Versicherungsvertragsgesetz
Teil 1 - Allgemeiner Teil (§§ 1 - 99) |
Kapitel 1 - Vorschriften für alle Versicherungszweige (§§ 1 - 73) |
Abschnitt 1 - Allgemeine Vorschriften (§§ 1 - 18) |
Soweit sich die Versicherung auf unpfändbare Sachen bezieht, kann eine Forderung aus der Versicherung nur auf solche Gläubiger des Versicherungsnehmers übertragen werden, die diesem zum Ersatz der zerstörten oder beschädigten Sachen andere Sachen geliefert haben.
Rechtsprechung zu § 17 VVG
43 Entscheidungen zu § 17 VVG in unserer Datenbank:
- OLG Saarbrücken, 31.01.2018 - 5 U 25/17
Haushalt-Glasversicherung: Versicherungsschutz für Gebäudeverglasung nach ...
- LG Ansbach, 30.07.2015 - 1 S 1317/14
Pfändungsschutz, dingliche Surrogation, Insolvenzmasse, unfallgeschädigter Pkw
- OLG München, 17.12.2015 - 14 U 3409/14
Gerichtsstand des § 215 Abs. 1 VVG: Zeitlicher und persönlicher Anwendungsbereich
- LSG Berlin-Brandenburg, 18.12.2013 - L 27 P 8/11
Private Pflegeversicherung - Kündigung
- BFH, 05.07.2012 - VI R 11/11
Arbeitslohnqualität von Arbeitgeberleistungen nach der Abtretung von Ansprüchen ...
- BFH, 05.07.2012 - VI R 10/11
Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 5. Juli 2012 VI R 11/11 - ...
- BGH, 12.10.2011 - IV ZR 163/10
Rechtsschutzversicherung: Abtretbarkeit des Anspruchs des Versicherungsnehmers ...
- OLG Naumburg, 25.05.2012 - 10 U 43/11
Schadenersatz aus Verkehrsunfall: Haftungsverteilung bei Auffahren eines ...
- OLG Frankfurt, 20.04.2011 - 7 U 124/10
Berufungsunfähigkeitsversicherung: berechtigte Kündigung wegen ...
- LG Aachen, 28.02.2014 - 6 S 138/13
Unfallersatztarif
Querverweise
Redaktionelle Querverweise zu § 17 VVG:
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Recht der Schuldverhältnisse
- Übertragung einer Forderung
- § 400 (Ausschluss bei unpfändbaren Forderungen)