungsgründen 3, 16 und 17 der Richtlinie geht hervor, dass die Genfer Konvention einen wesentlichen Bestandteil des internationalen Rechtsrahmens für den Schutz von Flüchtlingen darstellt und dass die Bestimmungen der Richtlinie über die Voraussetzungen der Anerkennung als Flüchtling und über den Inhalt des Flüchtlingen zu gewährenden Schutzes erlassen wurden, um die zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten bei der Anwendung der Genfer Konvention auf der Grundlage gemeinsamer Konzepte und Kriterien zu leiten (Urteile vom 2. März 2010, Salahadin Abdulla u. a., C-175/08, C-176/08, C-178/08 und C-179/08, Slg. 2010, I-1493, Randnr. 52, sowie vom 17. Juni 2010, Bolbol, C-31/09, Slg. 2010, I-5539, Randnr. 37).Diese Auslegung muss zudem, wie dem zehnten Erwägungsgrund der Richtlinie zu entnehmen ist, die Achtung der in der Charta anerkannten Rechte gewährleisten (vgl. in diesem Sinne Urteile Salahadin Abdulla u. a., Randnrn. 53 und 54, Bolbol, Randnr. 38, sowie vom 21. Dezember 2011, N. S. u. a., C-411/10 und C-493/10, noch nicht in der amtlichen Sammlung veröffentlicht, Randnr. 75).
Diese Beurteilung der Größe der Gefahr, die in allen Fällen mit Wachsamkeit und Vorsicht vorzunehmen ist (Urteil Salahadin Abdulla u. a., Randnr. 90), beruht ausschließlich auf einer konkreten Prüfung der Ereignisse und Umstände anhand der Regeln, die insbesondere in Art. 4 der Richtlinie enthalten sind.
- EuGH, 21.12.2011 - C-411/10
Ein Asylbewerber darf nicht an einen Mitgliedstaat überstellt werden, in dem er …
Die Beachtung der Genfer Flüchtlingskonvention und des Protokolls von 1967 ist in Art. 18 der Charta und in Art. 78 AEUV geregelt (vgl. Urteile vom 2. März 2010, Salahadin Abdulla u. a., C-175/08, C-176/08, C-178/08 und C-179/08, Slg. 2010, I-1493, Randnr. 53, und vom 17. Juni 2010, Bolbol, C-31/09, Slg. 2010, I-0000, Randnr. 38). - OVG Niedersachsen, 08.02.2018 - 13 LB 43/17
Aufenthaltsgewährung bei Integration in die Lebensverhältnisse der Bundesrepublik …
Nach Art. 8 EMRK schutzwürdig können aber nur solche Bindungen sein, die während Zeiten einer den Aufenthalt des Ausländers im Aufenthaltsstaat gestattenden behördlichen Entscheidung entstanden sind, die zugleich ein berechtigtes Vertrauen des Ausländers in den Fortbestand seines Aufenthalts begründet hat (…vgl. EGMR 4. Sektion, Urt. v. 8.4.2008 - 21878/06 -, zitiert nach Human Rights Documentation - HUDOC - (Nnyanzi ./. Vereinigtes Königreich);… EGMR 3. Sektion, Urt. v. 11.4.2006 - 61292/00 -, zitiert nach HUDOC (Useinov ./. Niederlande);… EGMR 3. Sektion, Urt. v. 7.10.2004 - 33743/03 -, NVwZ 2005, 1043, 1045 (Dragan u.a. ./. Deutschland);… EGMR 1. Sektion, Urt. v. 5.9.2000 - 44328/98 -, zitiert nach HUDOC (Solomon ./. Niederlande);… BVerwG, Urt. v. 26.10.2010 - BVerwG 1 C 18.09 -, juris Rn. 14;… Urt. v. 30.4.2009 - BVerwG 1 C 3.08 -, InfAuslR 2009, 333, 335;… Niedersächsisches OVG, Beschl. v. 29.3.2011 - 8 LB 121/08 -, juris Rn. 52 f.;… Hessischer VGH, Urt. v. 7.7.2006 - 7 UE 509/06 -, juris Rn. 58;… VGH Baden-Württemberg, Urt. v. 18.1.2006 - 13 S 2220/05 -, ZAR 2006, 142, 144;… OVG Schleswig-Holstein, Urt. v. 23.2.1999 - 4 L 195/98 -, NordÖR 2000, 124, 126;… BMI, Bericht zur Evaluierung des Zuwanderungsgesetzes, Juli 2006, S. 80; Fritzsch, Die Grenzen des völkerrechtlichen Schutzes sozialer Bindungen von Ausländern nach Art. 8 EMRK, in: ZAR 2010, 14, 16 f.;… Hailbronner, a.a.O., § 25 Rn. 184 f. (Stand: November 2015);… Storr u.a., Kommentar zum Zuwanderungsrecht, 2. Aufl., AufenthG, § 25 Rn. 31). - EuGH, 09.11.2010 - C-57/09
Eine Person kann von der Anerkennung als Flüchtling ausgeschlossen werden, wenn …
In einem solchen Fall besteht ein eindeutiges Unionsinteresse daran, dass zur Vermeidung künftiger Auslegungsdivergenzen die Bestimmungen dieses völkerrechtlichen Abkommens, die in das nationale Recht und in das Unionsrecht übernommen worden sind, unabhängig davon, unter welchen Voraussetzungen sie herangezogen werden, einheitlich ausgelegt werden (vgl. entsprechend Urteil vom 2. März 2010, Salahadin Abdulla u. a., C-175/08, C-176/08, C-178/08 und C-179/08, noch nicht in der amtlichen Sammlung veröffentlicht, Randnr. 48).Aus den Erwägungsgründen 3, 16 und 17 der Richtlinie geht hervor, dass die Genfer Konvention einen wesentlichen Bestandteil des internationalen Rechtsrahmens für den Schutz von Flüchtlingen darstellt und dass die Bestimmungen der Richtlinie über die Voraussetzungen der Anerkennung als Flüchtling und über den Inhalt des Flüchtlingen zu gewährenden Schutzes erlassen wurden, um die zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten bei der Anwendung der Genfer Konvention auf der Grundlage gemeinsamer Konzepte und Kriterien zu leiten (Urteile Salahadin Abdulla u. a., Randnr. 52, und vom 17. Juni 2010, Bolbol, C-31/09, noch nicht in der amtlichen Sammlung veröffentlicht, Randnr. 37).
Diese Auslegung muss zudem, wie dem zehnten Erwägungsgrund der Richtlinie zu entnehmen ist, die Achtung der Grundrechte und die Befolgung der insbesondere in der Charta der Grundrechte anerkannten Grundsätze gewährleisten (vgl. Urteile Salahadin Abdulla u. a., Randnrn. 53 und 54, sowie Bolbol, Randnr. 38).
- VG Gelsenkirchen, 12.07.2018 - 7a L 1200/18
Abschiebung eines als Gefährder eingestuften Tunesiers nach vorläufiger …
BVerwG, Urteil vom 22. November 2011 - 10 C 29.10 -, juris, Rn. 16; Funke-Kaiser, in: Gemeinschaftskommentar zum Asylgesetz, Loseblatt, Stand: Juni 2018, 116. Ergänzungslieferung, § 73c Rn. 7; VG Gelsenkirchen, Urteil vom 15. Juni 2016 - 7a K 3661/14.A -, juris, Rn. 66; zum Erfordernis der erheblichen und nicht nur vorübergehenden Veränderung der Umstände, dort für die Frage der Flüchtlingseigenschaft, vgl.: EuGH, Urteil vom 2. März 2010, C-175/08, juris. - EuGH, 19.12.2012 - C-364/11
Ein Palästinenser, der gezwungen war, das Einsatzgebiet des UNRWA zu verlassen, …
Hinzu kommt noch, dass Art. 11 Abs. 1 Buchst. f der Richtlinie 2004/83 in Verbindung mit deren Art. 14 Abs. 1 dahin auszulegen ist, dass die Flüchtlingseigenschaft des Betroffenen erlischt, wenn er - nach Wegfall der Umstände, aufgrund deren er als Flüchtling anerkannt worden ist - in der Lage ist, in das Einsatzgebiet des UNRWA zurückzukehren, in dem er seinen gewöhnlichen Aufenthalt hatte (vgl. hierzu entsprechend Urteil vom 2. März 2010, Salahadin Abdulla u. a., C-175/08, C-176/08, C-178/08 und C-179/08, Slg. 2010, I-1493, Randnr. 76). - BVerwG, 01.06.2011 - 10 C 25.10
Rechtskraft; Wiederholungsverbot; Rücknahme; Widerruf; Widerruf der …
Der Widerruf der Flüchtlingsanerkennung nach § 73 Abs. 1 Satz 1 und 2 AsylVfG i.V.m. Art. 11 Abs. 1 Buchst. e der Richtlinie 2004/83/EG setzt voraus, dass in Anbetracht einer erheblichen und nicht nur vorübergehenden Veränderung der Umstände im Herkunftsland diejenigen Umstände weggefallen sind, aufgrund derer der Betreffende begründete Furcht vor Verfolgung hatte und als Flüchtling anerkannt worden war (im Anschluss an EuGH, Urteil vom 2. März 2010 - Rs. C-175/08 u.a., Abdulla u.a. - NVwZ 2010, 505).a) Diese unionsrechtlichen Vorgaben hat der Gerichtshof der Europäischen Union in seinem Urteil vom 2. März 2010 (Rs. C-175/08 u.a., Abdulla u.a. - NVwZ 2010, 505) dahingehend konkretisiert, dass der in Art. 11 Abs. 1 Buchst. e der Richtlinie angesprochene "Schutz des Landes" sich nur auf den bis dahin fehlenden Schutz vor den in der Richtlinie aufgeführten Verfolgungshandlungen bezieht (EuGH, Urteil vom 2. März 2010 a.a.O. Rn. 67, 76, 78 f.).
Art. 11 Abs. 1 Buchst. e der Richtlinie 2004/83/EG sieht - ebenso wie Art. 1 C Nr. 5 GFK - vor, dass die Flüchtlingseigenschaft erlischt, wenn die Umstände, aufgrund derer sie zuerkannt wurde, weggefallen sind, wenn also die Voraussetzungen für die Anerkennung als Flüchtling nicht mehr vorliegen (EuGH, Urteil vom 2. März 2010 a.a.O. Rn. 65).
Ändern sich die der Anerkennung zugrunde liegenden Umstände und erscheint die ursprüngliche Furcht vor Verfolgung im Sinne des Art. 2 Buchst. c der Richtlinie 2004/83/EG deshalb nicht mehr als begründet, kann der Betreffende es nicht mehr ablehnen, den Schutz seines Herkunftslands in Anspruch zu nehmen (EuGH, Urteil vom 2. März 2010 a.a.O. Rn. 66), soweit er auch nicht aus anderen Gründen Furcht vor "Verfolgung" im Sinne des Art. 2 Buchst. c der Richtlinie haben muss (…ebd. Rn. 76).
Die Umstände, die zur Zuerkennung oder umgekehrt zum Erlöschen der Flüchtlingseigenschaft führen, stehen sich mithin in symmetrischer Weise gegenüber (so EuGH, Urteil vom 2. März 2010 a.a.O. Rn. 68).
Mit Blick auf die Maßstäbe für das Erlöschen der Flüchtlingseigenschaft gemäß Art. 11 Abs. 1 Buchst. e und Abs. 2 der Richtlinie hat der Gerichtshof ausgeführt, dass die Veränderung der Umstände erheblich und nicht nur vorübergehend sein muss, so dass die Furcht des Flüchtlings vor Verfolgung nicht länger als begründet angesehen werden kann (EuGH, Urteil vom 2. März 2010 a.a.O. Rn. 72).
Dafür muss feststehen, dass die Faktoren, die die Furcht des Flüchtlings vor Verfolgung begründeten und zur Flüchtlingsanerkennung führten, beseitigt sind und diese Beseitigung als dauerhaft angesehen werden kann (EuGH, Urteil vom 2. März 2010 a.a.O. Rn. 73).
Aus der konstruktiven Spiegelbildlichkeit von Anerkennungs- und Erlöschensprüfung, in der die gleiche Frage des Vorliegens einer begründeten Furcht vor Verfolgung im Sinne des Art. 9 i.V.m. Art. 10 der Richtlinie zu beurteilen ist, ergibt sich, dass sich der Maßstab der Erheblichkeit für die Veränderung der Umstände danach bestimmt, ob noch eine beachtliche Wahrscheinlichkeit einer Verfolgung besteht (vgl. EuGH, Urteil vom 2. März 2010 a.a.O. Rn. 84 ff., 98 f.).
Vielmehr muss festgestellt werden, dass die Faktoren, die die Furcht des Flüchtlings vor Verfolgung begründen und zur Flüchtlingsanerkennung geführt haben, als dauerhaft beseitigt angesehen werden können (EuGH, Urteil vom 2. März 2010 a.a.O. Rn. 72 ff.).
Unionsrecht gebietet, dass die Beurteilung der Größe der Gefahr von Verfolgung mit Wachsamkeit und Vorsicht vorzunehmen ist, da Fragen der Integrität der menschlichen Person und der individuellen Freiheiten betroffen sind, die zu den Grundwerten der Europäischen Union gehören (EuGH, Urteil vom 2. März 2010 a.a.O. Rn. 90).
- BVerwG, 01.03.2012 - 10 C 7.11
Widerruf der Flüchtlingsanerkennung; dauerhafte Änderung der Verhältnisse im …
Die unionsrechtlichen Vorgaben für ein Erlöschen der Flüchtlingseigenschaft nach Art. 11 Abs. 1 Buchst. e der Richtlinie 2004/83/EG hat der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) in seinem Urteil vom 2. März 2010 (Rs. C-175/08 u.a., Abdulla u.a. - NVwZ 2010, 505) weiter konkretisiert.Vielmehr muss festgestellt werden, dass die Faktoren, die die Furcht des Flüchtlings vor Verfolgung begründeten und zur Flüchtlingsanerkennung geführt haben, als dauerhaft beseitigt angesehen werden können (EuGH, Urteil vom 2. März 2010 a.a.O. Rn. 72 ff.; zur Erheblichkeit und Dauerhaftigkeit vgl. auch BVerwG…, Urteil vom 1. Juni 2011 a.a.O. Rn. 20 und 24 m.w.N.).
Aus der konstruktiven Spiegelbildlichkeit von Anerkennungs- und Erlöschensprüfung, in der die gleiche Frage des Vorliegens einer begründeten Furcht vor Verfolgung im Sinne des Art. 9 i.V.m. Art. 10 der Richtlinie zu beurteilen ist, ergibt sich, dass sich auch das Erlöschen der Flüchtlingseigenschaft danach bestimmt, ob noch eine beachtliche Wahrscheinlichkeit einer Verfolgung besteht (vgl. EuGH, Urteil vom 2. März 2010 a.a.O. Rn. 84 ff., 98 f.).
Sie stützt sich zudem im Wesentlichen auf Entscheidungen anderer Verwaltungsgerichte, die fast alle aus der Zeit vor der Klärung der unionsrechtlichen Anforderungen an das Erlöschen der Flüchtlingseigenschaft durch den Gerichtshof der Europäischen Union in seinem Urteil vom 2. März 2010 (a.a.O.) stammen und ihrer Gefahrenprognose ebenfalls den falschen Maßstab der hinreichenden Verfolgungssicherheit zugrunde legen.
Hiervon geht auch der EuGH in seinem Urteil vom 2. März 2010 (a.a.O.) aus.
Die Beweiserleichterung des Art. 4 Abs. 4 der Richtlinie findet beim Erlöschen hingegen regelmäßig nur bei anderen Umständen Anwendung, bei denen sich der Betroffene auf einen anderen Verfolgungsgrund beruft (vgl. EuGH, Urteil vom 2. März 2010 a.a.O. Rn. 95 ff.).
- Generalanwalt beim EuGH, 30.04.2020 - C-255/19
Secretary of State for the Home Department
- EuGH, 26.02.2015 - C-472/13
Der Gerichtshof stellt klar, unter welchen Voraussetzungen einem Deserteur aus …
- BVerwG, 01.06.2011 - 10 C 10.10
Einheitliche Maßstäbe bei Widerruf der Flüchtlingsanerkennung
- BVerwG, 19.04.2018 - 1 C 29.17
Subsidiär schutzberechtigte Ausländer können nicht zusätzlich auf ein nationales …
- BVerwG, 07.07.2011 - 10 C 26.10
Asyl; Flüchtlingsanerkennung; Widerruf; Sachlagenänderung; Änderung der Sachlage; …
- EuGH, 20.01.2021 - C-255/19
Secretary of State for the Home Department - Vorlage zur Vorabentscheidung - …
- VG München, 24.05.2011 - M 4 K 11.30313
Irak-Widerruf; Sunnit aus ...(...) Al Anbar oder Bagdad; arabischer …
- BVerwG, 27.04.2010 - 10 C 5.09
Abschiebungsverbot; Anspruchsgrundlage; Beweismaß; beachtliche …
- VG München, 11.08.2011 - M 4 K 10.30035
Asyl Irak; Widerruf; arabischer Moslem aus Bagdad; keine Gruppenverfolgung von …
- VG München, 17.11.2011 - M 4 K 11.30772
Asyl Irak; Widerruf; arabischer Moslem aus Bagdad; keine Gruppenverfolgung von …
- VG München, 12.08.2011 - M 4 K 10.30372
Asyl Irak; Widerruf; kurdischer Sunnit aus ..., Provinz Taamim; keine …
- VG München, 02.01.2012 - M 4 K 11.30002
Asyl Irak; Widerruf; arabischer Schiit aus Bagdad
- VG München, 09.03.2011 - M 4 K 11.30041
Irak-Widerruf; Sunnit aus Mosul / Ninive; arabische Volkszugehörigkeit
- VG München, 20.01.2011 - M 4 K 10.31151
Irak-Widerruf; Sunnit aus Diyala (Jalaula); kurdischer Volkszugehörigkeit
- VGH Baden-Württemberg, 13.12.2010 - 11 S 2359/10
Zum Anspruch auf Erteilung eines humanitären Aufenthaltstitels nach § 25 Abs 5 …
- VG München, 10.08.2011 - M 4 K 10.30481
Asyl Irak; Widerruf; arabischer Sunnit aus Bagdad; keine Gruppenverfolgung von …
- VG München, 20.01.2011 - M 4 K 10.31135
Irak-Widerruf; Moslem aus Kirkuk / Tamim; turkmenische Volkszugehörigkeit
- VG München, 20.01.2011 - M 4 K 10.31247
Irak-Widerruf; Ermessen ausgeübt; Sunnit aus Dohuk; kurdischer Volkszugehörigkeit
- VG München, 25.11.2010 - M 16 K 10.30464
Irak; Widerrufsverfahren
- VG München, 21.10.2010 - M 16 K 10.30410
Fristen für Widerruf; Ermessen; EuGH v. 2.3.2010; arabischer Moslem aus Khaneqin …
- VG München, 24.08.2011 - M 4 K 10.31179
Asyl Irak; Widerruf; kurdischer Moslem aus ..., Provinz Diyala
- VG München, 21.10.2010 - M 16 K 10.30294
Fristen für Widerruf; Ermessen; EuGH v. 2.3.2010; kurdischer Sunnit aus Mosul; …
- VG München, 31.08.2011 - M 4 K 10.31223
Asyl Irak; Widerruf; Moslem aus Kirkuk; keine Gruppenverfolgung von Turkmenen im …
- VG München, 02.02.2012 - M 4 K 11.30146
Asyl Irak; Widerruf; arabischer Yezide aus dem Dorf ... (Bezirk Sheikhan, Provinz …
- VGH Hessen, 13.12.2011 - 5 A 1226/11
Erlöschen der Flüchtlingseigenschaft; keine Gruppenverfolgung von Tamilen in Sri …
- VG München, 25.11.2010 - M 16 K 10.30855
Irak; Widerrufsverfahren
- VG München, 13.10.2010 - M 16 K 10.30536
Irak; Widerrufsverfahren
- VGH Baden-Württemberg, 07.03.2013 - A 9 S 1873/12
Verfolgung von Homosexuellen in Nigeria
- VGH Baden-Württemberg, 19.11.2015 - A 12 S 1999/14
Exilpolitischen Betätigung eines Angolaners; Widerruf der Feststellung des …
- OVG Sachsen-Anhalt, 18.07.2012 - 3 L 147/12
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft für syrische Staatsangehörige
- VGH Baden-Württemberg, 27.08.2013 - A 12 S 561/13
Zum Widerruf der Asylanerkennung einer türkischen Staatsangehörigen kurdischer …
- OVG Hamburg, 01.12.2020 - 4 Bf 205/18
Eritrea: keine beachtliche Verfolgungswahrscheinlichkeit wegen …
- VGH Baden-Württemberg, 07.03.2013 - A 9 S 1872/12
Keine Gruppenverfolgung Homosexueller in Kamerun
- BVerwG, 17.09.2019 - 1 B 43.19
Bloße Behauptung unionsrechtlicher Zweifelsfragen ohne Auseinandersetzung mit der …
- VG Osnabrück, 05.12.2016 - 7 A 35/16
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft (syrische Familie)
- OVG Niedersachsen, 08.02.2018 - 13 LB 45/17
Anforderungen an die Betätigung des Ermessens nach § 5 Abs. 3 Satz 2 AufenthG, …
- BVerwG, 23.09.2019 - 1 B 40.19
Beweiserleichterung für die erstmalige Anerkennung eines Asylsuchenden als …
- BVerwG, 04.07.2019 - 1 C 31.18
(materielle) Beweislast; Beweiserleichterung; Entziehung; Flüchtlingseigenschaft; …
- EuGH, 17.06.2010 - C-31/09
Ein vertriebener Palästinenser genießt den Schutz oder Beistand des Hilfswerks …
- BVerwG, 21.10.2019 - 1 B 49.19
- BVerwG, 24.02.2011 - 10 C 5.10
Widerruf der Anerkennung irakischer Flüchtlinge
- VGH Baden-Württemberg, 27.08.2014 - A 11 S 1128/14
Keine Flüchtlingseigenschaft für Christen aus Pakistan
- BVerwG, 05.06.2012 - 10 C 4.11
Ausschlussfrist; Ermessen; Ermessensentscheidung; Entscheidungsfrist; Frist; …
- BVerwG, 23.09.2019 - 1 B 47.19
Frage der Feststellung einer allgemeinen Änderung der innenpolitischen …
- VGH Bayern, 03.07.2012 - 13a B 11.30064
Keine Gruppenverfolgung der Volksgruppe der Hazara in Afghanistan - Rückkehr in …
- BVerwG, 31.01.2013 - 10 C 17.12
Asylanerkennung; Flüchtlingsanerkennung; Widerruf; Bescheid; Anfechtung; …
- VGH Bayern, 27.04.2012 - 9 B 08.30203
Asylrecht Türkei; Widerruf der Flüchtlingsanerkennung; Widerruf des …
- Generalanwalt beim EuGH, 06.10.2015 - C-443/14
Nach Ansicht von Generalanwalt Pedro Cruz Villalón stellt eine Auflage für …
- VGH Bayern, 13.02.2019 - 8 B 17.31645
Asylsuchender aus Äthiopien
- VG Göttingen, 22.03.2017 - 3 A 25/17
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft für syrische Familie
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.07.2013 - 8 A 5118/05
Widerruf der Anerkennung als Asylberechtigter und der Zuerkennung der …
- VGH Baden-Württemberg, 15.02.2012 - A 3 S 1876/09
Verfolgung von Russen aus Tschetschenien in den anderen Teilen der russischen …
- BVerwG, 24.02.2011 - 10 C 7.10
Widerruf der Anerkennung irakischer Flüchtlinge
- VGH Baden-Württemberg, 09.11.2010 - A 4 S 703/10
Anforderungen an die Anschlussberufung - Keine Gruppenverfolgung tamilischer …
- VG Sigmaringen, 31.01.2017 - A 3 K 4482/16
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft an wehrpflichtige Syrer wegen illegaler …
- BVerwG, 04.07.2019 - 1 C 33.18
Klage auf Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft eines syrischen …
- VGH Baden-Württemberg, 06.03.2012 - A 11 S 3070/11
Abschiebungsschutz für afghanischen Staatsangehörigen bei Gefahr unmenschlicher …
- BVerwG, 22.11.2011 - 10 C 29.10
Widerruf der Asyl- und Flüchtlingsanerkennung (Türkei); Ermessen; Erlöschen der …
- OVG Saarland, 16.09.2011 - 3 A 352/09
Keine Gruppenverfolgung von Sunniten und Kurden im Irak; krankheitsbezogenes …
- BVerwG, 24.02.2011 - 10 C 6.10
Widerruf der Anerkennung irakischer Flüchtlinge
- VGH Hessen, 11.05.2010 - 10 A 2658/06
Streitgegenstand der Beanstandungsklage des Bundesbeauftragten - neuer …
- VG München, 03.03.2011 - M 24 K 09.50456
Zum Erfordernis, dass im Falle des Widerrufs einer Flüchtlingsanerkennung bei …
- BVerwG, 24.02.2011 - 10 C 9.10
Widerruf der Anerkennung irakischer Flüchtlinge
- VGH Baden-Württemberg, 27.03.2019 - A 4 S 335/19
Subsidiärer Schutz für wehrdienstflüchtige Männer aus Syrien
- BVerwG, 06.07.2012 - 10 B 18.12
Klärungsbedürftigkeit der Voraussetzungen für die Erstreckung der …
- VGH Bayern, 21.03.2011 - 13a B 10.30074
Widerruf der Zuerkennung eines Abschiebungsverbots nach dem 31. Dezember 2008
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.05.2016 - 9 A 653/11
Widerruf der Gewährung der Asylanerkennung eines türkischen Staatsangehörigen mit …
- OVG Niedersachsen, 02.05.2012 - 13 MC 22/12
Abschiebungsanordnung - Prüfungsumfang des Bundesamtes
- EuGH, 23.05.2019 - C-720/17
Bilali - Vorlage zur Vorabentscheidung - Raum der Freiheit, der Sicherheit und …
- OVG Saarland, 25.08.2011 - 3 A 35/10
Widerruf der Flüchtlingsanerkennung (Türkei); Dorfschützer; verbesserte …
- VGH Bayern, 12.03.2019 - 8 B 18.30252
Furcht vor Verfolgung bei einer Rückkehr nach Äthiopien nach exilpolitischer …
- VGH Bayern, 12.03.2019 - 8 B 18.30274
Beachtliche Wahrscheinlichkeit, Nationales Abschiebungsverbot, Erlöschen der …
- OVG Hamburg, 21.09.2018 - 4 Bf 186/18
Einberufung zum Nationaldienst in Eritrea
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.01.2014 - 9 A 2561/10
Anspruch eines irakischen Staatsangehörigen kurdischer Volkszugehörigkeit …
- OVG Saarland, 25.08.2011 - 3 A 34/10
Einzelfall des Widerrufs einer Asylanerkennung; Türkei
- OVG Sachsen-Anhalt, 25.05.2011 - 3 L 374/09
Anforderungen an den Begriff der Verfolgungshandlung iSv EGRL 93/2004 Art 3; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.04.2017 - 11 A 1613/16
Erfordernis der Darlegung der Rüge der Divergenz i.R.e. Antrags auf Zulassung der …
- VGH Baden-Württemberg, 26.10.2016 - A 9 S 908/13
Bestimmung des Streitgegenstandes durch den in der Klageschrift angekündigten …
- OVG Schleswig-Holstein, 01.12.2011 - 4 LB 8/11
Widerruf der Flüchtlingsanerkennung - Anforderungen an die Nachhaltigkeit der …
- VGH Bayern, 13.02.2019 - 8 B 18.30257
Keine Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft bei erneuter Asylantragstellung
- VGH Baden-Württemberg, 03.11.2011 - A 8 S 1116/11
Verfolgung von Tibetern in China
- VGH Baden-Württemberg, 27.09.2010 - A 10 S 689/08
Keine Gruppenverfolgung pakistanischer Staatsangehöriger allein wegen …
- BVerwG, 04.07.2019 - 1 C 37.18
(materielle) Beweislast; Auslandsaufenthalt; Beweiserleichterung; …
- Generalanwalt beim EuGH, 22.09.2011 - C-411/10
Nach Generalanwältin Trstenjak dürfen keine Asylbewerber an andere …
- BVerwG, 07.06.2011 - 10 B 14.11
Erschließungsbeitrag; beitragsfähiger Erschließungsaufwand; …
- VGH Bayern, 13.02.2019 - 8 B 18.30261
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft nach erheblicher Veränderung der Umstände …
- EuGH, 07.11.2013 - C-313/12
Romeo - Nationales Verwaltungsverfahren - Rein innerstaatlicher Sachverhalt - …
- OVG Bremen, 28.06.2011 - 1 A 141/11
Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen für in Deutschland geborenen und …
- BVerwG, 06.07.2012 - 10 B 17.12
Vorverfolgung in Tschetschenien; Gruppenverfolgung; Beweiserleichterung
- OVG Niedersachsen, 27.05.2010 - 10 LB 60/07
Widerruf der Feststellung zu § 51 Abs. 1 AuslG bei Gruppenverfolgung von …
- VG Aachen, 17.01.2011 - 4 K 304/07
- VG Aachen, 17.01.2011 - 4 K 829/08
- VG Osnabrück, 13.01.2017 - 7 A 167/16
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft; syrische Familie
- Generalanwalt beim EuGH, 17.07.2014 - C-148/13
Nach Auffassung von Generalanwältin Sharpston wird der Handlungsspielraum der …
- VGH Bayern, 16.05.2013 - 9 B 12.30382
Aufgrund der politischen Entwicklung in Togo erscheint es faktisch als …
- VGH Baden-Württemberg, 05.03.2020 - A 10 S 1272/17
Weder für den Irak insgesamt noch für die Herkunftsregion des Klägers, die …
- VG Hamburg, 12.05.2010 - 8 A 889/06
Widerruf der Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft für sunnitischen Araber im …
- VG Ansbach, 28.12.2011 - AN 15 K 11.30466
Widerruf von Asylanerkennung und Flüchtlingszuerkennung bei einem liberianischen …
- Generalanwalt beim EuGH, 21.06.2018 - C-391/16
M - Vorlage zur Vorabentscheidung - Raum der Freiheit, der Sicherheit und des …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.01.2014 - 9 A 2564/10
Anspruch eines irakischen Staatsangehörigen kurdischer Volkszugehörigkeit …
- VG Aachen, 25.06.2012 - 4 K 1256/07
Anspruch eines irakischen Staatsangehörigen mit kurdischer Volkszugehörigkeit auf …
- VGH Bayern, 19.07.2018 - 20 B 18.30800
Widerruf der Flüchtlingsanerkennung
- VG Düsseldorf, 19.03.2013 - 6 K 2643/12
Italien, Asyl, Überstellung, Wiederaufnahme,systemische Mängel, Behandlung, …
- BVerwG, 01.03.2012 - 10 C 10.11
Togo; Flüchtlingsanerkennung; Widerruf; Änderung der Sachlage; Prognosemaßstab; …
- VG Aachen, 25.06.2012 - 4 K 642/08
Anspruch eines irakischen Staatsangehörigen auf Anerkennung als Asylberechtigter …
- VG Osnabrück, 05.02.2018 - 7 A 453/16
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft bei Entziehung vom Kriegsdienst (Syrien)
- OVG Niedersachsen, 30.03.2011 - 8 LB 121/08
Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen. Zur (hier verneinten) Prüfungs- und …
- VGH Bayern, 29.03.2019 - 8 B 18.30276
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft
- VG Bremen, 18.11.2016 - 3 K 1982/09
Asyl, Russische Föderation; Dagestan, Wehrdienst; Blutrache - Asyl; Blutrache; …
- VG Aachen, 16.09.2014 - 2 K 1886/12
Nigeria; Protest gegen Ölfirma; alleinstehende Frau; unglaubhaftes Vorbringen
- VG Arnsberg, 11.06.2012 - 11 K 1559/11
Nachweis einer Gruppenverfolgung im Rahmen der Durchführung des Asylverfahrens
- VG Trier, 30.05.2012 - 5 K 967/11
Untätigkeitsklage bei Asylerstverfahren; Selbsteintrittsrecht; Überstellung nach …
- VG Ansbach, 05.11.2020 - AN 9 K 20.30755
Genitalverstümmelung, Abschiebungsandrohung, Abschiebungsverbot, Bundesamt, …
- VG Berlin, 26.10.2020 - 6 K 1469.16
- OVG Hamburg, 21.09.2018 - 4 Bf 232/18
Einberufung zum Nationaldienst in Eritrea
- VG Magdeburg, 12.10.2016 - 9 A 175/16
Flüchtlingseigenschaft wegen unmittelbar bevorstehender Mobilisierung zur …
- OVG Sachsen, 20.11.2014 - A 3 A 519/12
Folgeantrag eines türkischen Asylbewerbers wegen exilpolitischen Aktivitäten
- VG Saarlouis, 22.08.2013 - 3 K 16/13
Verfolgung von Syriern im Fall der Rückkehr aus Nachfluchtgründen
- BVerwG, 01.03.2012 - 10 C 8.11
Flüchtlingsanerkennung durch rechtskräftiges Feststellungsurteil; neuerliche …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 23.11.2010 - 13 A 1013/09
Homosexualität als sexuelle Ausrichtung i.S. europäischen Rechts und als …
- OVG Saarland, 18.01.2018 - 2 A 287/17
Flüchtlingsanerkennung eines syrischen Drusen
- Generalanwalt beim EuGH, 11.09.2014 - C-373/13
T. - Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts - Asyl und Einwanderung - …
- Generalanwalt beim EuGH, 18.07.2013 - C-285/12
Diakite - Asylrecht - Richtlinie 2004/83/EG - Mindestnormen für die Anerkennung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.04.2010 - 8 A 888/09
Anspruch eines türkischen Einwanderers kurdischer Volkszugehörigkeit auf …
- Generalanwalt beim EuGH, 24.01.2019 - C-720/17
Bilali - Vorlage zur Vorabentscheidung - Raum der Freiheit, der Sicherheit und …
- OVG Saarland, 16.09.2011 - 3 A 446/09
Irak; Yeziden; Gruppenverfolgung
- VG Ansbach, 05.11.2014 - AN 1 K 14.30650
Asylverfahren, Abschiebungsverbot, Asylbewerber, Herkunftsland
- EuGH, 09.09.2014 - C-488/13
Parva Investitsionna Banka u.a. - Vorlage zur Vorabentscheidung - Verordnung (EG) …
- OVG Niedersachsen, 14.07.2014 - 8 ME 72/14
Vorläufiger Rechtsschutz gegen die sofort vollziehbare Ausweisung eines …
- VG Aachen, 28.03.2014 - 2 K 1415/13
Nigeria; Jos; eligiöse Auseinandersetzungen; religiöser Konflikt am 7. März 2010; …
- VG Stuttgart, 11.04.2013 - A 12 K 2435/12
Zur politischen Verfolgung von bekennenden Ahmadis in Pakistan
- VG Schwerin, 13.02.2013 - 3 A 1877/10
IRAN: Christenverfolgung und Asyl bzw. Flüchtlingseigenschaft
- VG Augsburg, 17.08.2012 - Au 7 K 12.30186
Nigeria; Konflikt Moslems - Christen (Boko Haram); individuelle Bedrohung nicht …
- VG Karlsruhe, 06.07.2010 - A 8 K 406/10
Widerruf einer Asylanerkennung bei Vorliegen einer Niederlassungserlaubnis
- VG Karlsruhe, 07.09.2018 - A 2 K 7673/17
Alleinstehender Mann; Tadschike; Zwangsrekrutierung durch Taliban (unglaubhaft); …
- VG Köln, 09.04.2018 - 20 K 7230/17
- VG Aachen, 12.12.2014 - 2 K 1477/13
Flüchtlingseigenschaft; Nigeria; Homosexuelle; Soziale Gruppe; liche …
- Generalanwalt beim EuGH, 11.11.2014 - C-472/13
Nach Auffassung von Generalanwältin Sharpston können nicht zur kämpfenden Truppe …
- VG Aachen, 16.09.2014 - 2 K 2263/13
Nigeria; Zwangsheirat (unglaubhaft); Gefahrenprognose § 60 Abs 7 AufenthG; …
- Generalanwalt beim EuGH, 18.04.2013 - C-4/11
Puid - Gemeinsames Europäisches Asylsystem - Verfahren zu seiner gerichtlichen …
- OVG Sachsen, 26.02.2013 - A 4 A 702/08
Irak, Abschiebungsschutz, Sunnite, Turkmene, Provinz Tamim, Gruppenverfolgung, …
- VG Augsburg, 07.08.2012 - Au 7 K 12.30117
Uganda; Unruhen im September 2009; Tätigkeit für Jugendorganisation des …
- VG München, 13.12.2011 - M 16 K 11.30356
Widerruf; Freiheitsstrafe
- OVG Niedersachsen, 12.08.2010 - 8 PA 182/10
Aufenthaltserlaubnis nach § 25 Abs. 5 Satz 1 AufenthG 2004; Anforderungen an die …
- VGH Bayern, 12.12.2019 - 8 B 19.31004
Kein Anspruch auf asylrelevanten Schutz - Asylsuchender aus Äthiopien
- VG Augsburg, 12.06.2019 - Au 6 K 17.33900
Anspruch auf Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft wegen Vorverfolgung in der …
- VG Köln, 15.01.2019 - 14 K 9313/16
- VG Schwerin, 20.11.2015 - 15 A 1524/13
Armenien: Zwangsverheiratung innerhalb der Volksgruppe der Yeziden
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.08.2015 - 3 A 2496/07
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft eines srilankischen Staatsangehörigen …
- EuGH, 15.10.2014 - C-246/14
De Bellis u.a. - Vorlage zur Vorabentscheidung - Grundsatz des Vertrauensschutzes …
- VG Aachen, 09.04.2014 - 2 K 2343/13
Politische Verfolgung; nichtstaatliche Akteure; Religionsfreiheit; Christ; Boko …
- VG Aachen, 18.03.2014 - 2 K 1589/10
Flüchtlingseigenschaft; soziale Gruppe; Homosexualität; Vorverfolgung
- OVG Sachsen, 10.10.2013 - A 1 A 474/09
Afghanistan, Kabul, Kunar, Abschiebungsschutz, Widerruf
- OVG Saarland, 29.03.2012 - 3 A 456/11
Keine Gruppenverfolgung für Yeziden im Irak
- BVerwG, 01.03.2012 - 10 C 11.11
Voraussetzungen für einen Widerruf der Flüchtlingsanerkennung
- VG Osnabrück, 23.01.2012 - 5 A 212/11
Selbsteintrittsrecht aus Art. 3 Abs. 2 Dublin II VO (juris: EGV 343/2003); …
- Generalanwalt beim EuGH, 03.03.2011 - C-399/09
Landtová - Freizügigkeit der Arbeitnehmer - Soziale Sicherheit -Verordnung Nr. …
- VG Hamburg, 19.05.2010 - 8 A 461/05
Kurde aus dem Irak: Widerruf der Flüchtlingseigenschaft
- VG Bremen, 28.11.2019 - 5 K 810/17
Wahrscheinlichkeit der Verfolgung eines ehemaligen Regierungsmitarbeiters; …
- VG Braunschweig, 10.08.2011 - 5 A 218/09
Zur Prognoseentscheidung für den Widerruf der Asyl- und Flüchtlingsanerkennung
- VG Bremen, 30.01.2020 - 5 K 693/17
Zum Maßstab der Zumutbarkeit einer internen Fluchtalternative - Afghanistan; …
- VG Augsburg, 10.05.2019 - Au 2 K 19.30587
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft
- VG Schwerin, 14.12.2018 - 5 A 2238/17
Vorliegen des internen Schutzes bei Rückkehr in die Ukraine
- VGH Baden-Württemberg, 29.01.2015 - A 9 S 314/12
Ausschluss von der Flüchtlingsanerkennung wegen Beteiligung an Zuwiderhandlungen …
- VG Saarlouis, 14.10.2013 - 3 K 812/13
Asylrecht: Flüchtlingsanerkennung eines syrischen Asylbewerbers
- VG Saarlouis, 22.08.2013 - 3 K 506/13
Asylrecht: Krankheitsbezogenes Abschiebungsverbot bei Geltendmachung einer …
- VG Aachen, 18.09.2012 - 3 K 1332/11
Anforderungen an den Widerruf der Gewährung politischen Asyls bei Änderung der …
- VG Aachen, 21.04.2011 - 3 K 2314/08
Voraussetzung für den Abschiebungsschutz des § 60 Abs. 7 S. 2 AufenthG ist ein …
- VG Stuttgart, 14.03.2011 - A 11 K 553/10
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft wegen drohender Zwangsverheiratung; …
- VG Augsburg, 19.06.2019 - Au 6 K 17.33879
Einstellung der Klageverfahren im Streit um Anerkennung als Asylberechtigte
- VG Aachen, 20.02.2019 - 2 K 1522/17
Nigeria; Homosexualität; Gutachten; soziale Gruppe
- VG Potsdam, 07.09.2018 - 13 K 4142/16
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft eines afghanischen Staatsangehörigen …
- VG Ansbach, 31.07.2017 - AN 9 K 16.31636
Keine Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft eines aus Libanon stammenden …
- VG Würzburg, 23.09.2015 - W 1 K 14.30497
Keine Anerkennung der Flüchtlingseigenschaft der Roma
- VG Augsburg, 30.03.2015 - Au 3 K 14.30437
Pakistanischer Staatsangehöriger; Vortrag einer Verfolgung als PTI-Parteimitglied …
- VG Augsburg, 25.11.2014 - Au 2 K 14.30422
Asylrecht
- VG Augsburg, 31.10.2014 - Au 3 K 14.30222
Pakistan; teilweise Klagerücknahme (Asylberechtigung); Flüchtlingseigenschaft; …
- VG Saarlouis, 16.10.2013 - 3 K 986/13
Asylrecht: Anerkennung der Flüchtlingseigenschaft syrischer Asylbewerber
- VG Saarlouis, 14.10.2013 - 3 K 1006/13
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft für syrische Asylbewerber
- VG Saarlouis, 14.10.2013 - 3 K 824/13
Asylrecht: Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft für syrische Asylbewerber
- VG Saarlouis, 14.10.2013 - 3 K 998/13
Asylrecht: Flüchtlingsanerkennung eines syrischen Asylbewerbers
- VG Saarlouis, 14.10.2013 - 3 K 916/13
Asylrecht: Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft für syrische Asylbewerber
- VG Saarlouis, 14.10.2013 - 3 K 1234/13
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft für syrische Asylbewerber
- VG Saarlouis, 11.10.2013 - 3 K 964/13
Asylrecht: Flüchtlingsanerkennung eines syrischen Asylbewerbers
- BVerwG, 25.06.2012 - 10 B 6.12
Klärungsbedürftigkeit der Geltung der Beweiserleichterung des Art. 4 Abs. 4 R …
- Generalanwalt beim EuGH, 15.05.2012 - C-179/11
Cimade und GISTI - Visa, Asyl, Einwanderung - Richtlinie 2003/9/EG - Verordnung …
- VGH Baden-Württemberg, 04.08.2011 - A 2 S 1381/11
Keine Gruppenverfolgung von Irakern turkmenischer Volkszugehörigkeit in Kirkuk
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 09.03.2011 - 2 L 224/08
Widerruf der Flüchtlingsanerkennung eines Togolesen aufgrund veränderter …
- OVG Niedersachsen, 17.08.2018 - 2 LA 1584/17
Asylrecht Syrien - Antrag auf Zulassung der Berufung
- VG Augsburg, 06.02.2018 - Au 2 K 17.30712
Erfolglose Asylklage russischer Staatsangehöriger tschetschenischer …
- VG Stuttgart, 21.09.2017 - A 11 K 2707/16
- VG Stuttgart, 10.04.2014 - A 12 K 2210/13
Verfolgungsgefahr eines Christen in Pakistan
- OVG Niedersachsen, 28.03.2014 - 8 LA 192/13
Zum Schutz des Privatlebens nach Art. 8 EMRK bei dem auf einer …
- OVG Niedersachsen, 19.07.2010 - 8 ME 163/10
Aussetzung der Abschiebung; Anforderungen an ein schutzwürdiges Privatleben im …
- Generalanwalt beim EuGH, 01.06.2010 - C-57/09
B - Mindestnormen für die Anerkennung und den Status von Drittstaatsangehörigen …
- Generalanwalt beim EuGH, 04.03.2010 - C-31/09
Nach Ansicht von Generalanwältin Sharpston gewährt die Richtlinie 2004/83 …
- VGH Baden-Württemberg, 15.06.2020 - 12 S 1163/20
Geltungsbereich des Reiseausweises für Flüchtlinge
- VG Minden, 02.07.2018 - 12 K 1223/18
- VG Lüneburg, 30.01.2017 - 4 A 231/16
Syrien, Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft
- VG Stuttgart, 13.05.2016 - A 11 K 3939/15
Asylgewährung; Iran; Apostasie; Übertritt zur Bhai-Relogion; Ernsthaftigkeit des …
- VG Stuttgart, 15.02.2016 - A 11 K 1658/15
Leichtigkeit der Beschaffung gefälschter Dokumente, einschließlich …
- VG Ansbach, 28.04.2015 - AN 1 K 14.30761
Verfolgung aus Glaubensgründen (Iran); Bahá'í-Religion
- VG Frankfurt/Oder, 26.09.2014 - 3 K 1489/13
Asylrecht; Herkunftsland: Syrien; Anspruch auf Flüchtlingsanerkennung: bejaht
- VG München, 09.07.2014 - M 22 K 14.30752
Syrische Asylbewerber sind unabhängig von einer Vorverfolgung aufgrund der …
- VG Hannover, 08.05.2013 - 1 A 5409/12
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft für syrische Staatsangehörige und …
- VG Sigmaringen, 20.04.2012 - A 2 K 1947/11
Glaubwürdigkeit, Glaubwürdigkeitszweifel, Flüchtlingsanerkennung, Genfer …
- VG Trier, 29.06.2010 - 5 K 160/10
Widerruf der Flüchtlingseigenschaft; Zaire/Kongo; UDPS-Mitglied
- VG Ansbach, 04.09.2020 - AN 9 K 20.30789
Antrag auf Asylanerkennung
- VG Augsburg, 04.08.2020 - Au 6 K 18.31027
Klage auf Flüchtlingsanerkennung und subsidiären Schutz
- VG Berlin, 08.06.2020 - 32 K 272.17
- VG Augsburg, 08.05.2019 - Au 6 K 18.31794
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft (positiv)
- VG Ansbach, 11.05.2017 - AN 1 K 17.30356
Abgewiesene Klage eines iranischen Staatsangehörigen
- VG Ansbach, 16.03.2017 - AN 1 K 16.32047
Iran - Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft wegen drohender Zwangsverheiratung
- VG Stuttgart, 14.02.2017 - A 11 K 6712/16
Anspruch auf Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft eines iranischen …
- Generalanwalt beim EuGH, 20.11.2014 - C-534/13
Fipa Group u.a. - Art. 191 Abs. 2 AEUV - Richtlinie 2004/35/EG - Umwelthaftung …
- VG Stuttgart, 28.05.2014 - A 12 K 4301/12
Asylverfahren - Roma aus Serbien, hier: psychische Erkrankung
- OLG Hamm, 09.03.2010 - 4 U 166/09
Verwechslungsgefahr zweier Marken zur Kennzeichnung von Dienstleistungen im …
- VG Augsburg, 19.11.2019 - Au 6 K 17.34205
Keine Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft für einen türkischen Kurden
- VG Karlsruhe, 11.12.2018 - A 8 K 6301/17
Syrien: Verfolgung bei Entziehung vom Militärdienst
- VG Köln, 15.10.2018 - 20 K 8274/16
- Generalanwalt beim EuGH, 31.05.2016 - C-573/14
Lounani - Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts - Asyl - Mindestnormen …
- VG Frankfurt/Oder, 22.12.2015 - 3 K 474/13
- VG Regensburg, 20.03.2013 - RN 8 K 11.30575
Luftwegeinreise; Bordingcard; angebliche Landwegeinreise; Sippenhaft; lokale …
- Generalanwalt beim EuGH, 19.04.2012 - C-71/11
Nach Ansicht von Generalanwalt Bot kann eine schwerwiegende Verletzung der …
- VGH Bayern, 02.02.2012 - 13a B 11.30412
Asylrecht Irak; Widerruf der Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft; keine …
- VG Augsburg, 30.04.2019 - Au 6 K 17.33876
Frucht vor Flucht im Asylrecht
- VG Ansbach, 11.03.2019 - AN 1 K 16.32274
Flüchtlingseigenschaft wird nicht zuerkannt
- VG Hamburg, 13.02.2019 - 19 A 3512/18
Beurteilungsmaßstab bei der Prüfung der Zuerkennung von Flüchtlingsschutz; (kein) …
- VG Trier, 05.11.2018 - 1 K 2920/18
Flüchtlingsrechts (K)
- VG Augsburg, 09.10.2018 - Au 6 K 17.33922
Furcht vor Verfolgung - Prognosemaßstab der tatsächlichen Gefahr
- VG Hannover, 14.03.2018 - 4 A 7073/17
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft für wehrpflichtige Syrer
- VG Ansbach, 19.10.2016 - AN 9 K 16.30460
Anspruch eines syrischen Staatsangehörigen auf Zuerkennung der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.03.2013 - 9 A 670/08
Anspruch eines irakischen Staatsangehörigen mit arabischer Volkszugehörigkeit und …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.03.2013 - 9 A 1538/06
Anspruch eines irakischen Staatsangehörigen mit arabischer Volkszugehörigkeit und …
- VG Regensburg, 20.03.2013 - RN 8 K 12.30176
Unglaubhafte Luftwegreise; Verstoß gegen Mitwirkungspflichten nach § 30 Abs. 3 …
- VG Regensburg, 20.02.2013 - RO 8 K 12.30145
Wehrdienstentziehung; keine Gewissengründe; Haftbedingungen in der Türkei
- BVerwG, 06.07.2012 - 10 B 19.12
Gerichtliche Begründungspflicht bei einer Entscheidung über Verfolgungsgefährdung …
- OVG Saarland, 26.09.2011 - 3 A 356/11
Widerruf einer Flüchtlingsanerkennung - Türkei
- VG Ansbach, 02.09.2020 - AN 9 K 18.31174
Feststellung der Flüchtlingseigenschaft - Äthiopische Staatsangehörige
- VG Ansbach, 01.09.2020 - AN 9 K 20.30781
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft wird aufgrund geschlechtsspezifischer …
- VG München, 07.08.2020 - M 18 K 17.43616
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft - ehemalige Tätigkeit für die Taliban
- VG Berlin, 08.06.2020 - 32 K 112.17
- VG Trier, 19.05.2020 - 1 K 5531/18
Asylrechts (K)
- VG Frankfurt/Oder, 22.08.2019 - 2 K 277/14
Zuerkennung subsidiären Schutzes für einen jungen arbeitsfähigen Mann aus …
- VGH Bayern, 25.06.2019 - 8 ZB 19.32121
Erfolgloser Antrag auf Zulassung der Berufung
- VG Ansbach, 20.02.2019 - AN 1 K 17.31037
Abschiebungsschutz
- VG Augsburg, 09.01.2019 - Au 6 K 17.34491
Klage auf Flüchtlingsanerkennung und subsidiären Schutz
- VG Münster, 02.10.2018 - 6a K 5132/16
- VG Augsburg, 05.09.2018 - Au 6 K 17.32752
Keine Anerkennung als Asylberechtigte - Keine fluchtrelevanten Gründe ersichtlich
- VG Freiburg, 24.04.2018 - A 1 K 4712/16
Haftbedingungen in Gambia als unmenschliche oder erniedrigende Behandlung
- VG Stuttgart, 02.03.2018 - A 11 K 8875/16
Keine Verfolgung in Syrien wegen Wehrdienstentziehung
- VG Regensburg, 07.10.2015 - RN 8 K 15.31594
Kein Anspruch auf Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft mangels Gefahr einer …
- VG Augsburg, 25.11.2014 - Au 2 K 14.30436
Asylrecht Syrien
- VG Ansbach, 30.10.2013 - AN 1 K 13.30119
Iran, Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft wegen Konversion zum Christentum
- VG Regensburg, 04.07.2013 - RN 8 K 13.30166
Unglaubhafte Luftwegeinreise; Verfahren bei Festnahmen; Wahlbeobachterausweis der …
- VG Regensburg, 17.04.2013 - RN 8 K 12.30099
Reiseumstände; Kurdische Parteien; Kausalität Verfolgung - Flucht; Sippenhaft; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.02.2013 - 9 A 1413/06
Widerruf der Anerkennung als Asylberechtigter und der Zuerkennung der …
- VG Regensburg, 20.02.2013 - RN 8 K 12.30101
Kriminelle Übergriffe privater Dritter
- VG Regensburg, 20.02.2013 - RN 8 K 12.30124
Kriminelle Übergriffe privater Dritter; Yezidentum; Existenzminimum; Telefonate; …
- VG Regensburg, 21.08.2012 - RO 4 K 12.30081
Iran, exilpolitische Tätigkeit, Teilnahme an Protestcamp, ZdE
- BVerwG, 01.03.2012 - 10 C 9.11
Ausgleichsfunktion; Bewilligung; Einkommen; Einkommensfreistellung; …
- VG Düsseldorf, 08.04.2011 - 26 K 6773/10
Asyl Flüchtlingseigenschaft Widerruf Straftat Wiederholungsgefahr …
- VGH Bayern, 21.06.2010 - 11 B 08.30103
Tschetschenischer Volkszugehöriger; keine individuelle Vorverfolgung; inländische …
- VG Ansbach, 31.08.2020 - AN 9 K 17.34754
Zwangsverheiratung
- VG Magdeburg, 22.07.2020 - 9 A 299/18
Keine Flüchtlingsanerkennung von staatenlosen Palästinensern aus dem Libanon.
- VG Augsburg, 22.08.2019 - Au 6 K 19.30949
Abschiebungsverbot
- VG Trier, 16.08.2019 - 1 K 6280/17
Verfahren nach §§ 29a, 30 AsylG
- VG Augsburg, 20.03.2019 - Au 6 K 17.33882
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft
- VG Augsburg, 25.07.2018 - Au 6 K 17.34920
Antrag auf Flüchtlingsanerkennung und subsidiären Schutz
- VG Augsburg, 25.07.2018 - Au 6 K 18.30234
Feststellung von Abschiebungsverboten in die Türkei
- VG Berlin, 15.02.2018 - 32 K 266.17
Anerkennung als Flüchtling
- VG Stuttgart, 17.10.2017 - A 11 K 1613/17
Konversion iranischer Asylbewerber zum Christentum; Anforderungen an die …
- VG Ansbach, 17.02.2017 - AN 1 K 16.30555
Kein Flüchtlingsschutz für einen Konvertiten aus dem Iran
- VG Augsburg, 01.08.2016 - Au 3 K 16.30589
Keine Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft und subsidiären Schutzes für …
- VG Stuttgart, 08.02.2016 - A 11 K 3425/15
Asyl: Anerkennung der Flüchtlingseigenschaft; Abschiebung; Voraussetzung einer …
- VG Stuttgart, 11.12.2015 - A 11 K 1904/15
Subsidiärer Schutz bei Amtswalterexzess - Abschiebungsschutz wegen PTBS
- VG München, 08.07.2014 - M 22 K 14.30469
Syrische Asylbewerber sind unabhängig von einer Vorverfolgung aufgrund der …
- VG München, 30.04.2014 - M 22 K 12.30825
Syrische Asylbewerber sind unabhängig von einer Vorverfolgung aufgrund der …
- VG Ansbach, 30.10.2013 - AN 1 K 13.30400
Iran, Vorverfolgung nicht glaubhaft gemacht, behauptete Konversion zum …
- VG Frankfurt/Oder, 28.06.2013 - 3 K 452/13
Asylrecht; Syrien; Flüchtlingsanerkennung
- VG Aachen, 27.12.2011 - 6 K 509/09
Abschiebungsverbot in die Türkei für einen türkischen Staatsangehörigen …
- OVG Saarland, 26.09.2011 - 3 A 339/11
Einzelfall des Widerrufs einer Flüchtlingsanerkennung; Türkei
- VG Düsseldorf, 08.04.2011 - 26 K 2533/10
Widerruf, Widerrufsverfahren, Türkei, Abschiebungsverbot, Straftat, Gefahr für …
- OVG Niedersachsen, 18.08.2010 - 11 LA 310/10
Widerruf der Asyl- und Flüchtlingsanerkennung
- Generalanwalt beim EuGH, 01.10.2020 - C-507/19
Bundesrepublik Deutschland (Statut de réfugié d'un apatride d'origine …
- VG Würzburg, 03.07.2020 - W 3 K 19.31666
Antrag auf Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft
- VG Augsburg, 29.05.2019 - Au 6 K 18.30880
Kein Anspruch auf Asylanerkennung
- VG Berlin, 28.05.2019 - 6 K 829.17A
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft für einen pakistanischen …
- VG Köln, 25.04.2019 - 20 K 1163/17
- VG Magdeburg, 22.01.2019 - 3 A 276/17
Diskriminierung von Frauen der Islamischen Republik Iran (verneint)
- VG Augsburg, 09.01.2019 - Au 6 K 18.30209
Rechtmäßige Abschiebungsandrohung gegen türkischen Staatsangehörigen mit …
- VG Trier, 28.11.2018 - 1 K 7864/17
Asylrecht, Flüchtling, Flüchtlingsrecht, Libanon, Palästina, UNRWA
- VG Köln, 26.09.2018 - 14 K 780/17
- VG Köln, 23.01.2018 - 14 K 7334/16
Antrag eines des Volksgruppe der Hazara zugehörigen afghanischen …
- VG Düsseldorf, 23.08.2017 - 28 K 8137/16
Voraussetzungen eines Anspruchs auf Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft eines …
- VG Ansbach, 31.07.2017 - AN 9 K 16.31851
Kein Anspruch staatenloser Palästinenser aus dem Libanon auf …
- VG Magdeburg, 26.07.2017 - 3 A 253/16
Tschetschenen: Interner Schutz innerhalb der Russischen Föderation bei …
- VG Aachen, 07.04.2017 - 2 K 676/15
Nigeria; Geheimkult; Verfolgung; Lapaipa Confraternity; Unglaubhaft
- VG Augsburg, 06.02.2017 - Au 2 K 16.32857
Antrag auf Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft - Gefährdungslage in Somalia
- VG Ansbach, 19.10.2016 - AN 9 K 16.30474
Zum Anspruch eines Syrers auf Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft
- VG Regensburg, 15.07.2015 - RO 8 K 15.30486
Kein Anspruch auf Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft
- VG Magdeburg, 28.01.2014 - 2 A 29/13
Flüchtlingsanerkennung (Iran) wegen Konversion zum Christentum
- VG Ansbach, 30.10.2013 - AN 1 K 13.30375
Iran; behauptete Konversion zum Christentum
- VG Kassel, 26.08.2013 - 4 L 984/13
Rücküberstellung von Asylbewerbern nach Polen im Rahmen der Dublin II VO
- VG Stuttgart, 22.02.2013 - A 11 K 800/12
Verfolgungsgefahr für PKK-Mitglieder in der Türkei
- VG Stade, 01.10.2012 - 6 B 2303/12
Zuständigkeitsbestimmung nach der Dublin II-VO (juris: EGV 343/2003) für …
- VG Köln, 14.09.2012 - 18 K 4555/10
Irak Stadt Kirkuk Widerruf Änderung der Umstände Gefahr für die Sicherheit …
- VG Trier, 24.02.2012 - 5 K 656/11
Widerruf der Asylberechtigung; Unanfechtbarkeit der Entscheidung über Asylantrag …
- VGH Bayern, 09.01.2012 - 13a B 11.30288
Gruppenverfolgung von Sunniten im Irak; Drohen individueller Gefahren bei …
- OVG Saarland, 29.09.2011 - 3 A 338/11
Widerruf einer Flüchtlingsanerkennung - Türkei -; Berufungszulassung wegen …
- VG Düsseldorf, 10.05.2011 - 26 K 5134/10
Asyl Widerruf Straftat Wiederholungsgefahr Abschiebungsverbot Vorschädigung …
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 14.03.2011 - 2 L 159/08
Widerruf, Widerrufsverfahren, Togo, Flüchtlingsanerkennung, Wegfall der Umstände, …
- VG Hannover, 27.10.2010 - 6 A 410/09
Widerruf der Asylanerkennung; Yezide aus dem Irak; Gruppenverfolgung; …
- VG Ansbach, 27.08.2020 - AN 9 K 17.34946
Flüchtlingsanerkennung wegen drohender Genitalverstümmelung
- VG Augsburg, 12.11.2019 - Au 6 K 17.34204
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft
- VG Augsburg, 22.10.2019 - Au 6 K 18.31779
Anerkennung als Asylberechtigter
- VG Augsburg, 22.10.2019 - Au 6 K 18.31704
Abschiebung, Asylverfahren, Flüchtlingseigenschaft, Furcht vor Verfolgung, Kurde, …
- VG Köln, 14.05.2019 - 14 K 9983/17
- VG Augsburg, 10.05.2019 - Au 2 K 17.34450
Rechtswidrige Befristungsentscheidung wegen Nichtberücksichtigung der Bindung an …
- VG Trier, 26.03.2019 - 1 K 5459/18
Flüchtlingsrecht (K)
- VG Berlin, 12.03.2019 - 6 K 606.16
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft für einen pakistanischen Staatsangehörigen
- VG Hamburg, 13.02.2019 - 19 A 984/18
Sexuelle Gewalt gegenüber eritreischen nationaldienstpflichtigen Frauen; …
- VG Trier, 28.11.2018 - 1 K 6228/17
Asylrecht, Entfallen der Indizwirkung, Flüchtling, Flüchtlingsrecht, Hisbollah, …
- VG Berlin, 07.11.2018 - 28 K 237.17
Abschiebung eines Asylsuchenden nach Mogadischu; subsidiärer Schutz wegen der …
- VG Augsburg, 25.10.2018 - Au 6 K 17.33115
Keine Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft zu Gunsten eines Palästinensers
- VG Köln, 23.10.2018 - 14 K 11313/16
- VG Augsburg, 04.09.2018 - Au 6 K 17.35316
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft
- VG Augsburg, 04.09.2018 - Au 6 K 18.30664
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft
- VG Saarlouis, 12.07.2018 - 5 K 1339/16
Flüchtlingsanerkennung eines afghanischen Staatsangehörigen tadschikischer …
- VG Köln, 10.07.2018 - 14 K 13/17
Inländische Fluchtmöglichkeit Taliban
- VG Trier, 22.06.2018 - 1 K 1063/18
Asylrecht (K)
- VG Stuttgart, 26.03.2018 - A 11 K 5550/17
Auswirkung der Konversion zum Christentum bei Rückkehr des Asylbewerbers in den …
- VG Köln, 21.03.2018 - 14 K 11105/16
- VG Berlin, 20.02.2018 - 32 K 79.17
Anerkennung als Flüchtling
- VG Ansbach, 20.02.2018 - AN 3 K 17.31776
Anspruch auf Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft - Äthiopien
- VG Ansbach, 22.05.2017 - AN 9 K 16.31190
Flüchtlingseigenschaft eines staatenlosen Palästinensers
- VG Aachen, 22.09.2014 - 6 K 2452/13
Türkei; Widerruf; Asyl; Flüchtlingsanerkennung; Wegfall der Umstände
- VG Ansbach, 12.03.2014 - AN 1 K 13.30824
Iran; Konversion zum Christentum; Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft
- VG München, 03.02.2014 - M 22 K 13.30286
Syrische Asylbewerber sind unabhängig von einer Vorverfolgung aufgrund der …
- VG München, 03.02.2014 - M 22 K 12.30711
Syrische Asylbewerber sind unabhängig von einer Vorverfolgung aufgrund der …
- VG München, 03.02.2014 - M 22 K 13.30904
Syrische Asylbewerber sind unabhängig von einer Vorverfolgung aufgrund der …
- VG München, 03.02.2014 - M 22 K 13.30279
Syrische Asylbewerber sind unabhängig von einer Vorverfolgung aufgrund der …
- VG München, 03.02.2014 - M 22 K 13.30103
Syrische Asylbewerber sind unabhängig von einer Vorverfolgung aufgrund der …
- VG München, 31.01.2014 - M 10 K 13.30713
Asyl Afghanistan; (kein) Journalist; kein Flüchtlingsschutz; keine …
- VGH Bayern, 16.10.2012 - 21 B 12.30283
Widerruf; geänderte Verhältnisse
- VG Stuttgart, 30.12.2011 - A 11 K 2063/11
Iran: Weigerung Personalpapiere auszustellen als erhebliche diskriminierende …
- VG Köln, 28.10.2010 - 20 K 8637/09
- VG Köln, 13.02.2020 - 8 K 6426/17
- VG Saarlouis, 13.11.2019 - 5 K 2306/17
Einzelfall der Flüchtlingsanerkennung eines afghanischen Staatsangehörigen …
- VG Würzburg, 06.08.2019 - W 10 K 18.30042
Abschiebungsverbot, Flüchtlingseigenschaft
- VG Würzburg, 02.07.2019 - W 10 K 18.30758
Abschiebungsverbot, Beachtliche Wahrscheinlichkeit, Verfolgungshandlung, …
- VG Köln, 09.05.2019 - 8 K 667/17
- VG Augsburg, 17.04.2019 - Au 6 K 17.35247
Widerruf einer früheren Zuerkennung von Flüchtlingsschutz
- VG Berlin, 28.02.2019 - 28 K 392.18
- VG Berlin, 28.02.2019 - 28 K 247.17
- VG Köln, 29.01.2019 - 14 K 6644/16
- VG Köln, 20.12.2018 - 8 K 1785/17
- VG Trier, 23.10.2018 - 1 K 10756/17
- VG Karlsruhe, 06.09.2018 - A 12 K 247/17
Anspruch auf Gewährung subsidiären Schutzes nach Feststellung eines …
- VG Augsburg, 04.09.2018 - Au 6 K 18.30727
Annahme einer Gruppenverfolgung wegen der kurdischen Volkszugehörigkeit
- VG Augsburg, 14.08.2018 - Au 6 K 17.35071
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft
- VG Saarlouis, 03.08.2018 - 5 K 1377/16
Einzelfall der Flüchtlingsanerkennung eines afghanischen Staatsangehörigen …
- VG Augsburg, 01.08.2018 - Au 6 K 17.33826
Keine Anerkennung als Asylberechtigte
- VG Ansbach, 18.07.2018 - AN 1 K 15.30199
Widerruf der Anerkennung eines ehemaligen Mitglieds der HADEP in der Türkei
- VG Augsburg, 21.11.2017 - Au 2 K 17.30246
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft
- VG Aachen, 04.04.2017 - 2 K 2268/15
Nigeria; Studentenkult; Studentenbruderschaft; Supreme Vikings Confraternity; …
- VG Köln, 04.06.2016 - 5 K 5466/15
- VG Düsseldorf, 16.02.2016 - 27 K 6837/15
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft eines kosovarischen Staatsangehörigen …
- VG Schwerin, 02.10.2015 - 15 A 1113/12
Verfolgung eines ungetauften Konvertiten (Zeuge Jehovas) durch paramilitärische …
- VG Augsburg, 09.02.2015 - Au 3 K 14.30471
Pakistanischer Staatsangehöriger
- VG München, 30.06.2014 - M 10 K 13.30716
Asyl Afghanistan; junger Mann; kein Flüchtlingsschutz, keine …
- VG Minden, 21.03.2014 - 1 K 1766/11
Widerruf der Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft eines Drittstaatsangehörigen …
- VG München, 13.03.2014 - M 7 K 13.30461
Afghanistan (Provinz L...); drohende Zwangsrekrutierung durch die Taliban …
- VG Würzburg, 26.09.2013 - W 5 K 12.30315
Türkei; Widerruf der Flüchtlingsanerkennung; exilpolitische Aktivitäten; …
- VG Hamburg, 23.05.2013 - 10 A 398/11
Widerruf der Aufenthaltserlaubnis wegen der Begehung schwerer Straftaten; …
- VG München, 24.04.2013 - M 23 K 11.30148
Zwangsrekrutierung
- VG Düsseldorf, 26.09.2012 - 27 K 7338/10
Widerruf Asyl Kosovo Albaner Frist Ermessen Familienasyl
- VG Düsseldorf, 19.09.2012 - 26 K 977/11
Asyl Widerruf Türkei Straftat Betäubungsmittel Gesamtstrafe Wiederholungsgefahr
- VG Regensburg, 25.05.2012 - RN 5 K 11.30570
Genitalverstümmelung in Sierra Leone; inländische Fluchtalternative
- VG Hannover, 05.01.2012 - 12 B 5095/11
Einstweiliger Rechtsschutz gegen eine Ausweisungsverfügung - Ausnahmefall von …
- VG Stuttgart, 30.12.2011 - A 11 K 2066/11
Iran: Weigerung der Ausstellung von Personalpapieren als erhebliche …
- VGH Bayern, 06.05.2011 - 20 ZB 11.30036
Irak; Widerruf der Flüchtlingseigenschaft; Feststellung von Abschiebungsverboten; …
- VG Köln, 28.10.2010 - 20 K 8602/09
- VGH Bayern, 05.07.2010 - 11 B 09.30114
Tschetschenische Volkszugehörige aus Tschetschenien; unsubstantiierte …
- VG Würzburg, 29.05.2020 - W 3 K 19.30455
Anordnung der Abschiebung nach Italien
- VG Köln, 13.02.2020 - 8 K 10799/17
- VG Köln, 28.01.2020 - 14 K 2532/17
- VG Ansbach, 15.01.2020 - AN 9 K 17.30574
Anspruch auf Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft und auf subsidiären Schutz
- VG Ansbach, 15.11.2019 - AN 17 K 18.31437
Keine Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft - Herkunftsland Palästina
- VG Augsburg, 13.11.2019 - Au 6 K 17.35453
Abschiebungsverbot, Flüchtlingseigenschaft
- VG Ansbach, 12.11.2019 - AN 9 K 16.30706
Nationales Abschiebungsverbot, Flüchtlingseigenschaft, Beachtliche …
- VG München, 09.10.2019 - M 1 K 17.39717
Verweigerung des Wehrdiensts
- VG Würzburg, 13.08.2019 - W 10 K 18.32407
Private Rache
- VG Saarlouis, 09.04.2019 - 5 K 345/17
Einzelfall der Flüchtlingsanerkennung eines afghanischen Staatsangehörigen …
- VG Saarlouis, 01.03.2019 - 5 K 267/17
Einzelfall der Flüchtlingsanerkennung eines afghanischen Staatsangehörigen …
- VG Saarlouis, 01.03.2019 - 5 K 357/17
Flüchtlingszuerkennung eines afghanischen Staatsangehörigen wegen eines …
- VG Augsburg, 23.01.2019 - Au 6 K 17.35012
Kein Anspruch auf Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft - Widersprüche …
- VG Köln, 22.01.2019 - 14 K 9064/17
- VG Augsburg, 14.11.2018 - Au 6 K 17.33209
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft
- VG Saarlouis, 11.09.2018 - 5 K 2596/16
Flüchtlingsanerkennung eines afghanischen Staatsangehörigen aufgrund Verfolgung …
- VG Augsburg, 14.08.2018 - Au 6 K 17.33878
Asylanerkennung, Zuerkennung von Flüchtlings- und subsidiärem Schutz sowie die …
- VG Augsburg, 13.08.2018 - Au 6 K 17.33844
Keine Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft
- VG Würzburg, 06.02.2018 - W 4 K 17.31484
Keine Anerkennung der Flüchtlingseigenschaft oder Gewährung subsidiären Schutzes
- VG Köln, 05.12.2017 - 14 K 2607/17
- VG Augsburg, 10.11.2017 - Au 2 K 17.31072
Kein Anspruch auf Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft
- VG Würzburg, 12.09.2017 - W 4 K 17.30688
Abschiebung nach Somalia mangels Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft und …
- VG Magdeburg, 22.08.2017 - 3 A 259/16
Tschetschenien: Gewährung subsidiären Schutzes im Einzelfall wegen der …
- VG Freiburg, 16.03.2017 - A 6 K 661/16
Widerruf der Feststellung des Vorliegens der Voraussetzungen des AuslG 1990 § 51 …
- VG Ansbach, 09.03.2017 - AN 9 K 16.30144
Asylantrag eines zugehörigen der Volksgruppe der Bihari in Ausbildung
- VG Magdeburg, 07.03.2017 - 9 A 570/16
Flüchtlingseigenschaft bei politischer Verfolgung; Zeuge von Kriegsverbrechen und …
- VG Augsburg, 15.02.2017 - Au 6 K 17.30079
Kein Anspruch auf die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft
- VG München, 05.08.2015 - M 23 K 14.31082
Erfolgloser Asylantrag mangels individueller Bedrohung
- VG Düsseldorf, 29.12.2014 - 7 K 4419/14
Widerruf des Flüchtlingsstatus eines kosovarischen Staatsangehörigen aufgrund …
- VG München, 18.08.2014 - M 23 K 13.30981
Herkunftsland: Pakistan
- VG München, 18.08.2014 - M 23 K 13.31227
Herkunftsland: Pakistan; Glaubwürdigkeit
- VG Düsseldorf, 08.08.2014 - 13 K 6126/08
Widerruf ; Prognosemaßstab ; beachtliche ; Wahrscheinlichkeit ; substantielle ; …
- VG Stuttgart, 28.05.2014 - 12 K 4301/12
Berücksichtigung einer Zugehörigkeit zu den Roma sowie psychiatrischer …
- VG München, 03.02.2014 - M 22 K 12.31012
Syrische Asylbewerber sind unabhängig von einer Vorverfolgung aufgrund der …
- VG München, 03.02.2014 - M 22 K 13.30325
Syrische Asylbewerber sind unabhängig von einer Vorverfolgung aufgrund der …
- VG München, 03.02.2014 - M 22 K 12.30300
Syrische Asylbewerber sind unabhängig von einer Vorverfolgung aufgrund der …
- VG München, 23.01.2014 - M 10 K 13.30642
Asylrecht; Flüchtlingsschutz; geschlechtsspezifische Verfolgung; häusliche …
- VG Magdeburg, 26.11.2013 - 5 A 97/13
(Afghanistan: Abschiebungsverbot gemäß § 60 Abs. 2 AufenthG 2004 wegen eines sog. …
- VG Augsburg, 11.07.2013 - Au 6 K 13.30081
Afghanischer Staatsangehöriger; keine politische Verfolgung glaubhaft gemacht; …
- VG München, 04.07.2013 - M 23 K 11.30329
Zwangsweiser Aufenthalt und Rekrutierung durch die Taliban; starke psychische …
- VG Düsseldorf, 03.07.2013 - 18 K 5851/12
Widerruf, Flüchtlingsanerkennung, Asylanerkennung, Flüchtlingseigenschaft, Sri …
- VG München, 16.04.2013 - M 23 K 11.30371
Unterstellte Nähe zur christlichen Religion
- VG München, 27.03.2013 - M 23 K 12.30565
Afghanistan; Minderjähriger; Verfolgung durch die Taliban
- VG Schwerin, 20.03.2013 - 3 A 1724/10
Asylrecht: Kein Flüchtlingsschutz für Personen mit aserischer Abstammung in …
- VG München, 15.02.2013 - M 23 K 12.30471
Gefahr der Verschleppung wegen der Tätigkeit als Bildhauergehilfe
- VG München, 29.11.2012 - M 24 K 12.30291
Klage unbegründet; keine politische Verfolgung glaubhaft gemacht
- VGH Bayern, 01.08.2011 - 13a ZB 10.30303
Asylrecht Irak; Widerruf der Flüchtlingseigenschaft; Gefahrendichte in Kirkuk; …
- VG Köln, 17.02.2020 - 14 K 1834/17
- VG Augsburg, 13.02.2020 - Au 6 K 18.31746
Bei vermuteter Rückkehrgefährdung keine Abschiebung
- VG Ansbach, 30.10.2019 - AN 9 K 17.32962
Anspruch eines Äthiopiers auf Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft
- VG Ansbach, 18.09.2019 - AN 9 K 16.31079
Flüchtlingseigenschaft, Schutzstatus, Abschiebungsverbot
- VG Berlin, 27.08.2019 - 28 K 407.17
- VG Augsburg, 16.07.2019 - Au 6 K 17.34133
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft
- VG Augsburg, 16.07.2019 - Au 6 K 17.35193
Familienflüchtlingsschutz
- VG Köln, 09.05.2019 - 8 K 1744/17
- VG Ansbach, 07.05.2019 - AN 9 K 17.31620
Abschiebung, Äthiopier, Herkunftsland, Verfolgungshandlung, Schutzhandlung, …
- VG Ansbach, 07.05.2019 - AN 9 K 17.31480
Beachtliche Wahrscheinlichkeit, Flüchtlingseigenschaft
- VG Würzburg, 16.04.2019 - W 3 K 18.31494
Anspruch auf Zuerkennung einer Flüchtlingseigenschaft
- VG Trier, 26.03.2019 - 1 K 3488/18
Flüchtlingsrecht (K)
- VG Münster, 05.02.2019 - 6a K 3033/18
- VG Augsburg, 19.12.2018 - Au 6 K 18.31151
Kein Anspruch eine türkischen Staatsangehörigen kurdischer Volkszugehörigkeit auf …
- VG Augsburg, 18.12.2018 - Au 6 K 17.35173
Keine Anerkennung als Asylberechtigter
- VG Köln, 11.12.2018 - 14 K 5974/16
- VG Augsburg, 29.11.2018 - Au 6 K 18.31623
Verfahren wegen Anerkennung als Asylberechtigter
- VG Augsburg, 20.11.2018 - Au 6 K 18.31592
Keine Anerkennung als Asylberechtigter
- VG Augsburg, 09.10.2018 - Au 6 K 17.34151
Keine Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft
- VG Augsburg, 26.09.2018 - Au 6 K 18.30989
Meldung als Asylbewerberin erst mit einigen Wochen Verspätung nach der Einreise
- VG Augsburg, 04.09.2018 - Au 6 K 18.31181
Anspruch auf Flüchtlingsanerkennung
- VG Augsburg, 13.06.2018 - Au 6 K 17.33018
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft
- VG Augsburg, 30.01.2018 - Au 4 K 16.32047
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft wegen verweigerter Erfüllung von …
- VG Augsburg, 30.01.2018 - Au 4 K 17.30037
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft
- VG Aachen, 12.05.2017 - 2 K 580/15
Nigeria; Unglaubhaft; Boko Haram; Bombenanschlag 17. Juni 2012; Shalom Church …
- VG München, 02.12.2014 - M 24 K 14.30759
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft
- VG Augsburg, 11.11.2014 - Au 2 K 14.30395
Asylrecht Syrien
- VG Frankfurt/Main, 03.06.2014 - 9 K 4692/13
Somalia, Al-Shabaab, nichtstaatliche Verfolgung, Flüchtlingsanerkennung, interne …
- VG München, 03.02.2014 - M 22 K 13.30406
Syrische Asylbewerber sind unabhängig von einer Vorverfolgung aufgrund der …
- VG München, 27.06.2013 - M 1 K 13.30257
Herkunftsland Afghanistan (Westregion); Provinz Herat
- VG Augsburg, 15.04.2013 - Au 7 K 12.30083
Nigeria; unglaubhafte Verfolgungsgeschichte; Stamm der ...; drohende …
- VG Regensburg, 25.05.2012 - 5 K 11.30570
Genitalverstümmelung in Sierra Leone; inländische Fluchtalternative
- VG Düsseldorf, 19.08.2011 - 13 K 1193/10
Widerruf, Widerrufsverfahren, Flüchtlingsanerkennung, Sierra Leone, CDF, …
- VG München, 16.11.2010 - M 16 K 10.30762
Herkunftsland: Irak
- VG München, 12.05.2010 - M 16 K 09.50547
Widerrufsverfahren
- VG Arnsberg, 30.03.2010 - 8 K 410/08
Widerrufsverfahren, Türkei, Yeziden, Kurden, Gruppenverfolgung, religiöse …
- VG München, 05.03.2010 - M 16 K 09.50533
Widerrufsverfahren; Irak; Sunnitischer Kurde aus Khanakin; Bindungswirkung eines …
- VG Augsburg, 16.06.2020 - Au 2 K 20.30459
Vergewaltigung durch Arbeitskollegen
- VG Augsburg, 28.01.2020 - Au 6 K 17.35104
Innerstaatliche Fluchtalternative
- VG Köln, 21.01.2020 - 14 K 650/17
- VG Ansbach, 22.08.2019 - AN 9 K 17.32560
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft
- VG Augsburg, 09.07.2019 - Au 6 K 17.34045
Verfahren wegen Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft
- VG Wiesbaden, 31.05.2019 - 1 K 152/17
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft für alleinstehende Frau mit nichtehelichem …
- VG Stuttgart, 28.05.2019 - A 5 K 16660/17
- VG Augsburg, 15.01.2019 - Au 6 K 18.31897
Teileinstellung nach Teilrücknahme der Klage
- VG Augsburg, 28.11.2018 - Au 6 K 18.31328
Lagebericht, Abschiebungsverbot, Flüchtlingseigenschaft, Türkische …
- VG Augsburg, 13.11.2018 - Au 6 K 17.33234
Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft
- VG Augsburg, 09.10.2018 - Au 6 K 18.31240
Behauptete Einreise auf dem Luftweg ohne Nachweise - Vermutung für Einreise auf …
- VG Augsburg, 26.09.2018 - Au 6 K 17.33611
Asylrelevanter Schutz liegt nicht vor - Kein Abschiebungsverbot
- VG Magdeburg, 12.06.2018 - 3 A 261/17
Iran: Gewährung subsidiären Schutzes für Frauen, die anderen bei der Widersetzung …
- VG Ansbach, 11.10.2017 - AN 9 K 16.31455
Abschiebungsverbot nach Äthiopien wegen flüchtlingsrelevantem Verfolgungsrisiko
- VG Ansbach, 11.10.2017 - AN 9 K 16.30892
Anspruch eines äthiopischen Asylbewerbers auf Zuerkennung der …
- VG Ansbach, 14.09.2017 - AN 2 K 16.30525
Anspruch auf die Anerkennung als Flüchtlinge -Asylbewerber aus dem Irak
- VG München, 05.08.2015 - M 23 K 14.31167
Offensichtlich unbegründeter Asylantrag - Fehlen subsidiären Schutzes
- VG München, 18.08.2014 - M 23 K 13.31283
Herkunftsland: Pakistan
- VG München, 27.03.2014 - M 10 K 13.30690
Asyl Afghanistan; Onkel angeblicher Talibanführer; kein Flüchtlingsschutz; keine …
- VG München, 23.01.2014 - M 10 K 13.30629
Asylrecht; Herkunftsland Afghanistan
- VG München, 10.10.2013 - M 23 K 11.30474
Zwangsrekrutierung
- VG Bayreuth, 07.06.2011 - B 3 K 11.30072
Widerruf der Flüchtlingseigenschaft; Folgen des Ablaufs der Prüfungsfrist des § …
- VG Saarlouis, 31.05.2011 - 2 K 2032/09
Widerruf der Asyl- und Flüchtlingsanerkennung betr. das Herkunftsland Rumänien …
- VGH Bayern, 03.05.2011 - 20 ZB 11.30049
Grundsätzliche Bedeutung (verneint); Widerruf
- VG Saarlouis, 01.03.2011 - 2 K 835/09
Widerruf der Feststellung der Voraussetzungen des § 51 Abs. 1 AuslG betr. Libanon
- EGMR, 28.11.2017 - 63890/16
M.B. v. THE NETHERLANDS
- VG Ansbach, 18.09.2017 - AN 2 K 16.31390
Keine Anerkennung als Flüchtling über die Zuerkennung subsidiären Schutzes hinaus …
- VG Ansbach, 22.06.2017 - AN 9 K 16.31238
Schutz durch UNRWA für im Libanon registrierte palästinensische Flüchtlinge
- VG München, 22.08.2014 - M 23 K 13.31264
Herkunftsland: Pakistan
- VG Stade, 19.06.2014 - 1 A 1646/12
Feststellung der konkreten Wiederholungs- und Rückfallgefahr bei einem Widerruf …
- VG München, 11.03.2014 - M 7 K 13.30450
Afghanistan; subsidiärer Schutz; Gefahr unmenschlicher Behandlung bzw. Bestrafung …
- VG Göttingen, 29.05.2012 - 4 A 99/10
Zwangsehe, soziale Gruppe, nichtstaatliche Verfolgung, Ehrenmord, …
- VG München, 17.11.2011 - M 25 K 10.30484
Widerruf; erhebliche und nicht nur vorübergehende Veränderung der …
- VG Düsseldorf, 05.05.2011 - 8 K 6807/09
Widerruf; Asyl; Flüchtlingseigenschaft; Nepal; Maoisten
- VG Würzburg, 23.11.2018 - W 4 K 18.30595
Anspruch auf Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft
- VG Göttingen, 04.12.2012 - 4 A 125/10
Afghanistan, unmittelbar drohende Verfolgung, nichtstaatliche Verfolgung, …
Rechtsprechung
EuGH, 25.06.2008 - C-179/08 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Judicialis
- Europäischer Gerichtshof
Jamal
Verbindung
Verfahrensgang
- EuGH, 25.06.2008 - C-179/08
- EuGH, 04.08.2008 - C-179/08
- EuGH, 02.03.2010 - C-179/08
Rechtsprechung
Generalanwalt beim EuGH, 15.09.2009 - C-175/08, C-176/08, C-178/08 und C-179/08 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Europäischer Gerichtshof
Salahadin Abdulla
Gemeinsame Asylpolitik - Richtlinie 2004/83/EG - Flüchtlingseigenschaft - Art. 2 Buchst. c - Erlöschen - Art. 11 Abs. 1 Buchst. e - Wegfall der Umstände, aufgrund deren eine Person als Flüchtling anerkannt worden ist - Schutz durch das Land, dessen Staatsangehörigkeit ...
- EU-Kommission
Aydin Salahadin Abdulla (C-175/08), Kamil Hasan (C-176/08), Ahmed Adem, Hamrin Mosa Rashi (C-178/08) und Dler Jamal (C-179/08) gegen Bundesrepublik Deutschland.
Richtlinie 2004/83/EG - Mindestnormen für die Anerkennung als Flüchtling oder als Person mit subsidiärem Schutzstatus - Flüchtlingseigenschaft - Art. 2 Buchst. c - Erlöschen des Flüchtlingsstatus - Art. 11 - Änderung der Umstände - Art. 11 Abs. 1 Buchst. e - Flüchtling - ...
- EU-Kommission
Aydin Salahadin Abdulla (C-175/08), Kamil Hasan (C-176/08), Ahmed Adem, Hamrin Mosa Rashi (C-178/08)
Ersuchen um Vorabentscheidung: Bundesverwaltungsgericht - Deutschland. Richtlinie 2004/83/EG - Mindestnormen für die Anerkennung als Flüchtling oder als Person mit subsidiärem Schutzstatus - Flüchtlingseigenschaft - Art. 2 Buchst. c - Erlöschen des Flüchtlingsstatus - ...
Verfahrensgang
- VG Schleswig - 6 A 172/07
- VG Schwerin - 5 A 321/08
- VG München, 28.07.2005 - M 8 K 05.50193
- VG Schleswig, 05.08.2005 - 6 A 41/05
- VG Köln, 28.09.2005 - 18 K 4138/05
- VG Köln, 19.10.2005 - 18 K 5073/05
- VG Köln, 02.11.2005 - 18 K 5797/05
- VGH Bayern, 06.03.2006 - 13a B 05.30858
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.07.2006 - 16 A 4045/05
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.07.2006 - 16 A 4348/05
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.07.2006 - 16 A 4354/05
- OVG Schleswig-Holstein, 09.08.2006 - 1 LB 33/05
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.08.2006 - 16 A 4598/05
- BVerwG, 23.08.2006 - 1 B 79.06
- BVerwG, 26.10.2006 - 1 B 158.06
- BVerwG, 30.10.2006 - 1 B 156.06
- BVerwG, 04.01.2007 - 1 B 227.06
- BVerwG, 08.02.2007 - 1 B 182.06
- BVerwG, 08.02.2007 - 1 B 209.06
- BVerwG, 21.02.2007 - 1 PKH 89.06
- BVerwG, 16.05.2007 - 1 PKH 25.07
- BVerwG, 07.02.2008 - 10 C 23.07
- BVerwG, 07.02.2008 - 10 C 33.07
- BVerwG, 31.03.2008 - 10 C 15.07
- BVerwG, 31.03.2008 - 10 C 22.07
- BVerwG, 31.03.2008 - 10 C 32.07
- BVerwG, 01.04.2008 - 10 C 26.07
- EuGH, 25.06.2008 - C-175/08
- EuGH, 04.08.2008 - C-175/08
- OVG Schleswig-Holstein, 19.09.2008 - 1 LB 17/08
- VG Trier, 29.10.2008 - 5 K 489/08
- BVerwG, 06.08.2009 - 10 PKH 10.09
- EuGH, 18.08.2009 - C-175/08
- EuGH, 28.08.2009 - C-175/08
- Generalanwalt beim EuGH, 15.09.2009 - C-175/08, C-176/08, C-178/08 und C-179/08
- BVerwG, 28.10.2009 - 1 PKH 25.07
- EuGH, 02.03.2010 - C-175/08
- BVerwG, 05.07.2010 - 10 C 4.10
- BVerwG, 24.02.2011 - 10 C 3.10
- BVerwG, 24.02.2011 - 10 C 5.10
- BVerwG, 24.02.2011 - 10 C 6.10
- BVerwG, 24.02.2011 - 10 C 7.10
- BVerwG, 24.02.2011 - 10 C 9.10
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 09.03.2011 - 2 L 212/08
- BVerwG, 04.07.2011 - 10 PKH 6.11
- BVerwG, 12.08.2011 - 10 B 15.11
- BVerwG, 01.03.2012 - 10 C 7.11
Wird zitiert von ...
- Generalanwalt beim EuGH, 30.04.2020 - C-255/19
Secretary of State for the Home Department
Tout d'abord, comme l'a souligné l'avocat général Mazák(16), de même que la Cour dans l'arrêt du 2 mars 2010, Salahadin Abdulla e.a. (C-175/08, C-176/08, C-178/08 et C-179/08, EU:C:2010:105, point 52), il ressort des considérants 3, 16 et 17 de la directive qualification que la convention de Genève reste « la pierre angulaire du régime juridique international de protection des réfugiés ».En tout cas, il ressort de l'arrêt du 2 mars 2010, Salahadin Abdulla e.a. (C-175/08, C-176/08, C-178/08 et C-179/08, EU:C:2010:105) qu'il faut comprendre ces dispositions de cette façon.
Ainsi que l'avocat général Mazák l'a observé dans les conclusions qu'il a présentées dans les affaires jointes Salahadin Abdulla e.a. (C-175/08, C-176/08, C-178/08 et C-179/08, EU:C:2009:551), ces exigences législatives « impliquent la présence d'un acteur de la protection ayant, entre autres, l'autorité, la structure organisationnelle et les moyens de maintenir un niveau minimal d'ordre public dans le pays dont le réfugié a la nationalité » (41).
Ce passage de l'arrêt précité de la Cour nationale du droit d'asile représente correctement, à mon sens, la position du législateur européen telle qu'elle se trouve à l'article 7 de la directive qualification, ainsi que, d'ailleurs, l'interprétation que la Cour a déjà donnée de cet article dans l'arrêt du 2 mars 2010, Salahadin Abdulla e.a. (C-175/08, C-176/08, C-178/08 et C-179/08, EU:C:2010:105).
Comme le prévoit l'article 11, paragraphe 2, de la directive qualification, le changement de circonstances doit, bien sûr, être «suffisamment significatif et non provisoire» et, comme la Cour l'a observé au point 73 de l'arrêt du 2 mars 2010, Salahadin Abdulla e.a. (C-175/08, C-176/08, C-178/08 et C-179/08, EU:C:2010:105), cela signifie à son tour qu'il en sera ainsi uniquement « lorsque les facteurs ayant fondé les craintes du réfugié d'être persécuté peuvent être considérés comme étant durablement éliminés ».
C'est très précisément cet aspect qui ressort clairement des points 65 à 70 de l'arrêt du 2 mars 2010, Salahadin Abdulla e.a. (C-175/08, C-176/08, C-178/08 et C-179/08, EU:C:2010:105), que la Cour a formulés dans les termes qui suivent :.
6 Arrêt du 2 mars 2010, Salahadin Abdulla e.a. (C-175/08, C-176/08, C-178/08 et C-179/08, EU:C:2010:105).
À cet égard, dans l'arrêt du 2 mars 2010, Salahadin Abdulla e.a. (C-175/08, C-176/08, C-178/08 et C-179/08, EU:C:2010:105, point 80), la Cour a observé que : « [d]ans le système de la directive, la cessation éventuelle du statut de réfugié intervient sans préjudice du droit de la personne concernée de solliciter l'octroi du statut conféré par la protection subsidiaire, lorsque sont réunis tous les éléments nécessaires, visés à l'article 4 de la directive, pour établir que sont remplies les conditions propres à justifier une telle protection, énoncées à l'article 15 de la directive.
16 Conclusions de l'avocat général Mazák dans les affaires jointes Salahadin Abdulla e.a. (C-175/08, C-176/08, C-178/08 et C-179/08, EU:C:2009:551, point 43).
17 Arrêt du 2 mars 2010, Salahadin Abdulla e.a. (C-175/08, C-176/08, C-178/08 et C-179/08, EU:C:2010:105).
18 Arrêt du 2 mars 2010, Salahadin Abdulla e.a. (C-175/08, C-176/08, C-178/08 et C-179/08, EU:C:2010:105, point 54).
Le gouvernement français a déclaré que, au point 70 de l'arrêt du 2 mars 2010, Salahadin Abdulla e.a. (C-175/08, C-176/08, C-178/08 et C-179/08, EU:C:2010:105), la Cour a jugé que, pour parvenir à la conclusion que la crainte du réfugié d'être persécuté n'est plus fondée, les autorités compétentes, à la lumière de l'article 7, paragraphe 2, de la directive, doivent vérifier, au regard de la situation individuelle du réfugié, que le ou les acteurs de protection du pays tiers en cause ont pris des mesures raisonnables pour empêcher la persécution, qu'ils disposent ainsi, notamment, d'un système judiciaire effectif permettant de déceler, de poursuivre et de sanctionner les actes constituant une persécution et que le ressortissant intéressé, en cas de cessation de son statut de réfugié, aura accès à cette protection.
28 Voir arrêt du 2 mars 2010, Salahadin Abdulla e.a. (C-175/08, C-176/08, C-178/08 et C-179/08, EU:C:2010:105) où, au point 67, 1a Cour déclare qu"« [e]n tant qu'il dispose que le ressortissant "ne peut plus continuer à refuser" de se réclamer de la protection de son pays d'origine, il implique que la "protection" en cause est la même que celle qui était jusqu'alors défaillante, à savoir celle contre les actes de persécution prévus par la directive ».
30 Voir, par analogie, arrêt du 2 mars 2010, Salahadin Abdulla e.a. (C-175/08, C-176/08, C-178/08 et C-179/08, EU:C:2010:105), où, aux points 56 à 59, 1a Cour a déclaré que, « aux termes de l'article 2, sous c), de la directive, le réfugié est, notamment, un ressortissant d'un pays tiers qui se trouve hors du pays dont il a la nationalité "parce qu'il craint avec raison d'être persécuté" [...], et qui ne peut ou, "du fait de cette crainte", ne veut se réclamer de la "protection" de ce pays.
C'est d'ailleurs ce qui ressort très clairement du libellé des points 70 et 71 de l'arrêt du 2 mars 2010, Salahadin Abdulla e.a. (C-175/08, C-176/08, C-178/08 et C-179/08, EU:C:2010:105).
41 Conclusions de l'avocat général Mazák dans les affaires jointes Salahadin Abdulla e.a. (C-175/08, C-176/08, C-178/08 et C-179/08, EU:C:2009:551, point 54).
52 Arrêt du 2 mars 2010, Salahadin Abdulla e.a. (C-175/08, C-176/08, C-178/08 et C-179/08, EU:C:2010:105, points 65 à 70).
54 Au point 73 de l'arrêt du 2 mars 2010, Salahadin Abdulla e.a. (C-175/08, C-176/08, C-178/08 et C-179/08, EU:C:2010:105), la Cour a déclaré que « [l]e changement de circonstances a un caractère "significatif et non provisoire" au sens de l'article 11, paragraphe 2, de la directive, lorsque les facteurs ayant fondé les craintes du réfugié d'être persécuté peuvent être considérés comme étant durablement éliminés ».
Rechtsprechung
EuGH, 02.03.2010 - C-179/08 |
Sonstiges (2)
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensmitteilung)
Vorabentscheidungsersuchen des Bundesverwaltungsgerichts (Deutschland) eingereicht am 29. April 2008 - Dler Jamal gegen Bundesrepublik Deutschland
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensmitteilung)
Vorabentscheidungsersuchen
Verfahrensgang
- EuGH, 25.06.2008 - C-179/08
- EuGH, 04.08.2008 - C-179/08
- EuGH, 02.03.2010 - C-179/08
Rechtsprechung
EuGH, 04.08.2008 - C-179/08 |
Volltextveröffentlichung
Verfahrensgang
- EuGH, 25.06.2008 - C-179/08
- EuGH, 04.08.2008 - C-179/08
- EuGH, 02.03.2010 - C-179/08