Bürgerliches Gesetzbuch
Buch 2 - Recht der Schuldverhältnisse (§§ 241 - 853) |
Abschnitt 8 - Einzelne Schuldverhältnisse (§§ 433 - 853) |
Titel 20 - Bürgschaft (§§ 765 - 778) |
(1) Der Bürge kann die Befriedigung des Gläubigers verweigern, solange dem Hauptschuldner das Recht zusteht, das seiner Verbindlichkeit zugrunde liegende Rechtsgeschäft anzufechten.
(2) Die gleiche Befugnis hat der Bürge, solange sich der Gläubiger durch Aufrechnung gegen eine fällige Forderung des Hauptschuldners befriedigen kann.
Rechtsprechung zu § 770 BGB
342 Entscheidungen zu § 770 BGB in unserer Datenbank:
- BGH, 25.01.2022 - XI ZR 255/20
Einrede der Anfechtbarkeit kann formularmäßig ausgeschlossen werden!
Zum selben Verfahren:
- LG Wiesbaden, 05.09.2019 - 7 O 308/18
Bauvertrag angefochten: Bürgschaft hinfällig!
- LG Wiesbaden, 02.12.2020 - 7 O 308/18
Einrede der Anfechtbarkeit im Rahmen eines Bürgschaftsvertrages
- OLG Frankfurt, 14.05.2020 - 21 U 74/19
Gewährleistungsbürgschaft: Verzicht auf die Einrede der Anfechtbarkeit nach § 770 ...
- LG Wiesbaden, 05.09.2019 - 7 O 308/18
- BGH, 24.10.2017 - XI ZR 600/16
Bauvertrag: Wirksamkeit einer formularmäßig vereinbarten Sicherungsabrede über ...
Zum selben Verfahren:
- LG Köln, 08.12.2015 - 27 O 295/15
- OLG Köln, 12.10.2016 - 11 U 3/16
Wirksamkeit einer Gewährleistungsbürgschaft
- KG, 06.08.2013 - 7 U 210/11
Verzicht auf Einrede der Aufrechenbarkeit: Klausel unwirksam!
- OLG Düsseldorf, 13.06.2014 - 22 U 150/13
AGB-widriger Einredeverzicht berührt Wirksamkeit der Bürgschaftsabrede nicht!
Zum selben Verfahren:
- LG Krefeld, 03.07.2013 - 2 O 363/12
Verzicht auf die Einrede der Aufrechenbarkeit i.R. eines Bürgschaftsvertrags; ...
- LG Krefeld, 03.07.2013 - 2 O 363/12
Querverweise
Auf § 770 BGB verweisen folgende Vorschriften:
- Wohnungseigentumsgesetz (WEG)
- Wohnungseigentum
- Rechtsfähige Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
- § 9a (Gemeinschaft der Wohnungseigentümer)
Redaktionelle Querverweise zu § 770 BGB:
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Allgemeiner Teil
- Rechtsgeschäfte
- Willenserklärung
- § 142 (Wirkung der Anfechtung) (zu § 770 I)
- Recht der Schuldverhältnisse
- Erlöschen der Schuldverhältnisse
- Aufrechnung
- § 387 (Voraussetzungen) (zu § 770 II)