Beurkundungsgesetz
2. Abschnitt - Beurkundung von Willenserklärungen (§§ 6 - 35) |
5. Besonderheiten für Verfügungen von Todes wegen (§§ 27 - 35) |
und Ablieferungs-
pflichten § 35Niederschrift ohne Unterschrift des Notars
Rechtsprechung zu § 27 BeurkG
33 Entscheidungen zu § 27 BeurkG in unserer Datenbank:
- OLG Bremen, 24.09.2015 - 5 W 23/15
Anforderungen an die Form der Bestimmung des Testamentsvollstreckers aufgrund ...
- OLG Bremen, 10.03.2016 - 5 W 40/15
Wirksamkeit der Bestellung des beurkundenden Notars zum Testamentsvollstrecker ...
- OLG Bremen, 15.07.2014 - 5 W 13/14
Rechtsfolgen der Benennung des ein notarielles Testament beurkundenden Notars als ...
- OLG Hamm, 11.10.2012 - 15 W 265/11
Formgültigkeit eines unter Hinzuziehung eines durch das Testament beünstigten ...
- BGH, 10.10.2012 - IV ZB 14/12
Notarielles Testament: Auswahl des Testamentsvollstreckers durch den Urkundsnotar
Zum selben Verfahren:
- OLG Stuttgart, 29.03.2012 - 8 W 112/12
Wirksamkeit der notariellen Beurkundung der Willenserklärung des Erblassers: ...
- OLG Stuttgart, 29.03.2012 - 8 W 112/12
- AG Köln, 04.07.2017 - 30 VI 587/14
Antrag auf Erteilung eines Testamentsvollstreckerzeugnisses
Zum selben Verfahren:
- OLG Köln, 05.02.2018 - 2 Wx 275/17
Wirksamkeit der Bestellung desjenigen Notars zum Testamentsvollstrecker, der ein ...
- OLG Köln, 05.02.2018 - 2 Wx 275/17
- OLG Düsseldorf, 19.07.2013 - 7 U 170/12
Verbesserung der Erb-/Pflichtteilsquote durch Erb-bzw. Pflichtteilsverzicht kein ...
Zum selben Verfahren:
- LG Kleve, 04.05.2012 - 1 O 342/11
Wirksamer Verzicht auf Erbteilsanspruch und auf Pflichtteilsanspruch nach dem ...
- LG Kleve, 04.05.2012 - 1 O 342/11