Infektionsschutzgesetz
3. Abschnitt - Überwachung (§§ 6 - 15) |
(1) 1Namentlich ist zu melden:
1. | der Verdacht einer Erkrankung, die Erkrankung sowie der Tod in Bezug auf die folgenden Krankheiten: | |||
a) | Botulismus, | |||
b) | Cholera, | |||
c) | Diphtherie, | |||
d) | humane spongiforme Enzephalopathie, außer familiär-hereditärer Formen, | |||
e) | akute Virushepatitis, | |||
f) | enteropathisches hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS), | |||
g) | virusbedingtes hämorrhagisches Fieber, | |||
h) | Keuchhusten, | |||
i) | Masern, | |||
j) | Meningokokken-Meningitis oder -Sepsis, | |||
k) | Milzbrand, | |||
l) | Mumps, | |||
m) | Pest, | |||
n) | Poliomyelitis, | |||
o) | Röteln einschließlich Rötelnembryopathie, | |||
p) | Tollwut, | |||
q) | Tyhpus abdominalis oder Paratyphus, | |||
r) | Windpocken, | |||
s) | zoonotische Influenza, | |||
t) | Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19), | |||
u) | durch Orthopockenviren verursachte Krankheiten, | |||
1a. | die Erkrankung und der Tod in Bezug auf folgende Krankheiten: | |||
a) | behandlungsbedürftige Tuberkulose, auch wenn ein bakteriologischer Nachweis nicht vorliegt, | |||
b) | Clostridioides-difficile-Infektion mit klinisch schwerem Verlauf; ein klinisch schwerer Verlauf liegt vor, wenn | |||
aa) | der Erkrankte zur Behandlung einer ambulant erworbenen Clostridioides-difficile-Infektion in eine medizinische Einrichtung aufgenommen wird, | |||
bb) | der Erkrankte zur Behandlung der Clostridioides-difficile-Infektion oder ihrer Komplikationen auf eine Intensivstation verlegt wird, | |||
cc) | ein chirurgischer Eingriff, zum Beispiel Kolektomie, auf Grund eines Megakolons, einer Perforation oder einer refraktären Kolitis erfolgt oder | |||
dd) | der Erkrankte innerhalb von 30 Tagen nach der Feststellung der Clostridioides-difficile-Infektion verstirbt und die Infektion als direkte Todesursache oder als zum Tode beitragende Erkrankung gewertet wurde, | |||
2. | der Verdacht auf und die Erkrankung an einer mikrobiell bedingten Lebensmittelvergiftung oder an einer akuten infektiösen Gastroenteritis, wenn | |||
a) | eine Person betroffen ist, die eine Tätigkeit im Sinne des § 42 Abs. 1 ausübt, | |||
b) | zwei oder mehr gleichartige Erkrankungen auftreten, bei denen ein epidemischer Zusammenhang wahrscheinlich ist oder vermutet wird, | |||
3. | der Verdacht einer über das übliche Ausmaß einer Impfreaktion hinausgehenden gesundheitlichen Schädigung, | |||
4. | die Verletzung eines Menschen durch ein tollwutkrankes, -verdächtiges oder -ansteckungsverdächtiges Tier sowie die Berührung eines solchen Tieres oder Tierkörpers, | |||
5. | der Verdacht einer Erkrankung, die Erkrankung sowie der Tod, in Bezug auf eine bedrohliche übertragbare Krankheit, die nicht bereits nach den Nummern 1 bis 4 meldepflichtig ist. |
2Die Meldung nach Satz 1 hat gemäß § 8 Absatz 1 Nummer 1, 3 bis 8, § 9 Absatz 1, 2, 3 Satz 1 oder 3 zu erfolgen.
(2) 1Dem Gesundheitsamt ist über die Meldung nach Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 Buchstabe i hinaus zu melden, wenn Personen an einer subakuten sklerosierenden Panenzephalitis infolge einer Maserninfektion erkranken oder versterben. 2Dem Gesundheitsamt ist über die Meldung nach Absatz 1 Satz 1 Nummer 1a Buchstabe a hinaus zu melden, wenn Personen, die an einer behandlungsbedürftigen Lungentuberkulose erkrankt sind, eine Behandlung verweigern oder abbrechen. 3Die Meldung nach den Sätzen 1 und 2 hat gemäß § 8 Absatz 1 Nummer 1, § 9 Absatz 1 und 3 Satz 1 oder 3 zu erfolgen.
(3) 1Nichtnamentlich ist das Auftreten von zwei oder mehr nosokomialen Infektionen zu melden, bei denen ein epidemischer Zusammenhang wahrscheinlich ist oder vermutet wird. 2Die Meldung nach Satz 1 hat gemäß § 8 Absatz 1 Nummer 1, 3 oder 5, § 10 Absatz 1 zu erfolgen.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insbesondere vulnerabler Personengruppen vor COVID-19 vom 16.09.2022
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
17.09.2022 | Gesetz zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insbesondere vulnerabler Personengruppen vor COVID-19 | 16.09.2022 | |
23.05.2020 | Zweites Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite | 19.05.2020 | |
01.03.2020 | Gesetz für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz) | 10.02.2020 | |
25.07.2017 | Gesetz zur Modernisierung der epidemiologischen Überwachung übertragbarer Krankheiten | 17.07.2017 | |
29.03.2013 | Gesetz zur Durchführung der Internationalen Gesundheitsvorschriften (2005) und zur Änderung weiterer Gesetze | 21.03.2013 | |
04.08.2011 | Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze | 28.07.2011 |
ermächtigung § 14Elektronisches Melde-
und Informationssystem; Verordnungs-
ermächtigung § 14aInteroperabilität; Verordnungs-
ermächtigung § 15Anpassung der Meldepflicht an die epidemische Lage
Rechtsprechung zu § 6 IfSG
324 Entscheidungen zu § 6 IfSG in unserer Datenbank:
- BGH, 18.01.2023 - IV ZR 465/21 Corona
Betriebsschließungsversicherung in der COVID-19-Pandemie
Zum selben Verfahren:
- LG Hannover, 19.04.2021 - 2 O 164/20 Corona
Ansprüche bei coronabedingter Schließung
- OLG Celle, 18.11.2021 - 8 U 123/21 Corona
Leistungen aus einer Betriebsschließungsversicherung; Behördlich angeordnete ...
- LG Hannover, 19.04.2021 - 2 O 164/20 Corona
- OLG Hamm, 09.02.2023 - 4 U 144/22 Corona
Mundspülung, Corona-Prophylaxe, Werbeverbot, Meldepflicht, ...
Zum selben Verfahren:
- BGH, 15.02.2023 - IV ZR 21/22 Corona
Zum selben Verfahren:
- OLG Rostock, 14.12.2021 - 4 U 37/21 Corona
Umfang des Versicherungsschutzes einer Betriebsschließungsversicherung im ...
- OLG Rostock, 14.12.2021 - 4 U 37/21 Corona
- BGH, 15.02.2023 - IV ZR 148/22 Corona
- BGH, 18.01.2023 - IV ZR 359/21 Corona
Ansprüche aus einer Betriebsschließungsversicherung im Zusammenhang mit der ...
Zum selben Verfahren:
- LG Heidelberg, 02.03.2021 - 2 O 250/20 Corona
Ansprüche aus der Betriebsschließungsversicherung wegen coronabedingter ...
- LG Heidelberg, 02.03.2021 - 2 O 250/20 Corona
Querverweise
Auf § 6 IfSG verweisen folgende Vorschriften:
- Infektionsschutzgesetz (IfSG)
- Überwachung
- § 8 (Zur Meldung verpflichtete Personen)
§ 9 (Namentliche Meldung)
§ 10 (Nichtnamentliche Meldung)
§ 11 (Übermittlung an die zuständige Landesbehörde und an das Robert Koch-Institut)
§ 14 (Elektronisches Melde- und Informationssystem; Verordnungsermächtigung)
§ 15 (Anpassung der Meldepflicht an die epidemische Lage)
- Bekämpfung übertragbarer Krankheiten
- § 24 (Feststellung und Heilbehandlung übertragbarer Krankheiten, Verordnungsermächtigung)
- Infektionsschutz bei bestimmten Einrichtungen, Unternehmen und Personen
- § 34 (Gesundheitliche Anforderungen, Mitwirkungspflichten, Aufgaben des Gesundheitsamtes)
- Rechtsweg und Kosten
- § 69 (Kosten)
- Asylgesetz (AsylG)
- Recht des Aufenthalts während des Asylverfahrens
- § 62 (Gesundheitsuntersuchung)