Gerichtsverfassungsgesetz
5. Titel - Landgerichte (§§ 59 - 78) |
(1) 1Die Zivilkammern, einschließlich der Kammern für Handelssachen und der in § 72a genannten Kammern, sind die Berufungs- und Beschwerdegerichte in den vor den Amtsgerichten verhandelten bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten, soweit nicht die Zuständigkeit der Oberlandesgerichte begründet ist. 2Die Landgerichte sind ferner die Beschwerdegerichte in Freiheitsentziehungssachen und in den von den Betreuungsgerichten entschiedenen Sachen.
(2) 1In Streitigkeiten nach § 43 Absatz 2 des Wohnungseigentumsgesetzes ist das für den Sitz des Oberlandesgerichts zuständige Landgericht gemeinsames Berufungs- und Beschwerdegericht für den Bezirk des Oberlandesgerichts, in dem das Amtsgericht seinen Sitz hat. 2Die Landesregierungen werden ermächtigt, durch Rechtsverordnung anstelle dieses Gerichts ein anderes Landgericht im Bezirk des Oberlandesgerichts zu bestimmen. 3Sie können die Ermächtigung auf die Landesjustizverwaltungen übertragen.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes und zur Änderung von kosten- und grundbuchrechtlichen Vorschriften (Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz - WEMoG) vom 16.10.2020
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
01.12.2020 | Gesetz zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes und zur Änderung von kosten- und grundbuchrechtlichen Vorschriften (Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz - WEMoG) | 16.10.2020 | |
01.01.2018 | Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts, zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung, zur Stärkung des zivilprozessualen Rechtsschutzes und zum maschinellen Siegel im Grundbuch- und Schiffsregisterverfahren | 28.04.2017 | |
01.09.2009 | Gesetz zur Reform des Verfahrens in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FGG-Reformgesetz - FGG-RG) | 17.12.2008 | |
01.07.2007 | Gesetz zur Vereinfachung des Insolvenzverfahrens | 13.04.2007 | |
01.01.2002 | Gesetz zur Reform des Zivilprozesses (Zivilprozessreformgesetz - ZPO-RG) | 27.07.2001 |
Rechtsprechung zu § 72 GVG
356 Entscheidungen zu § 72 GVG in unserer Datenbank:
- BGH, 21.02.2023 - VIII ZB 75/22
Über mehrfach eingelegte Berufung ist einheitlich zu entscheiden!
- BGH, 03.07.2014 - V ZB 26/14
Berufungszuständigkeit bei Streitgenossenschaft: Zuständiges Berufungsgericht bei ...
Zum selben Verfahren:
- LG Essen, 08.01.2014 - 13 S 113/13
Zuständigkeitskonzentration gemäß § 72 Abs. 2 GVG bei Streitgenossen
- LG Essen, 08.01.2014 - 13 S 113/13
- BGH, 13.12.2019 - V ZR 313/16
Zuständigkeit des Berufungsgerichts für eine Wohnungseigentumssache
Zum selben Verfahren:
- LG Dortmund, 30.08.2016 - 1 S 410/15
Klagen ehemaliger Wohnungseigentümer sind keine WEG-Sachen!
- LG Dortmund, 30.08.2016 - 1 S 410/15
- BGH, 24.02.2022 - V ZB 59/21
Wohnungseigentumssache: Berufungseinlegung beim unzuständigen Gericht aufgrund ...
- BGH, 21.02.2020 - V ZR 17/19
Richten der Zuständigkeit des Berufungsgerichts bei einer einheitlichen ...
- BGH, 22.10.2020 - V ZB 45/20
Einlegen der Berufung in einer Wohnungseigentumssache aufgrund einer unrichtigen ...
- BGH, 15.05.2014 - V ZB 172/13
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand in Niedersachsen: Verschuldenszurechnung ...
- LG Frankfurt/Main, 10.05.2023 - 13 T 25/23
Antrag auf künftige Zahlung des Hausgelds: Streitwert?
Querverweise
Auf § 72 GVG verweisen folgende Vorschriften:
- Gerichtsverfassungsgesetz (GVG)
- Landgerichte
- § 72a
Redaktionelle Querverweise zu § 72 GVG:
- Gerichtsverfassungsgesetz (GVG)
- Oberlandesgerichte
- § 119 I Nr. 1
- Zivilprozessordnung (ZPO)
- Rechtsmittel
- Berufung
- § 511 (Statthaftigkeit der Berufung)