Deutsches Richtergesetz
Erster Teil - Richteramt in Bund und Ländern (§§ 1 - 45a) |
Dritter Abschnitt - Richterverhältnis (§§ 8 - 24) |
(1) Wer später als Richter auf Lebenszeit oder als Staatsanwalt verwendet werden soll, kann zum Richter auf Probe ernannt werden.
(2) 1Spätestens fünf Jahre nach seiner Ernennung ist der Richter auf Probe zum Richter auf Lebenszeit oder unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zum Staatsanwalt zu ernennen. 2Die Frist verlängert sich um die Zeit einer Beurlaubung ohne Bezüge.
Rechtsprechung zu § 12 DRiG
70 Entscheidungen zu § 12 DRiG in unserer Datenbank:
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.10.2019 - 1 B 1051/19
Richter auf Probe; ernennungsreif; Verplanung; Verplanungsbewerber; ...
Zum selben Verfahren:
- VG Gelsenkirchen, 02.08.2019 - 12 L 640/19
Planstelle Planrichter Proberichter Ausschreibung Planstellenausschreibung ...
- VG Gelsenkirchen, 02.08.2019 - 12 L 640/19
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 15.01.2015 - 2 M 108/14
Spätester Zeitpunkt der Ernennung eines Proberichters zum Richter auf Lebenszeit
- OVG Berlin-Brandenburg, 09.08.2018 - 4 S 30.18
Richter auf Probe; Umwandlung in Richterverhältnis auf Lebenszeit; Richter am ...
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.11.2019 - 1 A 1116/17
- BGH, 05.07.2007 - RiZ(R) 1/07
Berücksichtigung einer Schwangerschaft bei der Entlassung einer Richterin auf ...
- OVG Sachsen, 30.12.2011 - 2 B 200/11
Bestenauslese, Ausschreibung, Eingangsamt, Richter, Staatsanwalt, Status
- VGH Bayern, 27.06.2013 - 3 B 12.883
Notwendige Voraussetzung für die Wahrnehmung eines Amtes
Zum selben Verfahren:
- VG München, 27.04.2010 - M 5 K 09.4930
Berücksichtigung; ruhegehaltfähige Dienstzeit; zweites Studium; ...
- VG München, 27.04.2010 - M 5 K 09.4930
- BGH, 30.03.1987 - RiZ(R) 6/86
Entlassung eines Richters auf Probe
Querverweise
Auf § 12 DRiG verweisen folgende Vorschriften:
- Deutsches Richtergesetz (DRiG)
- Übergangs- und Schlußvorschriften
- Überleitung von Rechtsverhältnissen
- § 106 (Überleitungsvorschriften für Richter auf Probe, Richter kraft Auftrags und abgeordnete Richter)