Bürgerliches Gesetzbuch
Buch 2 - Recht der Schuldverhältnisse (§§ 241 - 853) |
Abschnitt 8 - Einzelne Schuldverhältnisse (§§ 433 - 853) |
Titel 5 - Mietvertrag, Pachtvertrag (§§ 535 - 597) |
Untertitel 2 - Mietverhältnisse über Wohnraum (§§ 549 - 577a) |
Kapitel 4 - Wechsel der Vertragsparteien (§§ 563 - 567b) |
Hat vor der Überlassung des vermieteten Wohnraums an den Mieter der Vermieter den Wohnraum an einen Dritten veräußert oder mit einem Recht belastet, durch dessen Ausübung der vertragsgemäße Gebrauch dem Mieter entzogen oder beschränkt wird, so gilt das Gleiche wie in den Fällen des § 566 Abs. 1 und des § 567, wenn der Erwerber dem Vermieter gegenüber die Erfüllung der sich aus dem Mietverhältnis ergebenden Pflichten übernommen hat.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Neugliederung, Vereinfachung und Reform des Mietrechts (Mietrechtsreformgesetz) vom 19.06.2001
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
01.09.2001 | Gesetz zur Neugliederung, Vereinfachung und Reform des Mietrechts (Mietrechtsreformgesetz) | 19.06.2001 |
Rechtsprechung zu § 567a BGB
12 Entscheidungen zu § 567a BGB in unserer Datenbank:
- OLG Köln, 13.02.2023 - 22 U 5/22
Zum selben Verfahren:
- OLG Köln, 24.11.2021 - 22 U 79/21 Corona
Corona-Virus; Covid-19-Pandemie; Schließungsanordnung; Gebrauchsbeschränkung; ...
- OLG Saarbrücken, 27.01.2016 - 2 U 71/14
Veräußerung einer vermieteten Gewerbefläche: Identität von Veräußerer und ...
- BFH, 10.03.2016 - IV R 41/13
Rückwirkende Bildung einer Rücklage nach § 6c EStG bei Erhöhung der Gegenleistung ...
- OLG Nürnberg, 27.11.2019 - 12 U 1381/18
Länge der Annahmefrist beim Gewerbemietvertrag; Schadenshaftung des Erwebers des ...
- BVerfG, 19.05.2021 - 1 BvR 487/20
Erledigung bzw. Nichtannahme von Verfassungsbeschwerden gegen das Gesetz zur ...
- OLG Frankfurt, 27.04.2007 - 24 U 117/06
Gebrauchsrechte an Stellplätzen aufgrund einer vertraglichen Vereinbarung
- LG Hamburg, 07.05.2020 - 333 O 149/19
Einhaltung der Schriftform beim Abschluss eines gewerblichen Mietvertrags; ...
- OLG München, 15.03.2018 - 32 U 872/17
Beeinträchtigung des Mietgebrauchs eines Ladenlokals durch Baulärm und ...
Querverweise
Auf § 567a BGB verweisen folgende Vorschriften:
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Recht der Schuldverhältnisse
- Einzelne Schuldverhältnisse
- Mietvertrag, Pachtvertrag
- Mietverhältnisse über Wohnraum
- Allgemeine Vorschriften
- § 549 (Auf Wohnraummietverhältnisse anwendbare Vorschriften)
- Wechsel der Vertragsparteien
- § 567b (Weiterveräußerung oder Belastung durch Erwerber)
- Mietverhältnisse über andere Sachen und digitale Produkte
- Landpachtvertrag
- § 593b (Veräußerung oder Belastung des verpachteten Grundstücks)
- Sachenrecht
- Dienstbarkeiten
- Nießbrauch
- Nießbrauch an Sachen
- § 1059d (Miet- und Pachtverhältnisse bei Übertragung des Nießbrauchs)