Energiewirtschaftsgesetz
Teil 3 - Regulierung des Netzbetriebs (§§ 11 - 35) |
Abschnitt 4 - Befugnisse der Regulierungsbehörde, Sanktionen (§§ 29 - 35) |
(1) Die Regulierungsbehörde trifft Entscheidungen in den in diesem Gesetz benannten Fällen und über die Bedingungen und Methoden für den Netzanschluss oder den Netzzugang nach den in § 17 Abs. 3, § 21a Abs. 6 und § 24 genannten Rechtsverordnungen durch Festlegung gegenüber einem Netzbetreiber, einer Gruppe von oder allen Netzbetreibern oder den sonstigen in der jeweiligen Vorschrift Verpflichteten oder durch Genehmigung gegenüber dem Antragsteller.
(2) 1Die Regulierungsbehörde ist befugt, die nach Absatz 1 von ihr festgelegten oder genehmigten Bedingungen und Methoden nachträglich zu ändern, soweit dies erforderlich ist, um sicherzustellen, dass sie weiterhin den Voraussetzungen für eine Festlegung oder Genehmigung genügen. 2Die §§ 48 und 49 des Verwaltungsverfahrensgesetzes bleiben unberührt.
(3) 1Die Bundesregierung kann das Verfahren zur Festlegung oder Genehmigung nach Absatz 1 sowie das Verfahren zur Änderung der Bedingungen und Methoden nach Absatz 2 durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates näher ausgestalten. 2Dabei kann insbesondere vorgesehen werden, dass Entscheidungen der Regulierungsbehörde im Einvernehmen mit dem Bundeskartellamt ergehen.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende vom 29.08.2016
Vorherige Gesetzesfassung
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
02.09.2016 | Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende | 29.08.2016 | |
28.12.2012 | Drittes Gesetz zur Neuregelung energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften | 20.12.2012 | |
04.08.2011 | Gesetz zur Neuregelung energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften | 26.07.2011 | |
09.09.2008 | Gesetz zur Öffnung des Messwesens bei Strom und Gas für Wettbewerb | 29.08.2008 |
anspruch, Schadensersatz-
pflicht § 33Vorteilsabschöpfung durch die Regulierungsbehörde § 34(aufgehoben) § 35Monitoring und ergänzende Informationen
Rechtsprechung zu § 29 EnWG
272 Entscheidungen zu § 29 EnWG in unserer Datenbank:
- BGH, 05.04.2022 - EnVR 36/21
OPAL-Gasfernleitung
- OLG Düsseldorf, 23.03.2022 - 3 Kart 25/21
- BGH, 09.04.2019 - EnVR 57/18
KONNI Gas 2.0
Zum selben Verfahren:
- OLG Düsseldorf, 25.04.2018 - 3 Kart 21/17
Zulässigkeit der Beschwerde einer Energieversorgungsunternehmens gegen die ...
- OLG Düsseldorf, 25.04.2018 - 3 Kart 21/17
- BGH, 12.07.2016 - EnVR 15/15
Unbefristete Genehmigung - Energiewirtschaftsrechtliches Verwaltungsverfahren: ...
Zum selben Verfahren:
- OLG Düsseldorf, 04.02.2015 - 3 Kart 96/13
Aufhebung der Genehmigung von Vereinbarungen über individuelle Netzentgelte durch ...
- OLG Düsseldorf, 04.02.2015 - 3 Kart 96/13
- OLG Düsseldorf, 02.02.2022 - 3 Kart 37/21
- OLG Düsseldorf, 16.03.2022 - 3 Kart 637/19
- OLG Düsseldorf, 12.08.2020 - 3 Kart 894/18
- OLG Düsseldorf, 16.03.2022 - 3 Kart 128/19
Querverweise
Auf § 29 EnWG verweisen folgende Vorschriften:
- Energiewirtschaftsgesetz (EnWG)
- Allgemeine Vorschriften
- § 5b (Anzeige von Verdachtsfällen, Verschwiegenheitspflichten)
- Entflechtung
- Gemeinsame Vorschriften für Verteilernetzbetreiber und Transportnetzbetreiber
- § 6b (Rechnungslegung und Buchführung)
- Regulierung des Netzbetriebs
- Aufgaben der Netzbetreiber
- § 11 (Betrieb von Energieversorgungsnetzen)
§ 11a (Ausschreibung von Energiespeicheranlagen, Festlegungskompetenz)
§ 11b (Ausnahme für Energiespeicheranlagen, Festlegungskompetenz)
§ 12 (Aufgaben der Betreiber von Elektrizitätsversorgungsnetzen, Verordnungsermächtigung)
§ 12a (Szenariorahmen für die Netzentwicklungsplanung)
§ 12c (Prüfung und Bestätigung des Netzentwicklungsplans durch die Regulierungsbehörde)
§ 12g (Schutz europäisch kritischer Anlagen, Verordnungsermächtigung)
§ 12h (Marktgestützte Beschaffung nicht frequenzgebundener Systemdienstleistungen)
§ 13h (Verordnungsermächtigung zur Kapazitätsreserve)
§ 13i (Weitere Verordnungsermächtigungen)
§ 13j (Festlegungskompetenzen)
§ 14 (Aufgaben der Betreiber von Elektrizitätsverteilernetzen)
§ 14c (Marktgestützte Beschaffung von Flexibilitätsdienstleistungen im Elektrizitätsverteilernetz; Festlegungskompetenz)
§ 14d (Netzausbaupläne, Verordnungsermächtigung; Festlegungskompetenz)
§ 14e (Gemeinsame Internetplattform; Festlegungskompetenz)
§ 15a (Netzentwicklungsplan der Fernleitungsnetzbetreiber)
- Netzanschluss
- Netzzugang
- Regulierung von Wasserstoffnetzen
- § 28o (Bedingungen und Entgelte für den Netzzugang; Verordnungsermächtigung)
- Befugnisse der Regulierungsbehörde, Sanktionen
- § 31 (Besondere Missbrauchsverfahren der Regulierungsbehörde)
- Füllstandsvorgaben für Gasspeicheranlagen und Gewährleistung der Versorgungssicherheit
- § 35e (Umlage der Kosten des Marktgebietsverantwortlichen; Finanzierung)
- Energielieferung an Letztverbraucher
- Sicherheit und Zuverlässigkeit der Energieversorgung
- § 49 (Anforderungen an Energieanlagen; Verordnungsermächtigung)
- Behörden
- Allgemeine Vorschriften
- Bundesbehörden
- § 60a (Aufgaben des Länderausschusses)
- Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
- Rechtsschutz und behördliches Verfahren
- § 61 (Aufgaben der Bundesnetzagentur)