Abgabenordnung
Zweiter Teil - Steuerschuldrecht (§§ 33 - 77) |
Erster Abschnitt - Steuerpflichtiger (§§ 33 - 36) |
(1) 1Die gesetzlichen Vertreter natürlicher und juristischer Personen und die Geschäftsführer von nicht rechtsfähigen Personenvereinigungen und Vermögensmassen haben deren steuerliche Pflichten zu erfüllen. 2Sie haben insbesondere dafür zu sorgen, dass die Steuern aus den Mitteln entrichtet werden, die sie verwalten.
(2) 1Soweit nicht rechtsfähige Personenvereinigungen ohne Geschäftsführer sind, haben die Mitglieder oder Gesellschafter die Pflichten im Sinne des Absatzes 1 zu erfüllen. 2Die Finanzbehörde kann sich an jedes Mitglied oder jeden Gesellschafter halten. 3Für nicht rechtsfähige Vermögensmassen gelten die Sätze 1 und 2 mit der Maßgabe, dass diejenigen, denen das Vermögen zusteht, die steuerlichen Pflichten zu erfüllen haben.
(3) Steht eine Vermögensverwaltung anderen Personen als den Eigentümern des Vermögens oder deren gesetzlichen Vertretern zu, so haben die Vermögensverwalter die in Absatz 1 bezeichneten Pflichten, soweit ihre Verwaltung reicht.
Rechtsprechung zu § 34 AO
2.021 Entscheidungen zu § 34 AO in unserer Datenbank:
- BGH, 22.03.2023 - 1 StR 440/22
- BFH, 26.01.2016 - VII R 3/15
Umfang der Haftung nach § 69 AO i. V. m. § 34 Abs. 1 AO - Kausalzusammenhang ...
Zum selben Verfahren:
- FG Köln, 06.11.2014 - 13 K 1065/13
Haftung des Geschäftsführers einer Komplementär-GmbH für Umsatzsteuerschulden ...
- FG Köln, 06.11.2014 - 13 K 1065/13
- BFH, 15.11.2012 - VII B 105/12
Nichtanwendung des § 93 InsO (Einziehungsbefugnis des Insolvenzverwalters) auf ...
- BFH, 29.04.2020 - XI R 18/19
Zur Steuerpflicht eines Kanzleiabwicklers
Zum selben Verfahren:
- FG Berlin-Brandenburg, 26.06.2019 - 7 K 7092/18
Steuerrechtliche Stellung des Kanzleiabwicklers
- FG Berlin-Brandenburg, 26.06.2019 - 7 K 7092/18
- FG Münster, 19.12.2022 - 4 K 1158/20
Haftungsinanspruchnahme eines Geschäftsführers wegen Umsatzsteuerrückständen der ...
Zum selben Verfahren:
- BFH - VII R 4/23 (anhängig)
Haftung, Geschäftsführer, Handelsregister, Ermessensentscheidung
- BFH - VII R 4/23 (anhängig)
- FG Münster, 06.02.2017 - 7 V 3973/16
Rechtmäßige Inanspruchnahme des Geschäftsführers einer GmbH als Haftungsschuldner ...
- BFH, 08.03.2022 - VI R 19/20
(Kein Werbungskostenabzugsverbot gemäß § 12 Nr. 3 EStG bei der ...
§ 34 AO in Nachschlagewerken
- § 34 AO wird im Betreuungsrecht-Lexikon unter folgenden Stichworten zitiert:
Rente
Vermögensverzeichnis
Querverweise
Auf § 34 AO verweisen folgende Vorschriften:
- Abgabenordnung (AO)
- Steuerschuldrecht
- Allgemeine Verfahrensvorschriften
- Verwaltungsakte
- § 122 (Bekanntgabe des Verwaltungsakts)
- Durchführung der Besteuerung
- Mitwirkungspflichten
- Steuererklärungen
- § 153 (Berichtigung von Erklärungen)
- Festsetzungs- und Feststellungsverfahren
- Gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen, Festsetzung von Steuermessbeträgen
- I. Gesonderte Feststellungen
- § 181 (Verfahrensvorschriften für die gesonderte Feststellung, Feststellungsfrist, Erklärungspflicht)
- Verwaltungszustellungsgesetz (Bund) (VwZG)
- § 6 (Zustellung an gesetzliche Vertreter)
- Körperschaftsteuergesetz (KStG)
- Nicht in das Nennkapital geleistete Einlagen und Entstehung und Veranlagung
- § 27 (Nicht in das Nennkapital geleistete Einlagen)
- Gewerbesteuergesetz (GewStG)
- Steuermessbetrag
- § 14a (Steuererklärungspflicht)
- Kommunalabgabengesetz (KAG)
- Allgemeine Vorschriften
- § 3 (Anwendung von Bundesrecht)