Kostenordnung
Zweiter Teil - Kosten der Notare (§§ 140 - 157) |
(1) Der Notar, dem die Gebühren für seine Tätigkeit selbst zufließen, erhält die Dokumentenpauschale auch für die ihm aufgrund besonderer Vorschriften obliegenden Mitteilungen an Behörden.
(2) Er kann außer den im Dritten Abschnitt des Ersten Teils genannten Auslagen erheben
1. | Entgelte für Postdienstleistungen | ||
a) | für die Übersendung auf Antrag erteilter Ausfertigungen, Ablichtungen und Ausdrucke, | ||
b) | für die in Absatz 1 genannten Mitteilungen; | ||
2. | Entgelte für Telekommunikationsdienstleistungen; dies gilt nicht, wenn dem Notar für die Tätigkeit eine Dokumentenpauschale nach § 136 Abs. 3 zusteht; | ||
3. | an Gebärdensprachdolmetscher sowie an Urkundszeugen zu zahlende Vergütungen; sind die Auslagen durch verschiedene Geschäfte veranlasst, werden sie unter Berücksichtigung der auf die einzelnen Geschäfte verwendeten Zeit angemessen verteilt; und | ||
4. | die gezahlte Prämie für eine für den Einzelfall abgeschlossene Haftpflichtversicherung gegen Vermögensschäden, soweit die Prämie auf Haftungsbeträge von mehr als 60 Millionen Euro entfällt; soweit sich aus der Rechnung des Versicherers nichts anderes ergibt, ist von der Gesamtprämie der Betrag zu erstatten, der sich aus dem Verhältnis der 60 Millionen Euro übersteigenden Versicherungssumme zu der Gesamtversicherungssumme ergibt. |
Fassung aufgrund des Gesetzes über die Verwendung elektronischer Kommunikationsformen in der Justiz (Justizkommunikationsgesetz - JKomG) vom 22.03.2005
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
01.04.2005 | Gesetz über die Verwendung elektronischer Kommunikationsformen in der Justiz (Justizkommunikationsgesetz - JKomG) | 22.03.2005 |
erklärungen und Bescheinigungen in besonderen Fällen § 149Erhebung, Verwahrung und Ablieferung von Geld, Wertpapieren und Kostbarkeiten § 150Bescheinigung § 151Zuziehung eines zweiten Notars § 151aUmsatzsteuer § 152Weitere Auslagen des Notars, dem die Gebühren selbst zufließen § 153Reisekosten § 154Einforderung der Kosten § 154aVerzinsung des Kostenanspruchs § 155Beitreibung der Kosten und Zinsen § 156Einwendungen gegen die Kostenberechnung § 157Zurückzahlung, Schadensersatz
Rechtsprechung zu § 152 KostO
96 Entscheidungen zu § 152 KostO in unserer Datenbank:
- OLG Düsseldorf, 03.08.2006 - 10 W 33/06
Zur Reichweite des Zitiergebots des § 154 Abs. 2 KostO
Zum selben Verfahren:
- BGH, 14.12.2006 - V ZB 115/06
Anforderungen an die Bezeichnung der Auslagen in der Kostenberechnung
- BGH, 14.12.2006 - V ZB 115/06
- OLG Frankfurt, 08.07.2008 - 20 W 137/04
Gebührenabrechnung des Notars: Anforderungen an die Angabe der angewandten ...
- OLG Hamm, 02.09.2004 - 15 W 456/03
Formelle Anforderungen an die Bezeichnung der Auslagenpositionen in einer ...
- LG Arnsberg, 10.03.2003 - 2 T 44/02
Unwirksamkeit einer nicht dem Zitiergebot entsprechenden Kostenrechnung
- OLG Hamm, 16.04.2007 - 15 W 308/06
Zivilrechtliche Entgeltvereinbarung im Falle der Umsatzsteuererhebung nach § 13b ...
- AG Breisach, 30.06.2004 - UR II 8/04
Vorlage zum Bundesverfassungsgericht zur Kostenberechnung durch staatliche Notare ...
- OLG Hamm, 14.08.2008 - 15 W 432/07
Beurkundung auch des Innenverhältnisses bei einer Vorsorgevollmacht an einen ...
- BayObLG, 27.10.2004 - 3Z BR 185/04
Gebühren für Datenabruf aus maschinellem Grundbuch als verauslagte ...
- OLG Hamm, 19.09.2005 - 15 W 297/04
Bewertung einer Belastungsvollmacht