Bürgerliches Gesetzbuch
Buch 1 - Allgemeiner Teil (§§ 1 - 240) |
Abschnitt 3 - Rechtsgeschäfte (§§ 104 - 185) |
Titel 5 - Vertretung und Vollmacht (§§ 164 - 181) |
1Ein einseitiges Rechtsgeschäft, das ein Bevollmächtigter einem anderen gegenüber vornimmt, ist unwirksam, wenn der Bevollmächtigte eine Vollmachtsurkunde nicht vorlegt und der andere das Rechtsgeschäft aus diesem Grunde unverzüglich zurückweist. 2Die Zurückweisung ist ausgeschlossen, wenn der Vollmachtgeber den anderen von der Bevollmächtigung in Kenntnis gesetzt hatte.
Rechtsprechung zu § 174 BGB
1.665 Entscheidungen zu § 174 BGB in unserer Datenbank:
- BAG, 05.12.2019 - 2 AZR 147/19
Kündigung namens einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Zum selben Verfahren:
- LAG Berlin-Brandenburg, 15.03.2019 - 9 Sa 445/18
Kündigung - Organschaftliche Stellvertretung - BGB-Gesellschaft - Vollmacht - ...
- LAG Berlin-Brandenburg, 15.03.2019 - 9 Sa 445/18
- AG Hanau, 22.02.2019 - 32 C 167/18
Zurückweisung des Mieterhöhungsverlangens
- BGH, 10.10.2017 - XI ZR 457/16
Widerruf eines Verbraucherkreditvertrages: Vollmachtsnachweis durch Telefaxkopie ...
- OLG München, 21.10.2019 - 7 U 3659/19
Zurückweisung einer Kündigungserklärung wegen fehlender Vorlage einer ...
- OLG München, 03.05.2023 - 7 U 2865/21
Schadensersatz, Leistungen, Krankenversicherung, Berufung, ...
- LAG Thüringen, 03.05.2022 - 1 Sa 18/21
Ordentliche verhaltensbedingte Kündigung - Arbeitszeitmanipulation - Raucherpause
- BGH, 20.02.2014 - III ZR 443/13
Wohnungseigentum: Wirksamkeit einer einseitigen Willenserklärung des Verwalters ...
- OLG Hamm, 04.06.2018 - 5 U 141/17
Zurückweisung einer Kündigung
- BGH, 30.03.2022 - VIII ZR 283/21
Abtretung des Anspruchs eines Wohnungsmieters an Inkassodienstleister auf ...
Querverweise
Redaktionelle Querverweise zu § 174 BGB:
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Allgemeiner Teil
- Rechtsgeschäfte
- Vertretung und Vollmacht
- § 180 S. 2 (Einseitiges Rechtsgeschäft) (zu § 174 S. 1)