Strafgesetzbuch
Besonderer Teil (§§ 80 - 358) |
15. Abschnitt - Verletzung des persönlichen Lebens- und Geheimbereichs (§§ 201 - 210) |
(1) Wer unbefugt ein fremdes Geheimnis, namentlich ein Betriebs- oder Geschäftsgeheimnis, zu dessen Geheimhaltung er nach § 203 verpflichtet ist, verwertet, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) § 203 Absatz 5 gilt entsprechend.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Neuregelung des Schutzes von Geheimnissen bei der Mitwirkung Dritter an der Berufsausübung schweigepflichtiger Personen vom 30.10.2017
Vorherige Gesetzesfassungen
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
09.11.2017 | Gesetz zur Neuregelung des Schutzes von Geheimnissen bei der Mitwirkung Dritter an der Berufsausübung schweigepflichtiger Personen | 30.10.2017 |
rechten durch Bildaufnahmen § 202Verletzung des Briefgeheimnisses § 202aAusspähen von Daten § 202bAbfangen von Daten § 202cVorbereiten des Ausspähens und Abfangens von Daten § 202dDatenhehlerei § 203Verletzung von Privatgeheimnissen § 204Verwertung fremder Geheimnisse § 205Strafantrag § 206Verletzung des Post-
oder Fernmelde-
geheimnisses § 207- § 210 (weggefallen)
Rechtsprechung zu § 204 StGB
20 Entscheidungen zu § 204 StGB in unserer Datenbank:
- VG Stade, 24.02.2021 - 9 A 1488/19
Amtsverschwiegenheitspflicht; Einstellungsverfügung; Erledigung; fehlende ...
- VG Düsseldorf, 03.05.2019 - 1 K 3063/18
Akteneinsicht eines Ratsmitglieds Informationspflichten des Bürgermeisters
- LAG Hamm, 21.04.2015 - 14 Sa 1249/14
Wirksamkeit der Vereinbarung der Abhängigkeit einer Beteiligung des Arbeitnehmers ...
- BVerfG, 10.12.1980 - 2 BvF 3/77
Berufsausbildungsabgabe
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.05.2013 - 15 B 556/13
Zugang eines Ratsmitglieds zu Informationen über Zuschnitt und Eingruppierung von ...
- VGH Bayern, 02.12.2009 - 16a D 07.549
Disziplinarrecht
- BGH, 28.11.1979 - 3 StR 405/79
Anforderungen an eine förmliche Verpflichtung nach dem Verpflichtungsgesetz - ...
- LG Bochum, 16.03.2016 - 6 Qs 1/16
Kein Beschlagnahmeschutz für Compliance-Ombudspersonen
- BGH, 30.11.1989 - III ZR 112/88
Ansprüche des Konkursverwalters gegen den Rechtsanwalt des Gemeinschuldners
- LG Hamburg, 29.05.2009 - 324 O 214/09
§ 204 StGB in Nachschlagewerken
- § 204 StGB wird in Wikipedia unter folgenden Stichworten zitiert:
Betriebs- und Geschäftsgeheimnis
Querverweise
Auf § 204 StGB verweisen folgende Vorschriften:
- Strafgesetzbuch (StGB)
- Besonderer Teil
- Verletzung des persönlichen Lebens- und Geheimbereichs
- § 205 (Strafantrag)
- Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
- Wettbewerbsbeschränkungen
- Monopolkommission
- § 47 (Übermittlung statistischer Daten)
- Gerichtsverfassungsgesetz (GVG)
- Beratung und Abstimmung
- § 193
- Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
- Ausländische Rechtsanwaltsberufe und Berufsausübungsgesellschaften
- § 207 (Aufnahme in die Rechtsanwaltskammer und berufliche Stellung; Rücknahme und Widerruf)
Redaktionelle Querverweise zu § 204 StGB:
- Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)
- Straf- und Bußgeldvorschriften
- § 120 (Verletzung von Geheimnissen)
- Handelsgesetzbuch (HGB)
- Handelsbücher
- Ergänzende Vorschriften für Kapitalgesellschaften (Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien und Gesellschaften mit beschränkter Haftung) sowie bestimmte Personenhandelsgesellschaften
- Straf- und Bußgeldvorschriften. Ordnungsgelder
- Straf- und Bußgeldvorschriften
- § 333 (Verletzung der Geheimhaltungspflicht)
- Aktiengesetz (AktG)
- Sonder-, Straf- und Schlußvorschriften
- Sondervorschriften bei Beteiligung von Gebietskörperschaften
- § 395 (Verschwiegenheitspflicht)
- Genossenschaftsgesetz (GenG)
- Straf- und Bußgeldvorschriften
- § 151 (Verletzung der Geheimhaltungspflicht)
- Umwandlungsgesetz (UmwG)
- Grenzüberschreitende Umwandlung
- Grenzüberschreitende Verschmelzung
- § 315 (Anmeldung der Verschmelzung)
- Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG)
- Vorschriften für die Erstversicherung und die Rückversicherung
- Finanzielle Ausstattung
- Versicherungsunternehmen in besonderen Situationen
- § 133 (Unzureichende Höhe versicherungstechnischer Rückstellungen)
- Besondere Vorschriften für einzelne Zweige
- Lebensversicherung
- § 138 (Prämienkalkulation in der Lebensversicherung; Gleichbehandlung)
- Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV)
- § 17 II (Rechte und Pflichten der an der Prüfung Beteiligten)
- Kreditwesengesetz (KWG)
- Strafvorschriften, Bußgeldvorschriften
- § 55b (Unbefugte Offenbarung von Angaben über Millionenkredite)
- Börsengesetz (BörsG)
- Allgemeine Bestimmungen über die Börsen und ihre Organe
- § 10 (Verschwiegenheitspflicht)
- Wirtschaftsprüferordnung (WPO)
- Organisation des Berufs
- § 57 IV Nr. 1 k) (Aufgaben der Wirtschaftsprüferkammer)
- Berufsaufsicht
- § 66b (Verschwiegenheit; Schutz von Privatgeheimnissen)