Bürgerliches Gesetzbuch
Buch 3 - Sachenrecht (§§ 854 - 1296) |
Abschnitt 3 - Eigentum (§§ 903 - 1011) |
Titel 3 - Erwerb und Verlust des Eigentums an beweglichen Sachen (§§ 929 - 984) |
Untertitel 6 - Fund (§§ 965 - 984) |
recht des Finders § 973Eigentumserwerb des Finders § 974Eigentumserwerb nach Verschweigung § 975Rechte des Finders nach Ablieferung § 976Eigentumserwerb der Gemeinde § 977Bereicherungsanspruch § 978Fund in öffentlicher Behörde oder Verkehrsanstalt § 979Verwertung; Verordnungs-
ermächtigung § 980Öffentliche Bekanntmachung des Fundes § 981Empfang des Versteigerungserlöses § 982Ausführungs-
vorschriften § 983Unanbringbare Sachen bei Behörden § 984Schatzfund
Rechtsprechung zu § 983 BGB
17 Entscheidungen zu § 983 BGB in unserer Datenbank:
- OLG Oldenburg, 07.10.2020 - 1 W 17/20
1. Wer auf einem Friedhofsgelände Wertsachen (hier: Goldmünzen und Bargeld) ...
- VG Hamburg, 09.02.2017 - 17 E 7585/16
Einstweiliger Rechtsschutz: Sicherstellung von Bargeld durch die Polizei
- BGH, 13.12.2018 - 3 StR 307/18
Vermögensabschöpfung (formlose Einziehung; Verzicht des Angeklagten auf ...
- VG Berlin, 25.11.2011 - 1 K 6.10
Herausgabe sichergestellten Bargeldes
- VG München, 17.09.2019 - M 7 K 18.1168
Verwertung sichergestellten Schmucks
- OLG Celle, 21.12.2001 - 2 Ws 282/01
Beschlagnahme im Strafprozeß: Versteigerung von Diebesgut aus unaufgeklärten ...
Zum selben Verfahren:
- OLG Celle, 21.12.2001 - 2 Ws 7/02
Wohnungseinbruchdiebstahl; Beschlagnahme ; Schmuckstücke ; Öffentliche ...
- OLG Celle, 21.12.2001 - 2 Ws 7/02
- OLG Stuttgart, 27.08.2001 - 2 Ws 165/01
Strafverfahren; Beschlagnahme; Gewahrsam; Herausgabe von Gegenständen; ...
- OLG Frankfurt, 10.10.2005 - 3 Ws 860/05
Anordnung des erweiterten Verfalls nach Tod des Täters und Eigentumsübergang auf ...
- BGH, 13.10.1976 - IV ZR 89/75
Keine Klage auf Herausgabe der Ehewohnung während des Eheprozesses
Querverweise
Redaktionelle Querverweise zu § 983 BGB:
- Strafprozeßordnung (StPO)
- Allgemeine Vorschriften
- Ermittlungsmaßnahmen
- § 111k (Verfahren bei der Vollziehung der Beschlagnahme und des Vermögensarrestes)