Strafgesetzbuch
Besonderer Teil (§§ 80 - 358) |
19. Abschnitt - Diebstahl und Unterschlagung (§§ 242 - 248c) |
Rechtsprechung zu § 248a StGB
465 Entscheidungen zu § 248a StGB in unserer Datenbank:
- OLG Frankfurt, 28.10.2016 - 1 Ss 80/16
Grenze der Geringwertigkeit einer Sache
- KG, 08.01.2015 - 121 Ss 211/14
Beuteerhaltungsabsicht; Geringwertigkeit des Diebesguts
- BGH, 10.09.2013 - 4 StR 247/13
Unbegründete Anhörungsrüge
Zum selben Verfahren:
- BGH, 30.07.2013 - 4 StR 247/13
Wirksame Beschränkung des Rechtsmittels auf den Rechtsfolgenausspruch (keine ...
- BGH, 30.07.2013 - 4 StR 247/13
- OLG Hamm, 10.02.2011 - 3 RVs 103/10
Dereliktion, Eigentumsaufgabe, fremd
- OLG Hamm, 11.07.2017 - 4 RVs 80/17
Bestimmender Strafzumessungsgesichtspunkt; Geringwertigkeit; Diebstahl; ...
- KG, 09.03.2016 - 1 VAs 4/16
Antrag der Amtsanwaltschaft auf Erlass eines Strafbefehls: Antrag auf ...
- OLG Hamm, 17.08.2006 - 3 Ss 216/06
Diebstahl geringwertiger Sachen; Strafzumessung; Freiheitsstrafe; Geldstrafe
- OLG Frankfurt, 09.05.2008 - 1 Ss 67/08
Diebstahl geringwertiger Sachen: Grenze zur Geringwertigkeit
- BGH, 21.12.2016 - 3 StR 453/16
Strafantragserfordernis beim Haus- und Familiendiebstahl (Anwendbarkeit bei ...
§ 248a StGB in Nachschlagewerken
- § 248a StGB wird in Wikipedia unter folgenden Stichworten zitiert:
Besonderes öffentliches Interesse
Geringwertige Sache
Querverweise
Auf § 248a StGB verweisen folgende Vorschriften:
Redaktionelle Querverweise zu § 248a StGB:
- Strafgesetzbuch (StGB)
- Allgemeiner Teil
- Strafantrag, Ermächtigung, Strafverlangen
- § 77 (Antragsberechtigte)
- Besonderer Teil
- Diebstahl und Unterschlagung
- § 243 II (Besonders schwerer Fall des Diebstahls)